Schade. Habe schon so viele von den extrem hässlichen Dingern befreit. Egal ,eigentlich nicht mehr mein Maßstab.
Am MB Trac fehlt noch der dunkelgrüne Streifen am Dach seitlich.
Anzeige
Schade. Habe schon so viele von den extrem hässlichen Dingern befreit. Egal ,eigentlich nicht mehr mein Maßstab.
Am MB Trac fehlt noch der dunkelgrüne Streifen am Dach seitlich.
Tolle Arbeiten, Deine Maschinen. Der MB Trac sollte aber dringend mal zum Reifenspezialisten.
Seite 2 im Thread. Bericht und Bilder zum LTS Trac.
Okay, ich nochmal. Dein Lack ist zu dünnflüssig. Er sollte ja nicht wie Wasser vom Pinsel tropfen, sondern langsam. Was für Farbe ist das?
Zu den Felgen:
Zu klein, Reifen passt nicht. Man kann mit Gießharz nachhelfen und dann abdrehen. Viel zuviel Aufwand. Kauf Dir ein paar billige 1:87, (1:50, 1:43) oder so ähnliche Forstfahrzeuge, Radlader, Anhänger, Traktoren, Monstertrucks, Siku Super 1:87 und schlachte die Räder aus. Müssen sich die Räder drehen? Nein müssen sie in der Vitrine sicher nicht. Optik ist hier vorrrangig. Es gibt auch Resinräder im 1:87er Militärmodellbau. Bohren ist bei solchen filigranen Felgen schwierig. Am besten rechtzeitig mit ausschleifen anfangen. Ein Dremel o.ä. ist hier sicher erforderlich.
Herpa hat so schöne Allradfelgen, die sicher in irgendwelche Reifen passen. Auch die Aussenplanetennaben muss man halt umbauen.
Hier ist einfach suchen und probieren die beste Art. Irgendwann hat man halt auch mal zwanzig Schlachtprobanden rumliegen, von denen immer wieder mal was passt oder auch nicht. Z.B. von Busch gibt es einen Umbausatz für Monstertrucks mit schönen Rädern.
Dann kauft man halt 2 Mähdrescher für 15 Euro und klaut ihnen die Hinterrräder. So what? Der Rest wandert in die Tonne oder wird zu Diozwecken oder als Ladegut weiterverwendet. Modellbau halt. Ohne eine gut gefüllte Bastelkiste ist es langwierig.
Als ich noch in 1:87 baute, tummelte ich mich öfters im Spielzeugladen als im Modellbauladen. Natürlich auch im Handarbeits- und Bastelshop.
Fffffff...... ohne Worte. Perfekt. So wie er im Schlüter Prospekt abgebildet ist, in geöffneter Pose, macht er sich bestimmt gut in der Vitrine.
Ich verwende für kleinere Anhänger auch 1:35er LKW Oldtimer Militärbausätze für Pritschen usw.
oder hier gucken: https://www.google.com/search?…HM-wKHe14Ar0Q2-cCegQIABAA
Hier gucken und lesen:
Gewi's Modelle, neues aus der Bastelbude
Gewi's Modelle, neues aus der Bastelbude
Gewi's Modelle, neues aus der Bastelbude
Gewi's Modelle, neues aus der Bastelbude
Gewi's Modelle, neues aus der Bastelbude
Gewi's Modelle, neues aus der Bastelbude
Verkaufen is nich. Bei Fragen, immer her damit.
Sehr gut. Meine Welt.
Kann ich so bestätigen. Entfetten tue ich nur kurz mit Bremsenreiniger. Lacke verwende ich von da wo ich sie gerade günstig her bekomme. Zu kompliziert wird es bei mir auch nicht. Im Sommer lackiere ich natürlich auch am liebsten im Freien. Ohne Häckmäc.
Es gibt welche von Weise, Wiking, UH und Siku. Durchmesser nicht von allen bekannt. Hier baut doch gerade einer einen Weise Fendt um. Da mal nachfragen.
Ansonsten bei Farmmodels.nl
Dann einfach hier fragen. Wird kein Geheimnis sein.
Weiss nicht mehr ob gepresst oder geklebt.
Hier:
Bitte die Links durch den Admin entfernen.
Bei mir in der Nähe läuft ein 443er im Winterdienst. Bei Google Bilder findet man ab und zu solche Ratten. Meist aus nordischen Ländern.
Ist ein Stahltank. Wurde vor Jahren wegen Defekts ausgetauscht 😍