Hallo Tobias!
Starke Arbeitszehnen zu fotografieren ist Dir wieder sehr gelungen.
Gruß Ulli
Hallo Tobias!
Starke Arbeitszehnen zu fotografieren ist Dir wieder sehr gelungen.
Gruß Ulli
Hallo Ralf!
Stimme Deinen Ausführungen voll zu. Habe nicht ganz so viele Modelle, aber ich habe auch keinen Platz mehr. Habe natürlich andere Modelle die ich bevorzuge. Habe auch einige Schleppermodelle doppelt, die werde ich noch mit neuen tauschen. Lege auch Wert auf einer breiten Bereifung. Wenn es Umbauten gibt, in der Richtung, kann ich die Finger nicht davon lassen.
Die Preise sind ja schon stark gestiegen, aber wenn ich nur noch zwei, drei Modelle kaufe ist das für mich OK. Für jedes neue Modell, muss ein anderes ins andere Zimmer oder ich gebe es ab. Für mich ist es immer noch ein sehr schönes Hobby auch wenn ich keine neuen Modelle mehr kaufe. Wenn ich die Kombinationen die ich im Regal stehen habe mal tausche sieht doch wieder anders aus, als wenn man sich neue Modell zugelegt hätte und das kostet nichts.
Gruß Ulli
Hallo Ralf!
Auch Dir ein, Prost Neujahr. So kann man auch eine Liste erstellen um zu sehen welche Marken und Anzahl der einzelnen Modelle-Marken man besitzt.
Mit dem Programm kann man das auch machen, aber kann ja noch mehr Daten eintragen die man für so eine Liste nicht braucht und Excel hat jeder kostenlos zu Verfügung.
Gruß Ulli
Hallo Ralf!
Ja, habe sie bei eBay gefunden " GS Farmermodell-Verwaltung 3" für nur 21,95 €. Ich habe alles gespeichert auf einem Stick oder einer externen Festplatte. Bei der Software kann man die Daten speichern, was nicht so gut ist. Besser ist es auf "Kopie speichern unter" zu klicken und dann auf externe Festplatte zu gehen. Dann sind alle Daten sicher und man kann sie dann auch auf einem anderen Rechner, wo die Software installiert ist, weiterarbeiten.
Habe auch nur 4 Bilder pro Modell gemacht. Ich habe auch nur 900 Modelle und das auf die Jahre verteilt. Auf einem Schlag 1762 x 4 , das ist einmal eine Aufgabe. Aber es lohnt sich! Ich weiß wann und wieviel ich für jedes Modell ausgegeben habe und bei wem ich es gekauft habe und kann es immer nachsehen, ist schon eine schöne Sache
Gruß Ulli
Alles anzeigenHallo zusammen,
das mit der Auflistung ist ab einer bestimmten Anzahl von Modellen immer gut. Meine Frau lästert schon über meine Excel-Liste. Ich habe dort für jedes Modell folgende Einträge:
Fabrikat (z.B. Fendt)
Modellbezeichung (z.B. Fendt Favorit 3 A)
Hersteller (z.B. ROS Agritec)
Maschinenkategorie (z.B. Traktoren)
Länge, Breite, Höhe des Modells
Zähler zum Addieren der Gesamtanzahl von Modellen
So kann ich nach Fabrikaten, Modellherstellern, Kategorien etc. sortieren.
Auf weiteren Reitern habe ich
- die Anzahl meiner Modelle pro Hersteller,
- Gesamtanzahl der meiner Traktoren pro Fabrikat,
- Anzahl meiner Traktoren pro Fabrikat/Modellhersteller
- und die Anzahl der erworbenen Neuheiten pro Modellhersteller/Jahr inkl. Preis seit 2009.
So kann ich jederzeit sehen, wieviele Modelle ich pro Jahr und pro Hersteller gekauft habe und was mich ein Jahr gekostet hat.
Ich habe im Job viel mit Statistiken zu tun. Das ist auch privat ein Faible von mir.
Viele Grüße
Ralf
Hallo Ralf!
Ich habe auch alle Modell in einer Excel Liste dokumentiert. In "A" Bezeichnung vom Modell. In "B" Preis in DM. In "C" Preis in €. In "D" Kaufdatum und in "E" von wem ich es gekauft habe. Habe dann die Liste sortiert in1. Kaufdatum und 2. Bezeichnung vom Modell in "ABC".
So kann ich einmal sehen in welcher 1. Reihenfolge ich die Modelle gekauft habe und 2. wieviel ich von der einzelnen Marke (z.B. Deutz) habe.
Dann habe ich auch noch eine Bild-Datei erstellt in dem ich jedes Modell fotografiert habe und gespeichert, dann mit dem Kaufdatum beginnend mit dem Jahr, dann den Monat und dann den Tag. Ein Beispiel 24.12.28, und dann den Preis. So habe ich einen schnellen Überblick über meine Sammlung.
Dieses wollte ich immer zusammen machen, aber ich wusste nicht wie. Dann habe ich diese Software gekauft.
Hier kann ich alles zum Modell eintragen und 4 Bilder hinzufügen. Ein sehr gute Sache.
Gruß Ulli
Moin Ulli
Finde ich schön deine Neuzugänge. Der Deutz vom Atlas verlag ?
MfG Michael
Hanomag immer ein Scharr mehr !
Hallo Michael!
Nein, der ist von UH, so stand es auf dem Karton.
Gruß Ulli
Hallo Martin!
Ich hätte noch einen.
Gruß Ulli
Hallo Martin!
Ja, es ist ein Kverneland Variomat 150 S von UH. Gekauft habe ich ihn im März 2013 für 33,16 € bei Agrar Toy.
Hoffe das ich helfen konnte.
Gruß Ulli
Hallo Ulli
Entschuldigung das ist das Alter
Hallo Roland!
Das kann jedem passieren, schnell überflogen und was anderes gesehen. Älter werden wir alle und wer weiß was wir dann meinen zu sehen .
Gruß Ulli
Hallo Ulli
die Türen stehen dem Fendt sehr gut
Hallo Roland!
Fendt ??????????????????????????????? Schau mal richtig hin, dann wierst Du einen Deutz 13006 sehen.
Gruß Ulli
Hey!
Danke für die schönen Bilder!
Gruß Ulli
Hallo André!
Hab da mal gemessen L 23 cm B 8 cm H 8 cm für den 40 m³ Container.
Gruß Ulli
Hey!
Wieder risige Maschinen .
Gruß Ulli
Ich hab auch mal so eine Trommel gebaut, leider ist mir mein 1,5 mm Bohrer bei der Probe in die Trommel gefallen, ich habe die Trommel auch nicht mehr, hätte ja sein können das sie bei dir gelandet ist.
Ich habe die Trommel aus den NL gekauft. Habe so eine Trommel voerher auch noch nie gesehen.
Gruß Ulli
Hallo!
@ Tiger_XL: Da klappert nichts, ist ja auch kein Ü-Ei .
Gruß Ulli