Um- und Eigenbauten 1:87 - deere6920s

  • Hallo du Begabter. Ich finde es herrlich anzusehen, wie du deine Arbeit über die Jahre ausgebaut und perfektioniert hast. Ich möchte mir selber einen Fendt Xylon mit Spritzaufsatz bauen. Dafür wollte ich dir ein paar Fragen stellen, bei denen ich mich über eine Ausführliche Antwort sehr freuen würde. Hier meine Fragen:

    1. Was hast du an deinem Fendt Xylon so alles verbessert? / Welche Schwachstellen hast du dir vorgenommen?

    2. Wo hast du die Teile her, die zu als Upgrade genutzt hast? Welche Modelle mussten dafür herhalten? Woher sind die Aufkleber?

    3. Welchs Material nutzt du für deine Teile aus dem 3D-Drucker? Welche Materialien hast du genutzt, als du die Kvernelandspritze verbessert hast? Was nutzt du für Schläuche etc.?

    Fürs erste war es das. Ich denke, ich werde meine Arbeit auch hier im Forum posten, mal sehen. Kann ja nie schaden sich auf dem Weg die Meinung der anderen Einzufangen. ;)

    Liebe Grüße und im voraus ein riesiges Dankeschön von meiner Seite!

  • Servus und danke 😀


    1. Und 2. Der Kibri Fendt eignet sich ganz gut, besonders wenn man auch die Räder verwenden möchte die super passen. Spiegel ebenso.

    Lichter am Kabinendach mit schwarzem Edding absetzen und mit dem silbernen danach das Scheinwerfer Glas ausmalen.

    Fensterdichtungen mit schwarzem Edding absetzen, mit dem Bastelskalpell vorsichtig überschüssiges abschaben.

    3. 3d druck Teile nutze ich zugelaufen von trino.de

    Schläuche mache ich mit feiner Litze, also ganz dünne Kabel. Gibt es in vielen Farben.


    Ich weiß nicht wo du her kommst, sollte Fulda erreichbar sein schau am 19.10. in Keulos vorbei! Tolle kleine 1:87 Modellbau ausstellung in einer Gaststätte, jeder kann vorbeischauen. Da ist dann viel Zeit um sich an den Modellen auszutauschen 😀

    Auf deine Modelle hier im Forum freue ich mich schon!

  • Hier die wichtigsten Werkzeuge... dazu Geodreieck, Feilen, Dremel fürs grobe und kleine Handbohrer.

    Polyplatten und deren Reste, sieht wild aus aber man findet immer wieder passende Schnipsel 😉

    Draht, Zahnstocher und alles möglich das man gut für Eigenbauten verwenden kann.

  • Vielen Lieben Dank. Bis Fulda müsste ich leider ein gutes Stück fahren. Komme aus Sachsen. Das hilft mir erstmal weiter. Lässt du deine 3D-Druck Teile dann von Trino.de drucken und zusenden, oder nutzt du einfach nur dessen Teile aus deinem Sortiment. Und welches Programm nutzt du für deine 3D-Teile? Zum Beispiel für die Motorhauben von dem John Deere, an denen du immer mal rumexperimentiert hast. Und welchen Kibri Fendt meinst du? Es gibt ja mehrere. Danke auch nochmal für die Bilder


    Vielen Dank und liebe Grüße

  • Hallo nochmal,


    ich hab nochmal ein paar Fragen.
    Aktuell arbeite ich an einem John Deere 7R bei dem manche Einzelteile allerdings noch verschiedene Farbtöne aufweisen. Um alles in Einklang zu bringen, möchte ich neue Farbe draufbringen. Hierfür nutze ich eine Airbrushpistole.

    1. Wenn ich möchte, dass die Farbe am Ende ein wenig glänzt und wie Metall aussieht, was benötige ich dann? Eher einen Lack?

    2. Ist es egal bei welchem Hersteller ich den kaufe, oder kannst du mir einen Empfehlen?

    3. Wenn ich Farbe/Lack bei einem Hersteller kaufe, sollte dann der Fest vom gleichen sein?

    4. Wie gestaltest Du das Heck deiner Traktoren? Die ganzen „Steckdosen“ für die Hydraulickschläuche haben ja verschiedene Farben. Wie setzt du das um? Ich würde ja einen Pinsel nehmen


    Liebe Grüße Jann

  • Ja ich nutze was es gibt a 3d Druck Teilen. Schnitze aber auch viel selber aus Polyplatten und Profilen. Ist mir lieber. Selber zeichnen ich nicht.


    Beim Lackieren bin ich nicht der Mega Profi. Ich habe auch keine Airbrush. Was geht mach ich mit der Spraydose oder setze es mit dem Pinsel ab.


    Hydraulikdosen in Front und Heck oder auch die orangenen Reflektoren deute ich mit dem Zahnstocher an, in dem ich wenig Farbe aufrufe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!