Posts by Dieter 1:32 Fan

    Das Modell ist irgendwie etwas besonderes, Ich eigentlich absolut Kein MF-Fan,........aber dieses Modell kommt trotzdem in Meine Sammlung.

    Das Desig ist irgendwie eine Mischung aus Futuristisch und Althergebracht, so zumindest meine Meinung.



    der Dieter

    Eine Limitierung ist wahrscheinlich.

    Das Modell ist eigentlich nur in Amerika erhältlich, wird jedoch von einigen uns bekannten Händlern ( auch hier im Forum vertretenen ) importiert und zu verschiedenen Konditionen angeboten.


    M.f.G. Dieter

    Na ja, im Text zu diesem Modell bei dem verlinkten Händler steht allerdings auch das die Bilder nicht den Lieferzustand zeigen.

    Die (Gesamt-) Breite ist schmaler geworden gegenüber den Prototypen Bildern welche in den meisten Katalogen und bei den meisten Händlern verwendet werden.

    Allerdings wird ein Vergleich mit dem Schuco Modell sicher spannend. Ein Grund für den Preisunterschied könnte auch sein das Schuco auf die gelenkte Hinterachse verzichtet.


    M.f.G. Dieter

    @ Ulli, das „Serienmodell“ Ist wohl jedem hier bekannt, auch das es im Herbst 2010 auf den Markt kam. Die Frage war jetzt ob es ein Sondermodell mit „ZF“ Aufkleber offiziell gab.

    Diejenigen die „auf den Markt“ kamen mit den ZF Aufklebern waren nachträglich umdekorierte übrig gebliebene Serienmodelle.


    M.f.G. Dieter

    Ja und Nein 😅


    Dieses Modell gab es wirklich in einer gewissen Stückzahl so zu kaufen.

    Auflage unbekannt, es sind Restbestände des Serienmodell nachträglich „verschönert“ worden.

    Ob und wenn um welche Summe die teurer waren als das Serienmodell kann ich nicht sagen, ich hatte da mal ein paar Stück von, aber vom EK war meine ich kein Unterschied.


    M.f.G. Dieter

    Hallo Theo, wir können keine aktuellen Aussagen über den von dir gesuchten Verkäufer machen, sorry.

    Aber es ist jedem freigestellt in einer großen Suchmaschine die Worte:

    Agrarmodelle - (hier bitte den genannten Nachnamen einsetzen)


    Einzugeben.

    Es finden sich einige Einträge, einige mögliche Adressen, Ja sogar ältere Beiträge eines ehemaligen Users mit dem Namen hier im Forum.


    Ich hoffe es hilft dir weiter.


    M.f.G. Dieter

    Moin Gerhard, du suchst diese beiden Modelle zu kaufen oder suchst du „nur“ Bilder von beiden ?



    Ich habe den Beitrag verschoben, du hattest ursprünglich in einem Thread geschrieben in dem ein anderer User seine Modelle vorstellt, bitte beim nächsten mal beachten.


    Ansonsten willkommen im Forum


    M.f.G. Dieter

    Zum Profitrac 5000 gibt es aktuell keine neue Meldung.

    Da allerdings im Herstellerland ganz aktuell andere Probleme oben auf den Listen stehen gibts auch in den nächsten Tagen wahrscheinlich keine sicheren neuen News.


    und das ist nicht nur auf Schuco bezogen, alle Hersteller die in Fernost fertigen lassen geben aktuell keine wirklich verbindliche Termine bekannt.


    M.f.G. Dieter

    Ich meine das wir bei der „Wiedereröffnung“ die alten Beiträge aus der Schnäppchen-Ecke gelöscht haben da kein tip davon noch Aktuell war.


    Das war aber doch nicht im Marktbereich zu finden 🤔

    M.f.G. Dieter

    Als der Dieter wirklich noch klein war ist er schon gerne auf große Trecker geklettert, ich bin ja schließlich damit aufgewachsen 😉

    Der „große Dieter“ interessiert sich jetzt immer noch für große Trecker, und wenn sich die Chance ergibt einen wirklich großen zu Besichtigen dann gerne.


    Nur ob es von Interesse sein könnte einen großen Schlepper als Modell bauen zu lassen den es nur 1x gibt 🤔

    Wie groß mag die fangemeinde für einen „Nachbau“ sein ?


    M.f.G. Dieter

    Der „Schlüter“ Profi Trac 8000 TVL ist ein kompletter Eigenbau.

    Es wurde kein vorhandener Schlüter als Basis verwendet, so wie es beim Profi Gigant war.

    Der 8000 hat den Motor und das Getriebe vom SLT „Elefant“ bekommen.
    Bis auf die Scheiben der Kabine ( bis auf die vordere ) wurden keine Original Schlüter Teile verwendet, allerdings wurde alles so gebaut wie es von Schlüter hätte gebaut werden können,...... wenn das Projekt PT noch weiter geführt worden wäre.

    Das Fahrzeug wurde auf Kundenwunsch bei einem Fachbetrieb in den letzten ca. 5 Jahren aufgebaut.

    Der „Schlüter“ wäre eigentlich komplett einsatzbereit, eine Zulassung zum Straßenverkehr hat er jedoch nicht, das stand auch nicht im „Lastenheft“ 😉


    Bei meinem Besuch des Fahrerzeug habe ich beim betreten der Kabine sogar die Schuhe ausgezogen


    M.f.G. Dieter