Tretmiststall als Bausatz

  • Hallo Leute,

    hier ist nun endlich, nach dem schon im letzten Jahr gezeigtem Modell, der fast fertige Bausatz meines Tretmiststalls. Mein Freund Jens holt sich den Stall noch diese Woche ab und wird den Bausatz zusammenbauen und fertigstellen.

    Viel Spass mit den Bildern

    Gruß Marian

  • Re: Tretmiststall als Bausatz

    Moin,

    sieht schon gut aus! Dürfte ich fragen was eigentlich einen Tretmiststall ist?Hab so die Vermutung dass das einen grossen stal ist, wo die Tiere den ganzen Tag im mist stehen. Dabei ist der Boden flach, nicht schräg. "Deep Litter" heißt das auf Englisch.

    • Offizieller Beitrag

    Re: Tretmiststall als Bausatz

    Sieht klasse aus!!!
    Das Fressgitter ist ja mal der Wahnsinn Optisch das geilste das ich bisher gesehn hab und es ist noch nicht mal lackiert :

    Für was sind den im Original die "Ausparungen/Buchten" in der Schräge??

  • Re: Tretmiststall als Bausatz

    Hallo,

    der Stall steht von mir aus 2 Dörfer weiter und gehört meinem Schwager.
    Meine Schwiegereltern haben vor 11 Jahren vom Spaltenboden auf Tretmiststall umgestellt. Man muß zwar eine Menge Stroh zum einstreuen haben, aber die Krankheiten wie Euterentzündungen haben sie kaum noch. Der Stall wird einmal am Tag eingestreut. Die Kühe stehen auf einer 6 Grad Schrägen und treten den Mist nach unten. Der Mist, der auf den Mistgang fällt, wird rausgeschoben.

    Gruß Marian

  • Re: Tretmiststall als Bausatz

    Hallo,

    Zitat von deere6920s

    Sieht klasse aus!!!
    Das Fressgitter ist ja mal der Wahnsinn Optisch das geilste das ich bisher gesehn hab und es ist noch nicht mal lackiert :

    Für was sind den im Original die "Ausparungen/Buchten" in der Schräge??


    die Buchten sind 2 Stehplätze für die Kraftfutteraufnahmen der Tiere.
    Darüber wird noch jeweils ein Kraftfuttersilo errichtet.

    Gruß Marian

  • Re: Tretmiststall als Bausatz

    Zitat von ackerratte

    Der Stall wird einmal am Tag eingestreut. Die Kühe stehen auf einer 6 Grad Schrägen und treten den Mist nach unten. Der Mist, der auf den Mistgang fällt, wird rausgeschoben.

    Gruß Marian


    Danke! Wieso eine menge Stroh? Im vergleich zu einen Stall wo man ein oder zwei mal im Jahr ausmisten muss, ist der im Strohverbrauch recht billig;-)

  • Re: Tretmiststall als Bausatz

    Ich bin ja von dieser Art des Bauens mehr als beeindruckt! Fräsen ist wirklich etwas besonderes. Da gibt es kein wenn und aber! Ich ziehe auch meinen Hut vor Leuten die diese Art beherrschen!! Wirklich Super Arbeit!!

    Es kommt aber doch ein Großes ABER: Ich finde das die gefrästen Gebäude nicht Lebendig sind! Ich meine damit, das alles sehr Steril aus schaut. Jeder Balken, jedes Fressgitter, jedes Fenster, jede Tür und selbst die gefrästen Nuten an den Toren, alles ist Strich Gerade und schaut gleich aus. Es lebt einfach nicht! So sieht kein Stall oder Gebäude in 1:1 aus, irgendwo gibt es immer etwas, was nicht Gerade ist oder wo ne Macke drin ist. In den Gebäuden die von "Hand" gemacht sind ist Leben drin, obwohl es auch da Unterschiede gibt....aber das ist ein anderes Thema!

    Also, nicht Falsch verstehen: Ich finde das gefräste Super und habe nen Heiden Respekt vor den Leuten die das können!!

  • Re: Tretmiststall als Bausatz

    Hallo,

    Zitat von Sinner

    Ich bin ja von dieser Art des Bauens mehr als beeindruckt! Fräsen ist wirklich etwas besonderes. Da gibt es kein wenn und aber! Ich ziehe auch meinen Hut vor Leuten die diese Art beherrschen!! Wirklich Super Arbeit!!

    Es kommt aber doch ein Großes ABER: Ich finde das die gefrästen Gebäude nicht Lebendig sind! Ich meine damit, das alles sehr Steril aus schaut. Jeder Balken, jedes Fressgitter, jedes Fenster, jede Tür und selbst die gefrästen Nuten an den Toren, alles ist Strich Gerade und schaut gleich aus. Es lebt einfach nicht! So sieht kein Stall oder Gebäude in 1:1 aus, irgendwo gibt es immer etwas, was nicht Gerade ist oder wo ne Macke drin ist. In den Gebäuden die von "Hand" gemacht sind ist Leben drin, obwohl es auch da Unterschiede gibt....aber das ist ein anderes Thema!

    Also, nicht Falsch verstehen: Ich finde das gefräste Super und habe nen Heiden Respekt vor den Leuten die das können!!

    Bei Deinem großen ABER muß ich Dir teilweise Recht geben.

    ABER es geht auch anders. Ich finde das das Bild von meinem Fachwerkhaus richtig lebt, obwohl alles gefräst ist. Es ist zwar tierisch aufwendig jeden Balken anders zu zeichnen oder anzupassen, aber es lohnt sich schon, denke ich. Bei diesem Tretmiststall kommt ja noch eine Aussenverschalung, von Hand aufgebracht, angebaut. Ich denke, dass das Gebäude dann seinen eigenen Scham bekommt. Und wenn ich mir dann die ganzen Gebäude hier im Forum angucke, die mit Leisten aus dem Baumarkt zusammengeleimt werden, frage ich mich oft, ob das Größenverhältnis von Realität zu 1:32 passt. Man muß nur einmal einen 14cm breiten Balken in 1:32 umrechnen und man erhält in 1:32 einen Streichholz, den man kaum noch verarbeiten kann. Aber auch ich habe Respekt vor den Leuten die hier alles von Hand machen.

    Gruß Marian

  • Re: Tretmiststall als Bausatz

    Ich hoffe mal, das Deine Gebäude CHARME haben, Scham wäre eher bedenklich ;)

    Das Fachwerk sieht nach Leben aus!

    Man kann im Modellbau nicht immer alles 100%ig in 1:32 Umrechnen, Kompromisse sind manchmal nicht auszuschließen. So geht es mir jedenfalls. Ich versuche Optik und Maßstab gerecht zu bauen. Ich finde es aber bemerkenswert das Du Dich der Kritik stellst!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!