• Hallo zusammen,

    ich würde gerne mit Epoxidharz arbeiten, wichtig ist mir nur, dass diese auch hitzebeständig sind.
    Im Internet bin ich leider nicht so richtig fündig geworden, die http://relicon-elektro.de/produkte/giess…harz-64.html%22">Epoxidharze von Relicon-Elektro.de bspw.
    zeigen mir nur die maximale Exothermie an.
    Was heißt das jetzt genau? Dort steht 140 Grad, aber ich dachte ehrlich gesagt, Epoxidharz hält weitaus mehr aus.
    Kann mir dazu jemand etwas sagen?
    Weil 140 klingt mir ehrlich gesagt ein bisschen wenig.

    Grüße

  • Hallo,

    wie Arno schon schreibt, ist das Harz aus Deinem Link für Kabelmuffen gedacht. Dabei wird immer das komplette Gebinde angemischt. Die Exothermie sagt nur aus, welche Temperatur beim Erhärten des Harzes entsteht.

    Bei R&G gibt es EP-Harze für alle möglichen Anwendungen, auch hoch temperaturbeständige Harze. Ein Auswahlfenster für die Harze mit den benötigten Eigenschaften findest Du hier: %22http://http://shop1.r-g.de/4DCGI/ezshop?a…&clearlevel=%22">"Klick"

    Allerdings ist gerade bei den Harzen mit besonderen Eigenschaften (z.B. Wärmebelastbarkeit >120°C) die Verarbeitung nicht ganz ohne

    Zitat
    • Anhärtung: 8 h bei 100 °C
    • Warmhärtung: von 100 °C bis 200 °C mit 10 °C/h Temperatursteigerung aufheizen, dann 12 h halten
    • Die Abkühlrate sollte 50 °C/h nicht überschreiten

    Das sind alles in allem immerhin 34 Stunden, in denen Du das Harz unter genau definierten Bedingungen behandeln musst.
    Und auch der Preis ist entsprechend hochwertig.

    Deshalb solltest Du wirklich nochmal überlegen, ob Du tatsächlich solch ein Harz brauchst.

    Für meine kunstharzgebundenen Artikel verwende ich z.B. dieses %22http://http://shop1.r-g.de/4DCGI/ezshop?a…UNT=36905160%22">Harz (bis 60°C formbeständig) zusammen mit dem %22http://http://shop1.r-g.de/4DCGI/ezshop?a…UNT=36905160%22">Härter L "langsam" und für dringende Fälle hab ich eine kleine Flasche %22http://http://shop1.r-g.de/4DCGI/ezshop?a…UNT=36905160%22">Härter S "schnell". Die Sachen sind für den Freilandeinsatz gedacht und stehen auf Gartenbahnanlagen auch in der prallen Sonne. Außer einer zertretenen Bank (angeblich war's die Katze :D) und einem Hagelschaden (bei dem auch Autos verbeult wurden) gab's noch keine Schadensmeldungen.

    Härter S nehme ich nur ausnahmsweise, weil der richtig ätzend ist. Das Gemehre mit den Handschuhen tue ich mir nur an, wenn's unbedingt sein muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!