das teil ist oberste klasse
schau auch immer gerne mal rein
mach weiter so
mfg marco
das teil ist oberste klasse
schau auch immer gerne mal rein
mach weiter so
mfg marco
Traumhaft!
Wenn ich den so anschaue, ich würde die Kotis vorne weglassen, sieht meiner Meinung nach besser aus und du zerstörst sie nicht wenn er aufs Silo geht;)
Noch ne Hohe/breite Gabel drann und los;)
Als Teckersammler bin ich ja nicht für Frontlader da man den Rest dann nicht mehr sieht,
aber dieses Gesamtkunstwerk ist schon genial.
Toto, da hast du was feines auf die Räder gestellt
Tja,da kann ich den vier "Vor-Schreibern"
nur zustimmen...
Gruß Tobi...
Moin,
sehr schön
Aber steht die FH nicht ein bisschen weit vor Kann mich da aber auch täuschen...
Zitat von Johnny Deere;201429Wenn ich den so anschaue, ich würde die Kotis vorne weglassen, sieht meiner Meinung nach besser aus ...
Na wie gut das wir alle nen unterschiedlichen Geschmack haben.;)
Ich mag das überhaupt nicht wenn nen Schlepper vorne keine Kotis hat.
Zitat von Johnny Deere;201429Noch ne Hohe/breite Gabel drann und los;)
Da hab ich schon ne Idee für, aber dafür wird vorher noch was anderes geändert.;)
Zitat von Deutzfahrer 09;201526Aber steht die FH nicht ein bisschen weit vor Kann mich da aber auch täuschen...
Kann wohl sein das sie ein paar Millimeter weiter rausgekommen ist als mit dem Original Artisan Teil.
Allerdings passen die Maße des Trägers bis auf wenige Zehntel ganz gut Muster.
Aber wie gesagt, die Schwinge des FL stößt nirgends an der FH an, also scheint es soweit ganz gut zu passen.
Mir gefällt er auch mit Kotis vorne ganz gut, wobei ich ihn eh nicht aufs Silo stellen würde, sondern mit einem schönen Frontpaker und einer 3m pneumatischen Drille, leider gibt es beides nicht...
Noch ne kleine Anmerkung, ich kenne es eig. auch, dass auf Silo, sofern Wände vorhanden sind, eher ohne Kotflügel gefahren wird, mein Opa macht sogar meistens hinten die Verbreiterung ab, aber wie bereits geschrieben, das ist im Modell geschmackssache.
Hier ging es heute morgen auch ein wenig weiter.
Als erstes kam noch nen Zugmaul an die FH und die Frontzapwelle hat auch ihren Platz bekommen.
Und da so ne Frontzapwelle ja auch irgendwie angetrieben werden muss hab ich mir gedacht baust du nicht einfach nur Stumpf nen Stummel an den Träger, sondern spendierst dem Hirsch auch gleich noch einen kleinen Getriebegehäusedummy.
Natürlich mit den Kühlrippen fürs Öl und ne Ölablasschraube war auch noch drin.
Jetzt kann ich anfangen zu lackieren.
Sehr schön Toto
Das mit der Zapfwelle ist ein schönes Detail. So was mache ich glaube ich auch noch bei meinem Hirsche
...Toto, du bist der absolute Umbau-Perfektionist...
Hallo Toto ,
ich verneige mich vor dieser Leistung. Hiermit werden alle bisherigen Um-und Eigenbauten ,meine eingeschlossen , zu Anfängerbasteleien heruntergestuft ,außer die von MikeM und agrarmodelle-lapp gibt es nichts vergleichbares.
Aller-aller-aller erste Sahne...
Gruß Tobi...
Auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole aber dieser Umbau ist einfach nur gewaltig Thorsten!
Hast Du dafür schon am Amtsgericht in Bünde ein Patent drauf beantragt?
Das ist mal wieder ganz "großer" Modellbau, ein besonders schönes Detail
ist der Getriebedummy für die Zapfwelle..., Wahnsinn!
Wiking JD 7430 Totalumbau Upd.S.26 Lack und ein paar kleine Details
Und weiter geht´s.
Hab vorgestern mal ein wenig lackiert.
Und nach dem trocknen heute dann mal alles zusammengesteckt.
Angebaut musste das ganze dann natürlich auch sofort werden.
Man muss ja schauen wie es so ausschaut.
Hydraulikschläuche mussten die beiden Zylinder der FH natürlich auch noch bekommen.
Und da der Hirsch ja Vollausstattung hat musste er vorne Anschlüsse für die zwei doppeltwirkenden Steuergeräte (rot und gelb), einen drucklosen Rücklauf (grün) und eine Steckdose (schwarz) bekommen.
Außerdem bekam der Hirsch noch diverse Warnaufkleber.
Das klappen des Bügels funktioniert auch noch einwandfrei.
Die K80 wurde auch lackiert und montiert.
Die Schwinge vom FL bekam ihre Distanzringe so das sie sich jetzt nicht mehr großartig seitlich bewegen kann.
Sind kaum zu sehen.
war auch ne ganz schöne Fummelarbeit die zu fertigen und einzubauen.
Und mit dem FL sieht es auch richtig gut und stimmig aus.
Ich muss nur noch die Schlauchführungen entfernen und die Schläuche etwas anders verlegen.
Diese behindern noch etwas den weg der Schwinge nach unten.
Ich hoffe mal das waren nicht zu viele Bilder für euch und es gefällt euch trotzdem.
Jetzt kann ich mich mal an die mitlenkenden Kotflügel machen.:-D
Zitat von Toto;202845[...] Ich hoffe mal das waren nicht zu viele Bilder für euch und es gefällt euch trotzdem.
Keines Falls, Toto!
Das sieht alles sehr professionell und einwandfrei aus. Auf manchen Bildern täuscht es vielleicht ein bisschen und man könnt meinen, es wären zwei verschiedene Farbtöne.
sorry...,...Geil!!!
john deere
Moin der john deere hat was !! gefällt mir sehr gut:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D
Was für ein Brummer! Die von dir gefertigten Teile sind echt nicht mehr zu überbieten! Da gefällt selbst mir mal ein grün gelbes Fahrzeug! GROßES LOB!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!