Frage an die Lackier-Profis

  • Hallo zusammen!

    Ich hab da ein kleines Problem beim Felgen lackieren,und hoffe ihr könnt mir helfen.Die Felgen sind vom Wiking 828 und wurden Gelb lackiert.
    Auf der kompletten Felge hält der Lack,nur nicht im Felgenbett wo die "Abstufungen"sind.Primer wurde verwendet,Farbe neu,gut geschüttelt,mehrere dünne Schichten aufgetragen....also alles was für eine ordentliche Lackierung notwendig ist.Trotzdem bleibt der Lack nicht an der einen Stelle.

    Hier ein Foto damit ihr seht was ich meine.

  • Hi,

    erstmal: Ich bin definitiv kein Lackierprofi!

    Hast du grundiert? ich meine auf dem einen Bild bissl Rot zu sehen, kann mich aber auch täuschen!
    Mir passiert das auch manchmal, was wirklich nervig ist!
    Da liegt es dann entweder an MIR, an der Farbe (zu dünn etc.) oder auch am Material (hatte mal so Felgeneinsätze die wollten sich ums verrecken net lackieren lassen!
    Da hilft dann nur ein 2. Versuch!

  • Hi,

    Ja was heißt Grundiert....ich habe Kunststoff-Primer verwendet!Oder ist mit grundieren noch was anderes gemeint?Bei Poly mach ich nix....einfach den Lack drauf und gut.
    Du täuscht dich nicht,da schimmert rot durch.Genau auf den Ecken hält der Lack nicht,bzw.er läuft weg.
    Hab Farbe anmischen lassen,so wie ich es immer mache.Überall funktioniert es gut,nur bei Felgen hab ich meine probleme:(
    Kann man sich die Farbe auch "dicker"mischen lassen?

  • Ich halte mich auch nicht für einen lackierprofil aber das ist eine allgemein Problemecke. Ich lackier momentan noch mit Synthetikpinseln, die keine Richtungsmaserung hinterlassen. Ich muss den Lack daher nicht verdünnen und trotzdem hält es an der
    Ecke meist nie beim ersten Mal. Ich geh dann dort immer einfach nch ein 2 manchmal auch ein 3 mal drüber, dann hält es eigentlich immer. Da du das jetzt schon gemacht hast würde mir auch nur einfall den Lakiergrund vorher leicht azurauen.

  • Also das Du nur dünne Schichten lackiertsh ats kannst Du mir nicht erzählen, dass auf den Fotos sieht nicht nach dünnen Schichten aus!
    Ich hatte noch nie Probleme meine Wiking Felgen zu lackieren. Habe auch kürzlioch 828 er Felgen in JD gelb lackiert. Ich habe dünne Schichten lackiert und hatte überhaupt keine Probleme.

    Moritz

  • habe grade mal ein schönes Bild wo man die Vor und Nachteile von den Pinseln sehen kann.

    Die gesamte Wanne ist per Pinsel lackiert man sieht auch am Rahmen das man ein akzeptables Glanzbild hinbekommt, da war ich als ich das erste mal mit den Dingern lackiert habe selbst sehr überrascht von.
    Der große Pinselnachteil, der jedoch bleibt ist die Auftragedicke. das sieht man gut am Stützfuß da schimmert es noch weiß raus. Man muss also schon gut aufpassen beim Pinseln. Genau aus dem Grund will ich jetzt auch auf Airbrush umsteigen.

  • Es ist immer von Vorteil, zu lackierende Teile vorher mit etwas Waschbenzin o.ä. fettfrei zu machen, ggf. muss man sehr glatte Oberflächen mit feinem Papier anschleifen. Für schlecht deckende Farbtöne - wie dem Gelb hier - sollte man schon eine Grundierung verwenden. Dann Farbe dünn aufsprühen, trocknen lassen und das Ganze mehrmals wiederholen. Sollte dann klappen.

  • Besten Dank Marius!
    Ich könnte jetzt nicht sehen ob der gesprayt oder gepinselt ist....sieht top ausIch denke,speziell für kleine zu lackierende Flächen ist der Synthetikpinsel eine echt Alternative.Muß ich mir auch mal besorgen.

    Und nochmal auf das dünne Lackieren zurück zu kommen.....für mein Verständnis waren die Schichten dünn.Bin da mindestens fünf mal rüber.Hab ja schon öfters lackiert und das haut immer hin....nur bei Felgen krieg ich es nicht hin!Versuche es beim nächsten mal noch dünner.

    Danke für eure Ratschläge

  • Zitat von MikeM;175293

    Es ist immer von Vorteil, zu lackierende Teile vorher mit etwas Waschbenzin o.ä. fettfrei zu machen, ggf. muss man sehr glatte Oberflächen mit feinem Papier anschleifen. Für schlecht deckende Farbtöne - wie dem Gelb hier - sollte man schon eine Grundierung verwenden. Dann Farbe dünn aufsprühen, trocknen lassen und das Ganze mehrmals wiederholen. Sollte dann klappen.

    Hi Michael,

    Muß ich beim Kauf der Grundierung auf irgendwas achten?
    Kriegt man die in jedem X-beliebigen Baumarkt?

  • Ich habe bisher eine Grundierung von Revell benutzt, hat auch für alle meine Sprühfarben funktioniert. Was ich immer nicht genau weiß ist, ob man für die verschiedenen Farbtypen (Email, Acryl, usw.) evtl. die Grundierung ändern muss, da sich die Farben sonst gegenseitig angreifen. Da kann evtl. jemand was zu sagen, ich probier das immer vorher aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!