Hier mal ein paar kleine Eindrücke
Update !
-
-
Hallo
Deine Fläche hat echt potential! was möchtest du denn alles damit anstellen???
Gruß Alfred
[HR][/HR]
was ist besser als ein MB trac???zwei!!!
-
Ich möchte ein lohnunternehmen darstellen sowie Biogas und kuhwirtschaft mit stall und laufläche .. Der rest soll dann in regale über dem dio
-
-
sieht schon ganz gut aus;)
-
Hallo Robert,
dass immer wieder neue Dios entstehen, freut mich. Deine Anfänge erinnern mich sehr stark an meine eigenen ersten Schritte im Diobau - Grasmatte, Siku-Modelle etc.. Allerdings finde ich einzelne Bretter als Unterbau nicht sehr praktisch. Du musst die vielen Übergänge verspachteln und dabei aufpassen, dass die ganze Sache nicht wieder aufreißt. Auf einer Tischlerplatte o. ä. wäre das Arbeiten m. E. angenehmer.;)
-
Hallo Tobi ,
danke für den Hilfreichen tipp aber das Problem ist platz sowie Geld .. Als Landwirt in der Ausbildung ist der verdienst gering .
Und das war das was ich noch zuhause finden konnte habe ja gestern angefangen damit vorher standen meine ganzen Modelle nur Sinnloserweiße dumm rum und da ich das schon immer machen wollte habe ich mich an die Sache gemacht und das ging am schnellsten . Hätte es mir auch anders vorgestellt -
-
Ohja, das erinnert mich auch noch an meine Anfänge;) ... . Da hab' ich mir immer Sikumodelle gekauft, obwohl man sie wohl nicht gebraucht hatte- aber Hauptsache, man hatte sie .
Ich würde auch eher eine Spanplatte als Untergrund nehmen. Das eignet sich wirklich besser und sind auch bezahlbar;)
-
Hallo Robert,
da die Bretter nun einmal da sind, könntest du auch nochmal eine dünne Spanplatte oder MDF drüber legen und verkleben, um die Bretterfugen zu überbrücken. Von den Platten gibt's im Baumarkt oft Reste für wenig Geld.
PS: Aus welcher Ecke von Sachsen kommst Du?
-
Zitat von Rocco Meyer;290519
[...]
da die Bretter nun einmal da sind, könntest du auch nochmal eine dünne Spanplatte oder MDF drüber legen und verkleben, um die Bretterfugen zu überbrücken.[...]Das ist natürlich auch eine gute Möglichkeit. Vermutlich bräuchtest du dann auch nur noch eine dünne Platte, da die Bretter für die nötige Stabilität sorgen.
-
-
Bin echt froh das ihr mich alle so unterstützt echt fettes danke für die Tips . Werde ich glaube auch so machen mit der Spanplatte ausmessen alles und los geht's;)
Ich komme aus dem etwas größeren Ort Löbau Rocco .
-
Zitat von TheWardog1992;290573
...
Ich komme aus dem etwas größeren Ort Löbau Rocco .
Das ist ja ziemlich genau am anderen Ende. In Kottmarsdorf war ich aber schon mal und als Eisenbahnverrückter natürlich in Zittau.
-
Bin sehr gespannt was du daraus machst. Auf jeden Fall hast du ne ordentliche Sammlung an Modellen zusammen wie ich das sehe :p
-
-
guter Anfang, aber ich kann mich den anderen Empfehlungen nur anschließen. Potenzial ist da - in puncto Fläche und Ideen.
Wichtig ist es jetzt, erst mal eine stabile Unterlage zu schaffen und darauf so aufzubauen, dass du noch ändern kannst, wenn deine Ansprüche an Detaillierung nach und nach steigen. Denn das werden sie, wie bei allen, die schon länger dabei sind.
Anfangs reichte mir noch Kaffeesatz als Erde, jetzt muss es bei mir schon echter Löss-Boden sein. -
Endlich !!!
Hallo Modellbau kolegen Endlich habe ich es geschafft bisel Geld zu sparen und mir mein diorama unterbau zu leisten Ich hoffe ich bekomme ein paar tips zu Gestalltung . Würde mich echt sehr freuen . Nun dann hier erstmal ein bild für euch wie es zurzeit ausieht . Muss noch viel gemacht werden
-
Na denn kann's ja los gehen.:p
-
-
Zitat von fendtpower939;343480
Na denn kann's ja los gehen.:p
Jaaaa ich hoffe es mal bloß ich bräuchte paar tips zu gebäuden was ich für maße und materiel Benutzen kann
-
Zitat von TheWardog1992;343481
Jaaaa ich hoffe es mal bloß ich bräuchte paar tips zu gebäuden was ich für maße und materiel Benutzen kann
Ich denke da benutzt du einfach mal die ....;)
-
Mal bisel Gebaut
Ich habe mich mal mit nem kleinen test dio getraut und will es mal vorstellen !
Dann noch ne Frage zum Zaun ich habe weide genommen lässt sich am besten verarbeiten und sieht auch noch sehr real aus Und zum 3. Bild Kommt die größe so ungefähr 1:1 hin oder noch etwas kleiner schneiden ?? Habe genug davon Steht im busch bei uns -
-
- Offizieller Beitrag
hallo robert,
die weide passt gut von der rindenstruktur!
allerdings würde ich ein wenig dünnere äste nehmen.
-
Bretter !!
So ich habe mal weiter Gemacht mit dem kleinen Fortschritt hoffe es gefällt euch !! Über tips würde ich mich sehr freuen !!!!!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!