Also die Bepflanzung ist einsame spitzeund der rest gefällt mir auch;)
Messedio "Spielplatz" in 1:22,5 - Update S.6
-
-
Ich seh gerade: Die Pflanzflächen müssen noch gemulcht werden, da komm schon wieder das Gras durch.
Dazu muss ich nur mal einen Moment abpassen, wo ich mit der Kaffeemühle alleine bin. -
Da ich für die mittlere Ebene erst mal noch neue Sträucher ziehen musste, ging's inzwischen ganz oben mit der Gestaltung der Tischtennisplatte weiter. Netzgarnitur und Figuren sind angeklebt.
http://www.miniaturbeton.de/download/Bilder/MD3-026
Der Helm für den Mopedfahrer entstand aus einer Holz-Halbkugel aus dem Bastelgeschäft. Bissel dran rumgeschnitzt und Farbe drauf. Für die Kinnriemen hab ich die Isolation einer dünnen Litze verwendet.
http://www.miniaturbeton.de/download/Bilder/MD3-027
Zwei Tischtennisschläger und einen Ball brauchen die beiden auch noch. Der Ball ist eine Styroporkugel.
http://www.miniaturbeton.de/download/Bilder/MD3-028
Dann hab ich beim Streifzug durch's Bastelgeschäft diesen Zug entdeckt. Die Verkäuferin wunderte sich, weil X und Y sehr selten verkauft werden. Ich hab ihr angeboten, die Buchstaben zurück zu bringen.
http://www.miniaturbeton.de/download/Bilder/MD3-029
Nach einer halben Stunde waren die Buchstaben und das Führerhaus ab und neue Aufbauten aus 1 mm Sperrholz drauf.
http://www.miniaturbeton.de/download/Bilder/MD3-030
http://www.miniaturbeton.de/download/Bilder/MD3-031
Mittlerweile hat die Schlosserei auch die Wippe geliefert, zusammen gelötet aus ein paar MS-Profilstücken. Jetzt liegt sie beim Maler.
-
-
- Offizieller Beitrag
einfach toll wie das wächst!
und ständig neue tolle ideen wie immer ein vergnügen das anzusehn und deine kommentare dazu zu lesen! -
Schön was du da alles so herzauberst, das wird richtig schönes kleindio;)
-
Hallo Rocco,
deine Ideen lassen mich immer wieder auf's Neue erstaunen - einfach super. Ich hoffe aber, du hast dich mit den sicherheitstechnischen Anforderungen beschäftigt (***http://tuev-sued.de/uploads/images…ued-02-2013.pdf)!?">http://www.tuev-sued.de/uploads/images…ued-02-2013.pdf)!? Nicht, dass dich mal eine besorgte Mutti in die Mangel nimmt.
Ich bin auch schon gespannt, wo meine ehemaligen Reifen ihren Platz bekommen.
-
-
Zitat von GetreideTobi;275591
...
Ich hoffe aber, du hast dich mit den sicherheitstechnischen Anforderungen beschäftigt!? Nicht, dass dich mal eine besorgte Mutti in die Mangel nimmt.
Ich bin auch schon gespannt, wo meine ehemaligen Reifen ihren Platz bekommen.
Tobi, die Probleme fangen ja schon mit den Reifen an. Altreifen dürfen nämlich nicht auf Spielplätzen (als Spielgerät "getarnt") "entsorgt werden. Was da alles drin sein kann!!!!!
Außerdem steht am Eingang (außerhalb des Dios) ein Helm- und Protektorenspender. Damit auch ja nix passiert.PS: Ich hatte als Kind einen Sandkasten in nem Traktorreifen. Da hab ich mir bestimmt was weggeholt.http://agrarmodellbau.de/images/smilies/heilig%20smilie.gif">
Simon: Du hast mich mit http://agrarmodellbau.de/attachment.php…d=1371561740%22">diesem Bild auf ne Idee gebracht. Ich werd mich mal im Modellbahnladen im 1:160er Regal umschauen. Da findet sich bestimmt ein schöner Kipper oder ein Traktor für den Sandkasten.
@nils: Danke dir. Man müsste halt viel mehr Zeit für solche Basteleien haben.
-
Zitat von Rocco Meyer;275603
[...]Außerdem steht am Eingang (außerhalb des Dios) ein Helm- und Protektorenspender. Damit auch ja nix passiert.[...]
Haha, dann wird das wohl der sicherste Modellspielplatz, der mir bekannt ist!
So ein Hinweisschild - wie es sie auch in echt bei den Spielplätzen gibt - wäre allerdings ein nettes Detail.;)
-
Tobi, so ein Schild stell ich auf. Das ist ne prima Idee.
Heute bin ich mal richtig gut voran gekommen. Die obere und die mittlere Ebene sind bis auf Details fertig.
Um den Standort der Wippe festzulegen, die ich vorsichtshalber schon auf dem Brett festkleben wollte, hab ich mal für die untere Ebene eine Stellprobe gemacht.
Es kommen auch noch mehr Bilder. Ich konnte bloß das Brett wegen der Wippe und den noch wackligen Schachspielern nicht bewegen.
