Einfach nur klasse
Landschaftsgestaltung des Schneider-Hofs: drei kleine Dioflächen neu gestaltet, S. 97
-
-
Hallo zusammen und vielen Dank für eure positive Kritik!
Zunächst zu den heute verlegten Rasengittersteinen auf der zuvor verspachtelten Fläche. Wie bereits erwähnt, soll die Fläche schon etwas ramponiert und eingewachsen sein, weshalb ich auch kaputte Steine eingebaut habe. Die größeren freien Quadrate sind für Kanaldeckel.
Der Übergang zur kleinen Garage ist ganz gut gelungen, wie ich finde. Auch hier wurde das Pflaster nicht eben verlegt, sondern weist Wölbungen auf (durch das Befahren). Ich hoffe, auf dem Bild kann man das ein bisschen erahnen.
Bevor ich jedoch die Steine verlegen konnte, musste ich mich mit der Übergangsstelle vom fest eingebauten Landschaftsbereich zum herausnehmbaren Teil beschäftigen. Diese habe ich so gewählt, dass der Weg noch zum festen Bereich wandert. Somit wird ein Großteil des Übergangs durch die Rasengittersteine überdeckt.
Hier sind die überlappenden Steine nochmals gut erkennbar.
Für die anderen Übergangsbereiche habe ich auch schon ein paar Ideen, aber noch gibt es andere Dinge zu tun. Beispielsweise werden im nächsten Schritt der Unterbau für den Weg und die ersten groben Details der Rasengitterfläche in Angriff genommen.
Leider - oder vielleicht zum Glück - ist durch die "Ruckelei" beim Abtrennen der kleinen Dämmstoffplatte (die des Weges) eine der Betonplatten der Auffahrt gebrochen, da sich diese vom Gipsunterbau löste. Die Einzelteile habe ich wieder festgeklebt, aber die Risse bleiben sichtbar. Ich habe den Vorfall nun als "ungewollte Alterung" verbucht.
Über Meinungen, Anregungen etc. würde ich mich wieder freuen.
-
Ganz große Klasse Tobi
Könntest du mal bitte eine aktuelle Gesamtansicht deines Dios einstellen? Habe iwie den Überblick verloren -
-
ja ein übersicht wäre echt gut:) wieder richtig tolle fortschritte
-
Danke euch!
Eine Übersicht werde ich bei Gelegenheit zeigen, wobei das ganze Dio derzeit wohl mehr einer Baustelle gleicht. Und aufräumen muss ich davor auch noch - sonst sieht man wirklich nix vom Dio!
-
Also so eine Baustellen-Ansicht würde mich auch interessieren.
-
-
- Offizieller Beitrag
Sieht schon wieder richtig Klasse aus und auch wieder schöne Detaillösungen untergebracht.
Das mit der gebrochenen Platte ist natürlich im ersten Moment ärgerlich, aber der Schaden fügt sich im Gesamtbild richtig gut ein. -
Hallo Tobi,
Du macht es einem wirklich nicht leicht. So langsam gehen mir die Superlative aus. Einfach wieder genial, was Du hier zeigst.
Die Risse in der Platte sind doch das Beste, was dir passieren konnte. So natürlich müsste man sie mit Absicht erst mal hinkriegen.
Und die Stelle passt auch super, weil bei Stützmauern der Hinterfüllbereich immer kritisch wegen Setzungen ist. Wie auch bei
Brückenwiderlagern muss an dieser Stelle eine ziemlich dicke Schicht so gut verdichtet werden, dass sie dem sich anschließenden
gewachsenen Boden ebenbürtig ist. Sonst kommt es zu Setzungen und genau zu solchen wilden Rissen am Übergang vom gewachsenen
Boden zur Hinterfüllung. -
Absolute Spitzenklasse Tobi
Gruß Jan
-
-
Hallo Tobias,
tolle Baufortschritte -selbst die "ungewollte Alterung" sieht sehr gelungen aus!
-
Vielen Dank an die fleißigen Beitragschreiber - habe mich sehr gefreut.
Eine Ansicht des gesamten Dios kommt leider erst mit dem nächsten Update.Wie letztens erwähnt, ging es nun an die anderen angrenzenden Seiten - zunächst an die "Ackerseite". Vorne habe ich aber auch schon etwas Platz für passgenaue Dämmstoffplatten gemacht.
Nachdem ich den Rand des Moduls mit dickeren Balsaholzleisten verstärkt habe, wurde alles verspachtelt. Anschließend kam auf den noch feuchten Gips feine Erde. Der momentane Zustand zeigt natürlich nur die erste Schicht des Bodenbelages, also nicht das endgültige Ergebnis (ja, Grünzeug fehlt auch noch).;)
Nun zu den ersten groben Details an dieser Stelle:
Der recht Baumstumpf will mir allerdings nicht so gefallen...den tausche ich aus.
Hier war wohl die Schneelast vor einigen Jahren zu groß...
Die Fortschritte sind zwar nicht besonders spektakulär, aber ein halber Tag steckt auch dahinter.;)
-
Der Zeitaufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt
Gerade diese zeitaufwendigen Details machen dein Dio aus
Einfach spitze
-
-
Hi
sieht cool aus das mit der Motorsäge usw. das gefällt mir
-
wieder ein klasse update
-
Klasse Arbeit, Tobi . Gefällt mir richtig gut ;).
-
-
Hallo Tobias,
was du zeigst ist schon sehr schön und das was da noch wird, wird sehr schön.:o Wenn ich den Platz hätte, ich würde auch noch in 1:32 anfangen. Aber das ist mir jetzt zu groß.
Ich wußte gar nicht, was es da alles für Fahrzeuge und Zubehör mittlerweile gibt. Das ist schon toll. Und dein Ideenreichtum auch.Ich nehme mal an,dass du selbst, im Gegensatz zu mir, was mit Landwirtschaft zu tun hast. Ich freu mich jedenfalls an den schönen Bildern und deinen Ideen und daran, dass du uns daran teilhaben lässt.
Liebe Grüße
peterw
-
- Offizieller Beitrag
Mal wieder ein richtig geniales Update.
-
Schön, dass euch die Fortschritte gefallen.
@ Peter: Mit der realen Landwirtschaft habe ich aktiv gar nichts zu tun. Ich bin dort mehr ein Beobachter. Leider fehlt es mir momentan an Zeit und Möglichkeiten, meine Ideensammlung zu speisen. Daher greife ich eben auf meine Erinnerungen und Infos aus dem Netz zurück.;)
-
-
Deine Baumstümpfe und die Steine dazu gefallen mir jetzt schon richtig gut, besonders der halb gesägte, halb abgebrochene Eine wirklich schöne Ecke auf deinem Dio
-
Wieder ein schöner fortschritt auf Deinem Dio . Man braucht viel Zeit um sich alles genau anzuschauen . Ich habe bis jetzt knapp die hälfte geschafft,
und immer Deine Geschichten dazu toll. Weiter so ,bin gespannt wie es weiter geht . -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!