Erlkönig Claas Lexion aus Profi 10-2011 ??

  • na ich hoffe doch mal ganz stark das es den dieses jahr bei uns gibt letztes jahr war bei uns der axion 9xx, der 779 vor zwei jahren bei uns hier werden sehr viele prototypen getestet auch der 939 und 700er

  • Zitat von fendt933;181192

    na ich hoffe doch mal ganz stark das es den dieses jahr bei uns gibt letztes jahr war bei uns der axion 9xx, der 779 vor zwei jahren bei uns hier werden sehr viele prototypen getestet auch der 939 und 700er

    Der neue Lexion ist in Anmarsch der lässt nicht mehr lange auf sich warten.;)

  • Zitat von M.K.;181241

    @933 wenn das der Fall sein sollte und einer bei euch läuft sag mal bitte bescheid.


    Ich kann ihnen da gerne bescheid sagen ich weiß nicht ob sie den etwas längeren weg nach thüringen aufnehmen ?!

    ich sag ihnen gerne bescheid aber nicht dass dan konkurrenzkampf ausbricht ne?

  • Meine Eltern wohnen dort in der Nähe. Da ich die gelegentlich besuche ist es nicht so weit. sonst wäre es wohl wirklich eine etwas weite Anreise nur um einen Drescher der mal irgend wann von der Stange sein wird zu sehen.

    Wieso sollte dort Konkurrenz aufkommen? Noch besitz ich keine Mähdrescher mit denen ich eine Preiskampf entfachen könnte.

  • In Nordhessen wirst du sowas nicht finden. Oben ging es um Trügleben was nach Google Maps in Thüringen nahe der hessischen Landesgrenze liegt.
    Wenn du in Nordhessen einen großen Drescher sehen willst musst südlich von Kassel suchen, dort läuft ein Nn Cr 9080 mit 9m Schneidwerk.

  • Zitat von M.K.;182294

    In Nordhessen wirst du sowas nicht finden. Oben ging es um Trügleben was nach Google Maps in Thüringen nahe der hessischen Landesgrenze liegt.
    Wenn du in Nordhessen einen großen Drescher sehen willst musst südlich von Kassel suchen, dort läuft ein Nn Cr 9080 mit 9m Schneidwerk.

    wie mans nimmt...die Grenze ist doch ein ganzes Stück weg, aber das tut ja nix zur Sache...Ich hoffe das der Lexion hier getestet wird, ein Betrieb, wo auch der 9xx getestet wurde hat denke ich ganz gute Karten, und wenn er die ganze Ernte von diesem Betrieb( Ökohof ) mitfährt werden 2000ha Getreide gedroschen d.h. er wird wenn er da sein sollte eine ganze weile hier dreschen, der nächste betrieb hat dann schon 3500ha wenn er dort läuft dauert es noch länger d.h. die Chance ist größer ihn vor die linse zu bekommen

  • Hab da nochmal ein paar Videos gefunden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Zitat von Jungbauer;209224

    haben sie bis in 2 jahren gelernt richtige rotordrescher zu bauen?

    war gestern interessant anzusehen, wie der alte sts 9880 (ohne i) dem lexion 600, beide im selben feld raps in ungarn drüben, sowie 9 meter schneidwerk, davongezogen ist...

    lg

    Dann lag es wohl am Fahrer oder an der Einstellung des 600er. Das ist normalerweise ein Vergleich wie Deutschland (600) gegen Griechenland .

    Aber um sachlich zu bleiben, der riesen Vorteil des Hybridsystem ist nun einmal das du wesentlich mehr Ansatzpunkte hast an denen du die Maschinen einstellen kannst. Da genau das manchmal nicht einfach ist zeigt ja auch die Entwicklung der Software im 700er. Hier bekommt man ja jetzt Optimierungsvorschläge für die Einstellung.

    Worauf ich mal gespannt bin sind die neuen Sts (die Serie mit dem s690i als Topmodell). Die haben ja jetzt auch noch eine Art Nachdreschtrommel hinter dem großen Rotor.

    Thema Stroh: Das war auch ein Punkt der mir bei den Videos aufgefallen ist. Der Schwad den der Drescher da ablegt sieht in etwa so aus wie der von einem Claas Mercator.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!