Also der Clayson sieht wirklich super aus! Hätte ich mir nicht vorstellen können, dass der so gut rüber kommt. Wieder mal eine super Spezialanfertigung von dir!
meine Sammlung
-
-
Gefällt mir wirklich sehr gut!!!
-
Danke für euer Feedback
Irrtum Christl: Die Grundblatte und die Vorderräder sind vom Siku Deutz
einige Fotos vom Bau habe ich auf meiner HP / Werkstatt -
-
Ich habe wieder einen Steyr in meinen Stall dazugekommen
-
schade das der Steyr keine Fan hat bei uns hört man noch einige brummen
vielleicht kommt der MB Umbau besser
die Rau Aufbauspritze ist auch ein Eigenbau
-
Hans ich finde deine komplette Sammlung echt genial
-
-
Hallo Hans,
erstmal ein Lob für deine schöne Sammlung, ist viel schönes dabei.
Der Steyr ist auch ein tolles Modell, allerdings kommen bei "Out-of-the-Box"-Modellen erfahrungsgemäß weniger Kommentare. Das Modell ist den meisten ja bekannt.
Zu dem MBtrac möchte ich auch meine Meinung dalassen.
Du hast da sicherlich viel Arbeit reingesteckt, die Spritze (welche ein paar Farbtupfer an den Düsen etc. noch ein bisschen aufwerten könnte) und die Pflegebereifung gefallen mir auch ziemlich gut.
Toll finde ich den Dreipunktkraftheber.
Was mir weniger gefällt ist die Motorhaube, welche weder zu den frühen MBtrac (Mittelschalter) noch den späteren (Seitenschalter) passt.
Die Kabine dagegen hast du ganz gut hinbekommen, diese passt zu den Mittelschaltern. Nur das Dach passt nicht so ganz.
Die vorderen Kotflügel sind zu breit, die gehen in echt nicht bis zur Motorhaube. Da ist ja auch ein Absatz erkennbar, wo die in echt aufhören würden.
Außerdem solltest du dich auf eine Farbe, schwarz oder dunkelgrün, festlegen.
Der Rahmen vorne sieht sehr nach Spielzeug aus.
Die Fensterdichtungen sind so ein leidiges Thema, bekomme ich auch nicht besonders gut hin, bei dir fallen sie mir auch etwas negativ auf.Ich hoffe, du verstehst meinen Kommentar richtig.
Es geht mir darum, dass meiner Meinung nach ein Forum von Verbesserungsvorschlägen und nicht nur "Gefällt mir"-Kommentaren lebt.
Nur so kann man sich verbessern und die eigenen Ansprüche wachsen dann genauso wie die Freude an dem Erreichten mit.
Vielleicht kannst du ja das eine oder andere an deinem Modell noch ändern, wobei du aus dem/n Grundmodell(en) (würde mich auch interessieren, um welche(s) es sich handelt?) schon einiges rausgeholt haben dürftest. -
Servus,
Der Steyr gefällt mir sehr gut! Ist das Kennzeichen mit der AIC Nummer so Serie? Wenn ja bin ich mir ziemlich sicher das 1:1 Vorbild zu kennen.Gruß Thomas
-
Der Steyr kommt schon gut, aldiweil ich diese eckigen Geschosse geil find - so wie die alten Fendt Favorit. So muss ein Traktor aussehen. Zum MB kann ich leider nich viel sagen, da mir das Detailwissen einfach fehlt. Was den Lack angeht bin ich bei Tobias. Und ruhig mal ein bisschen was am Bastelschrott ausprobieren. ( oder an Artfremden Objekten) das Bild mit dem Panorama im Hintergrund find ich sehr schön.
-
-
Hallo Tobias
Mein Grundmodell ist ein Siku MB 800 und ich habe bis auf die HH alles selber hergestellt ( Spiegel, Lichter und Aufkleber )
Viele hier im Forum machen bei einen Weise einen Rädertausch und nennen das auch Umbau. Was auch berechtigt ist.
Mich reizt es eher aus einen Spielzeug ein Modell zu kreieren. Das dieses kein Fabriks Modell wird ist mir nicht so wichtig.
Bei schon so alten Traktoren ist in Wirklichkeit auch nur selten alles in original Zustand. Da kann man doch ein wenig kreativ sein. -
deine modelle könen sich sehen lassen die gefallen mir.
-
Hallo Hans,
deine neuen Modelle machen allesamt einen guten Eindruck. Steyr-Traktoren finde ich ich immer klasse, wobei ich zu den großen Baureihen nicht mehr so viel Bezug habe.
-
-
Danke für eure Kommis
zwei MF Oldtimer sind bei mir neu dazugekommen
-
schicke Neuzugänge
wieder mal ein besseres Modell der Atlas Reihe -
bei mir sind ein alter John Deere und eine Ballengabel dazugekommen
-
-
Deutz und Kuhn ist neu
die Kuhn von Britains schreit sehr nach einen umbau -
Hallo Hans,
ist der Kuhn-Performer von Britains? Sieht gut aus, finde ich. Die MFs sowie der JD sind schöne Ergänzungen für Deine Samlung!;)
-
Schön Hans,
Du sammelst einfach Stur weiter, SUPER !!!!
Leider bleibt Britains mit dem Performer unter vielen Möglichkeiten, aber was soll´s, sieht nett aus ! -
-
Danke Euch
den Britains Performer werde ich sicher so umbauen das er mindestens eine Transportstellung hathabe bei Deutz - Fahr aufgerüstet
-
Dein Dreschen der schaut genial aus:o
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!