IHC/Case 433/633

  • Moin,
    der 633 gefällt mir bis auf die Reifen recht gut, aber der 433 hat für mich was von einem Atlas-Modell? Den finde ich, im vergleich zum Replicagri 433, eher schwach. Vorallem wegen dem extrem weit herausstehenden Kühlergrill und dem relativ dünnen Überollbügel.

  • Auch von mir ein Dankeschön für die Vorstellung.

    Ich hätte den 633 zwar mit 2WD schöner gefunden, werde ihn mir aber trotzdem zulegen.

  • Schöne Bilder der beiden Case/IH Modelle von Schuco.

    Was mir an den Modellen allerdings nicht so gefällt ist die Heckhydraulik,
    die Unterlenker stehen ziemlich weit nach hinten raus und die Mechanik
    sieht etwas unförmig aus (sieht man auf den Bildern bei Schuco.de).

    ***schuco.de/de/modelle/landwirtschaftliche-modelle/edition-132/international-433-mit-buegel-rot-1-32-450779300/">https://www.schuco.de/de/model…uegel-rot-1-32-450779300/

  • Tach zusammen,

    bei den beiden Modellen hat Schuco sich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert. Eigentlich hatte ich den 433 von Schuco ja beim Händler des Vertrauens storniert gehabt, da ich zunächst mit dem 433 von Replicagri ganz zufrieden war. Allerdings hat mich die Vorbildrecherche gerade zum Überrollbügel dazu gebracht das Schuco Pendant doch wieder auf die Bestellliste zu setzen.
    Seit gestern stehen der 633 und 433 von Schuco nun auch bei mir zu Hause. Auch wenn bis auf drehende Räder, lenkbare pendelnd aufgehängte Vorderachse und Hubwerke keine beweglichen Teile dran sind machen die beiden wie auf den Bildern von Jörg auch zu sehen erstmal einen guten Eindruck.
    Allerdings merkt man auf den zweiten Blick, das die beiden doch irgendwie lieblos entstanden sind:

    • Beim 433 ist da der schon im Vorfeld kritisierte verchromte Kühlergrill. Sowas verschwenderisches hat es bei roten Traktoren aus Neuss und auch aus Frankreich seinerzeit nicht gegeben. Von der Formgebung her finde ich den den Grill des Schuco 433 allerdings besser gelungen als den von Replicagri. Letzterer ist mir an den Kanten etwas zu sehr abgerundet. Dafür hat Schuco das vorstehede Oberteil etwas übertrieben.
    • Die ebenfalls schon angesprochene Farbgebung der Seitenbleche und des Überrollbügels in strahlendem Weiß gefällt mir auch nicht.
    • Beim Überrollbügel wurde die Stärke der Rohre als Kritikpunkt angesprochen. Der Bügel von Replicagri wäre in echt umgerechnet ca. 7,5cm dick. Der Bügel von Schuco wäre ca. 5,5cm stark. Mein Tipp hätte bei 6,5cm gelegen. Mangels Vorbild in der Garage kann ich das nicht prüfen, aber vom Gefühl her passt der Rohrquerschnitt von Schuco eher als der von Replicagri. Was die Form angeht passt der Überrollbügel von Schuco aber deutlich besser zum Vorbild.
    • Zum viel zu weit nach hinten herausstehenden Spielzeughubwerk von Schuco sag ich aus der Sicht eines nicht spielenden Sammlers mal nix. Da habe ich festgestellt gehen die Ansichten doch zu weit auseinander. Oberlenker und der ansonsten schön gemachte Bolzen der Anhängerkupplung sind zum Spielen nicht brauchbar, da fest und nicht beweglich. So stelle ich die Modelle einfach mit dem Hubwerk zur Wand in die Vitrine.
    • Was mich allerdings erst zum genaueren Hinschauen veranlaßt hat, ist der unterschiedliche Radstand des Schuco 433 und des Replicagri 433. Der Vergleich mit den Abmessungen des Vorbilds (=> ihace.de/01_schlepper/0433/433.htm%22">IHC.de) zeigt: das Schuco Modell ist definitiv zu lang ist. Im ersten Moment ein Punkt der einen für den Modellpreis verzweifeln läßt.
      Dann kam mir der Gedanke mal den Radstand auf den der 4-Zylinder 33er (=> ihace.de/01_schlepper/0733/733.htm%22">733, 833 und 933) zu prüfen. Das Ergebnis läßt aufhorchen, denn dazu paßt der Radstand von Schuco. Da hat man bei Schuco offensichtlich einen 4-Zylinder vermessen und ein 3-Zylinder Modell daraus gemacht.
      Für den reinen Sammler, der die beiden Modelle stehen hat, ärgerlich aber die Modellbauern hier unter uns dürften Freundsprünge vollführen. Lassen sich mit den Schuco und Replicagri Modellen doch nun alle 33er im Modell in verschiedensten Varianten umsetzen. Decaldrucker dürften sich ebenfalls drüber freuen, denn die Schucos müssen ja nun umbeschriftet werden um vorbildgerechte Modelle zu bekommen.
      Der Sammler muß darauf hoffen, das Schuco irgendwann auch Modelle mit korrekter Beschriftung herausbringt.

    Fotos habe ich jetzt keine gemacht kann ich aber auf Wunsch auch nachliefern.

    Gruß Norbert

  • Danke für diesen ausführlichen Bericht Norbert, mit der Länge des Schleppers hatte ich auch so meine Bedenken!
    ...dann wird er irgendwann andere Decals bekommen und als 4 Zylinder im Regal stehen!

  • Hallo,
    passt denn dann der Radstand beim 633
    Weil 433 und 633 haben ja den gleichen.
    Würde mich jetzt wundern, wenn die bei Schuco
    2 unterschiedlich Formen hätten.

    Gruß Frank

  • Also ich habe den 633 mal nachgemessen.
    Der Abstand beträgt 68mm, 2170 in echt.
    Denzufolge wäre es ein 733 / 833 / 933.
    Weiß Gott, welchen Schuco da vermessen hat.
    Da sieht man mal wieder, das die die so etwas planen
    keinen Plan haben.

    Gruß Frank

  • Farbunterschiede 633

    Moin,

    gibt es den 633 eigentlich in unterschiedlichen Farbvarianten bzw. Rot-Abstufungen?
    Ich habe den jetzt auch und kann mich für die dunkelrote Farbe irgendwie nicht begeistern.
    Sowohl auf der Verpackung, als auch auf den meisten Fotos im Internet wirkt er deutlich heller.
    Und auch vom realen (mir bekannten) Vorbild, sowie dem typischen IHC-/Case-rot ist er meilenweit entfernt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!