Gleiche Felgen (werden noch verbreitert) mit den dicken Deutz Schlappen. Gefällt mir gut. Wenn die Verbreiterungsringe da sind probiere ich die JD Schlappen noch.
Gewi's Modelle, neues aus der Bastelbude
-
-
Update. Unterlenker verkürzt. Die Vorderachse hat schon die spätere Spurbreite. Felgenringe fehlen noch.
-
Die Reifen gefallen mir sehr gut!
Falls du noch Unterlenker von Artisan liegen hast, die machen sich sehr gut an der Fronthydraulik, da sie gerade sind. Ich habe auch nicht die gesamten Unterlenker getauscht, sondern nur bis zu dem Gelenk. In das Gelenk habe ich dann Bolzen gesteckt, sa das man die UL hochklappen kann.
Ist vielleicht auch eine Option für den Trac!?
-
-
Ja habe ich da, gefällt nicht so ganz. Aber die Idee ist gut, ergo Eigenbau.
-
Habe mal in meiner Grabbelkiste gekramt und diese Felgen eines Claas Axos gefunden. Gepaart mit den JD Schlappen und einer Blech-Rosette gar nicht übel.
-
ja die Version gefällt mir bis jetzt am besten
-
-
Moin,
mir auch. Die wirken schön bauchig. Die Unterlenker hast du auch gut gerichtet bekommen. -
Die werde ich auch nehmen.
....aber nun ist folgendes Problem aufgetaucht:
Die Reifen sind asymmetrisch. Will heißen, der Wulst, der so schön aus der Felge quillt ist nur links. Auf der rechten Seite ist der Wulst also innen und außen ist der Reifen fast plan mit der Felge. Grrrrr.Habe die Felgenringe (Step up Filteradapter für Kameras, gibts in allen Größen) bekommen. Habe sie mal in die Schucofelge eingesetzt und die UH Deutzreifen drübergezogen. Man muss sie sich halt lackiert vorstellen.
-
Update
-
-
Hallo Gerald,
dass du dir so viele Gedanken zum Erscheinungsbild (Reifen, Felgen usw.) der Modelle machst und diese mit uns teilst, ist immer wieder schön zu sehen. Das zeigt sehr gut, wie stark unterschiedlich ein Modell wirken kann. Mir gefallen deine Baufortschritte zudem hervorragend.
-
Moin,
Reifen und FH sind top, jetzt noch FZW, Dachklima und Edelstahlrohr und dann ab an die Mähkombi! -
...Edelstahlrohr ist schon dran. Mähkombi is nich....Dachklima auch nich. Sieht so nachträglich aus. Habe ich schon bei anderen Modellen.
Räder....für mich muß der Gesamteindruck passen. Was nützen mir fette Walzen, die nicht zum Gesamteindruck passen nur weil der Erbauer dann den dicksten hat. Mal sehen was mir noch einfällt. Mancher wird hier denken "Och nö, schon wieder der gleiche Trac, nur mit anderen Reifen." Genau so ist es, oder auch nicht.....
Als ich den MB Trac/Unimog kennen und auch fahren lernte, kam ich zu der Überzeugung, dass dieses Konzept bis heute unerreicht ist.
Ein Unimogbesitzer hat es mal so erklärt:"Egal was Du damit vor hast, er kann es! Vielleicht gibt es einen der es besser kann, der kann aber dann mit Sicherheit das andere nicht! Fliegen kann er nicht....was aber erst mal zu beweisen wäre".
Da kann mir jetzt lange ein Liebhaber einer anderen Marke etwas anderes erzählen. Die kommen dann mit Argumenten, die nicht zu vergleichen sind oder meinen heutige Traktoren mit diesem Konzept messen zu müssen. Hier wurde dann eben die Idee dieser Fahrzeuge nicht verstanden. In 2 Minuten habe ich so einen abgefrühstückt. Bin trotzdem auch ein Fan von Fendt und Schlüter und liebe die modernen Traktoren. Ich bin kein Benzfan.
Wenn ich Platz habe, wird es nicht der letzte Trac sein. Und wenn ich auf Autobahnbaustellen, Forstunternehmen und kleinere Lohnbetriebe blicke, ist immer irgendwo ein MB Trac dabei. Andere Marken sind gewerblich nach 30 Jahren kaum mehr anzutreffen. Da bestätigt sich das Konzept.
Bitte jetzt aber hier keine Diskussionsrunde anfangen. Falscher Thread. Bilder kommen. -
-
Nun ja, also....
-
Gut gemacht Gerald , jetzt kannst du damit auch noch bei der Oper vorfahren .
-
Moin,
sehr schön geworden! Ein Trac, den man sich sehr gut in echt vorstellen könnte. -
-
Danke, man sieht halt leider den Unterschied der Reifen rechts und links. Die Koflügel und Co. sind handbemalt mit Revell Bronzegrün M65 plus ca. 20% Klarlack.
Das ergibt eine sehr schöne seidenmatte und dem Originalfarbton sehr nahe kommende Lackierung.
Die Felgen wurden mittels Spraydose,
***ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=ColorMatic+LM6841+MB+Trac+hellgr%C3%BCn+gl%C3%A4nzend+400ml+320644&_sacat=0">https://www.ebay.de/sch/i.html…end+400ml+320644&_sacat=0
gemacht, dieser Farbton entspricht sehr genau dem Weise Toys Ton.
Die Spiegel habe ich noch modernisiert wie auch bei vielen Originalen so gesehen. Vielleicht baue ich noch eine andere Aufnahme für die AHK mittels Schlitten ein. Eventuell kaufe ich mir noch eine Vitrine zum reinstellen. Aber da muss Frauchen zustimmen.Habe noch 4 Räder rumliegen, die unbedingt auf einen Trac möchten. 42 mm Durchmesser.........Habe bei 1,2,3 Deins einen günstig erstanden.
-
Moin,
sehe ich da etwa einen kommunalen 800er/900er Trac entstehen?:D
Ich fände so einen 800er der Br. 440.163 ganz nett, dann mit ein paar Warnaufklebern wie hier: ***picclickimg.com/00/s/MTI0NlgxMzM5/z/yusAAOSwnTJXAWqN/%24/H0-BREKINA-Starmada-Mercedes-Benz-MB-TRAC-800-_1https://www.picclickimg.com/00/s/MTI0NlgxMzM5/z/yusAAOSwnTJXAWqN/$/H0-BREKINA-Starmada-Mercedes-Benz-MB-TRAC-800-_1.jpg -
Nö...
-
-
Moin,
ups, die haben ja 42mm Dirchmesser, dann wohl eher auf einen 1000er/1100er Trac... -
Hallo Gerald,
sehr schicker Trac in der Konfiguration, nur der Auspuff mag mir nicht gefallen.
Könntest du nochmal verraten wo genau man diese Adapterringe bekommt bzw wie die genau heißen? Das würde nämlich einige Probleme lösen die ich teilweise bei Umbauten hatte.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!