Außerdem hab ich noch die Pflanzflächen gemulcht. Der Rindenmulch ist eine Mischung aus trockenem Laub (mit Stielen) und vertrocknetem Moos, alles in der Kaffeemühle kleingemacht und die groben Teile ausgesiebt. Das Moos hätte ich vielleicht besser weglassen sollen, andererseits verliert es ohnehin irgendwann seine grüne Farbe.
-
-
- Offizieller Beitrag
Wow, das sieht schon mehr als nur genial aus.
-
Zitat von Toto;275820
Wow, das sieht schon mehr als nur genial aus.
Genau, kann man nicht anders sagen.
-
Das ist einfach nur geil, Rocco!
Du hast wirklich viele deiner Betonteile unterbringen können und es sieht dennoch nicht überladen aus, sondern sehr stimmig.
-
-
Schön gemacht, da kann ich nur meinen Vorrednern zustimmen.
-
Sieht echt Super aus, vor allem die Detalbilder mit dem Rindenmulch
-
Danke für Euer Feedback, da macht die Arbeit gleich nochmal soviel Spaß.
ein kleines Update
Ein Problem, bei den mit Sand/Erde/Weißleim-Gemisch gespachtelten Flächen immer wieder auftritt: Durch das Schwinden des Leims bilden sich an den Rändern der Flächen Risse, je dicker die Schicht und je fetter die Spachtelmasse, umso mehr schwindet die Masse beim Trocknen. Das lässt sich aber leicht durch Einkehren trockener Erde und Einträufeln von verdünntem Weißleim beheben.
Heute früh ging's an der frischen Luft mit der unteren Ebene weiter. Die großen und kleinen Reifen hatte ich schon vorher aufgeklebt.
Damit die Spachtelmasse durch das saugende Holz nicht gleich verreckt, wird die Oberfläche zuerst schrittweise mit Weißleim eingepinselt. Die Spachtelmasse besteht hier zum größten Teil aus Sand, nur mit etwas Erde. -
-
Das sieht echt sehr professionell und sehr sauber gearbeitet aus. Allererste Sahne.
-
Hallo Rocco,
dein Messedio wird immer besser und interessanter!
-
- Offizieller Beitrag
Es fasziniert mich jedes mal aufs neue was du so baust.
-
-
die (vorerst) letzten Handgriffe
Nachdem mich Simon drauf gebracht hat, war ich gleich im Modellbahngeschäft und hab meinen Kleinen den neuen Unimog von Wiking in 1:160 gekauft. Mit umgerechnet ca. 1:7 dürfte er ganz gut als Spielzeug passen.
http://www.miniaturbeton.de/download/Bilder/MD3-038
Der Zug hat inzwischen auch Farbe abgekriegt.
http://www.miniaturbeton.de/download/Bilder/MD3-039
Eigentlich wollte ich auf der unteren Ebene kein Gras pflanzen, weil das auf unserem 1:1-Stammspielplatz auch so ist. Bei einem Ausflug am Wochenende hab ich mal eine andere Variante gesehen: Zum größten Teil Sand, nur dort, wo nicht dauernd jemand rumlatscht etwas Grün. Das hat mir besser gefallen, sieht nicht so tot gespritzt aus.
Die Import-Reifen aus dem Allgäu machen sich richtig gut mit etwas Farbe.
http://www.miniaturbeton.de/download/Bilder/MD3-040
Auf dem Foto leider nicht zu erkennen: Der Sand ist nicht völlig glatt aufgezogen. Z.B. bei der Wippe, dort wo die Kinder sich mit den Füßen abstoßen, ist er ausgetreten.
http://www.miniaturbeton.de/download/Bilder/MD3-041
Das Schachfeld ist nun auch nicht mehr so leer. Wenn ich mich nicht vertan habe, ist schwarz schachmatt in zwei Zügen. Man sieht's dem Spieler an.
http://www.miniaturbeton.de/download/Bilder/MD3-042
Für die Sicherheit wurde auch was getan. Das Geländer am Tischtennisplatz ist fertig.
http://www.miniaturbeton.de/download/Bilder/MD3-044
Und mal noch ein Luftbild von der gesamten Anlage.
http://www.miniaturbeton.de/download/Bilder/MD3-043
Was fehlt noch?
Hier und da wird mal noch ein Grasbüschel wachsen und wenn ich die Nerven dazu habe, auch noch ein paar Löwenzähne.
Patiniert wird aber nicht, schließlich ist der Frühjahrsputz gerade durch.Taschen, Rucksäcke u.s.w. aus Fimo , genauso Sandspielzeug. Außerdem haben die beiden Schachspieler bestimmt Durscht.
Und gaaanz wichtig: KINDER!!! Die fehlen noch völlig. Da ist aber Abhilfe in Sicht, eventuell schon am Wochenende in Schkeuditz. Vielleicht finde ich dort auch gleich noch ein paar passende Eltern.
-
- Offizieller Beitrag
spitzenmäßig!
genial was da langsam herangewachsen ist!da kann man schön drüberschweifen und details entdecken. spätestens in seeheim dann hoffe ich
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!