Getreidefeld-Diorama

  • Moin zusammen,

    Ich plane ein Getreidefeld in 1:87 zu bauen, siehe Foto, um es in meine Vitrine zu stellen. Um etwas Abwechslung zu bekommen;)

    Was ihr hier seht ist meine erste Skizze. Die Gespanne , besonders das Abfahrgespann mit dem Lanz wird auf jeden fall nach Fertigstellung noch geändert. Beim Rest muss ich gucken wie mir das Diorama gelingt.

    Die Grundplatte hat die Maße 39cm x 15cm. Die Getreidefläche hat die Maße 10cm x 10cm.

    Eine Frage habe ich noch:
    Was kann ich als Getreide nehmen? In 1:32 würde ich die Fußmatte nehmen aber die ist mir 1. zu groß für den Maßstab und 2. brauche ich nur wenige qcm. Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben.

  • Moin Benni,

    auch wenn Du nur nach dem Getreidefeld gefragt hast, möchte ich doch auch zu dem ganzen Rest ein paar Worte verlieren.
    Der von Dir als Lanz bezeichnete Trecker schaut mehr nach einem Hanomag aus. Der Maßstab ist definitiv nicht 1/87, Du solltest den Zug nicht nur ändern sondern austauschen! Von Wiking gibt es da passende Traktoren und Anhänger die vom Maßstab her passen.

    Zu Deiner Frage: Getreidefelder gibt es in H0 verschiedene Angebote von fertigen Produkten z.B. Noch 07421 Natur+ "Kornfeld" und Busch 1204 "Weizenfeld". Bei einer Fläche in der von Dir geplanten Größe bietet sich aber auch ein Eigenbau an. Im Netz findet man dazu die verschiedensten Bauanleitungen. Da wäre zum Beispiel die von Dir schon erwähnte Kokosfußmatte. Die "Halme" lassen sich mit einem Langhaarschneider auf die passende Länge stutzen und dann farblich bearbeiten. Alterniv gibt es auch die Möglichkeit einen Quast aus dem Baumarkt um seine Borsten zu erleichtern, auf passende Länge schneiden, auf ein Klebestreifen legen und dann in Reihen pflanzen. Wie gesagt da gibt es noch einige weitere Methoden. Einfach mal die Google Suche bemühen und dann "inhalieren".

    Aber eins laß Dir gesagt sein, umso mehr Aufwand Du in die Gestaltung des Geländes steckst umso schlechter sehen die unbearbeiteten Siku-"Klötze" darauf aus. Aber bekanntlich wächst man mit seinen Aufgaben. Also einfach mal anfangen, Erfahrung sammlen und die beim nächsten Diorama/Modell wieder einfließen lassen.

    Gruß Norbert

  • Hallo Norbert,

    Vielen Dank für deine konstruktive Kritik und deinen tolle Hilfe. Ich glaube ich werde mir das Busch Weizenfeld bestellen.

    Zu den Modellen:
    Natürlich hast du Recht, gerade bemerkt es ist ein Hanomag und kein Lanz, die Modelle sind nicht so der Hit. Das werde ich aber bald ändern. Ich glaube ich werde mir den Tucano von Schuco zulegen. Als Abfahrer dann den Wiking Emsland Kipper mit einem Schlüter 1250 davor. Muss ich aber nochmal gucken.

    Ich bin gerade am tüfteln was ich als realistische Getreidestoppeln nehmen kann. Mal gucken was ich nehme.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!