-----------------------
Kuhn Primor 3570 M
-
-
Auf diese modell hab ich auch ein Auge geworfen....
'ne Vorstellung wäre hilfreich. -
Falls noch Interesse besteht (ja, ich habe auf das Datum des ersten Beitrags geschaut... ;)) und um den Bereich der Modellvorstellungen so umfassend wie möglich zu halten, könnte ich ggf. am Wochenende eine Vorstellung des Modells machen.
-
-
ich brauch sowas zwar nicht, aber über eine Vorstellung würde ich mich dennoch freuen
-
Früher als gedacht kommt nun die Vorstellung des Kuhn Primor 3570 M.
Rundumansicht:von links...
von vorne...
von rechts...
von hinten...
Die hintere Klappe kann für die Aufnahme von Ballen geöffnet werden. Leider sitzt der Zylinder nicht mittig; die Leitungen sind jedoch vorhanden.
Details:Die Fräswalzen mit flexibler Abdeckung (hier ist sie abgesenkt)...
Und hier mit angehobener Abdeckung...
Der Kratzboden ist zwar nur angedeutet, m. E. jedoch schön ausgeführt.
Der Auswurf ist beweglich gestaltet und im Gesamten drehbar.
Ebenfalls klappbar ist die Vorrichtung für den Fütterungseinsatz.
Beim Verteilen des Futters wird der Auswurfkrümmer angelegt und die untere Vorrichtung ausgeklappt.
Der drehbare Holm...
...Die sichtbare Befestigung (einfache Schraube) stört die Optik ein wenig.
Der Stützfuß kann ein- und ausgefahren werden, wobei mir die Kurbel zu lange erscheint.
...Die Front fällt sehr detailliert aus: Leitungen, Halterungen, Warnschilder, diverse Hebel usw..
Einsatzbilder:
Im Gespann mit dem Valtra C-Serie...
Die hintere Klappe kann zum Boden abgesenkt werden, um Ballen aufzunehmen, wobei sie ebenfalls als "Lagerplatz" für einen zweiten Ballen dient. Grundsätzlich kann das Gerät zum direkten Einstreuen, zum Häckseln von Strohballen oder zum Verteilen von Futter (Heu-/Siloballen und ggf. loses Futter) verwendet werden. Somit ist es sehr flexibel einsetzbar; auch im Modell lassen sich alle Funktion für die einzelnen Verwendungsweisen vorfinden.
(Leider hatte ich keine passenden Ballen, aber zur Demonstration tun's die Bündel auch.)Zum Schluss noch ein Bild auf dem Diorama...
Mein Fazit:
Die Umsetzung des Modells ist bis auf die beschriebenen Punkte sowie auf partielle Lackunreinheiten sehr gut. Schön wäre, wenn UH noch eine Zapfwelle beigelegt und bei allen Hydraulikzylindern Leitungen verbaut hätte. Wie die Bilder mit Traktoren zeigen, ist das Modell sehr kompakt (wie eben auch das Original), aber dennoch mit vielen Funktionen und Details gesegnet. Wer dem Modellhof eine optisch ansprechende Kombination aus Futterverteiler, Strohhäcksler und Einstreugerät spendieren möchte, ist hier genau richtig.;)Ich hoffe, ich konnte das Modell anschaulich präsentieren. Für Fragen, zusätzliche Infos etc. bin ich immer offen!
-
Geniale Vorstellung Tobi
-
-
- Offizieller Beitrag
Richtig schöne Vorstellung Tobi.
-
Echt eine top Vorstellung
-
Freut mich, dass euch die Vorstellung gefällt.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!