....ich wusste es.
Neues Projekt, erstes Drittel: Krone hat jeder......
....ich wusste es.
Neues Projekt, erstes Drittel: Krone hat jeder......
Hier der Anfang des 2. Drittels, ich wollte zuerst den Brantner von Wiking umbauen, der aber etwas zu klein ist. Bastelreste habe ich noch genug, also Eigenbau.
Moin,
Der Fuhrmann gefällt mir! Endlich mal eine Variante mit Aufbaubrettern. Die sind doch bestimmt wieder vom Büssing, oder vom L4500?:D
Das neue Projekt sieht auch schon gut aus, auch wenn ich nicht so ein Fan von Metallbordwänden bin.;)
Der Emsland bzw. Fuhrmann sieht echt klasse aus
Genau die richtige Größe!
Woraus hast du denn die Aufbaubretter gemacht? Selbst hergestellt?
Und was wird aus dem 2. Drittel? Ein 1-achsiger Heckkipper? Bin gespannt...
Der Fuhrmann sieht schon recht gut aus. Ich würde aber den hinteren Unterfahrschutz durch einfache Schmutzabweiser ersetzen. Das große Ding gefällt mir schon nicht am Krone. Passt einfach nicht zu so einem leichten Hänger.;)
Hallo Gerald,
an der handwerklichen Umsetzung des Fuhrmann Kippers gibt es nichts zu meckern. Kipper mit Holzbordwänden dieser Marke kenne ich noch von meinem früheren Wohnort, weshalb ich mich gefreut habe, dass sich denen mal jemand in 1:32 annimmt.
Bis auf die Farbe (abgesehen von den silbernen Felgen innen) und die Nachbildung der Bretter in der unteren Hälfte ist das Modell für meinen Geschmack allerdings zu weit weg vom Original. Ich weiß zwar nicht, welches Vorbild du genau angestrebt hast, aber meiner Ansicht nach passen die Bordwände sowie der Heckabschluss nicht zu einem Fuhrmann mit Holzaufbau. Bei den Bordwanderhöhungen sind außerdem - zumindest bei den mir bekannten Exemplaren - mittig keine senkrechten Profile verbaut (nur an den Enden) und auch die Bretter erscheinen mir bei deinem Modell zu niedrig (es müssten weniger, dafür aber höhere sein).
Auf den zweiten Anhänger bin ich dennoch gespannt.;)
Die Aufsatzbretter sind noch vom 1:35er Militär LKW übrig.
Es gibt keine angestrebten Vorbilder. Nur Anlehnungen. Wenn Bauer XYZ den Kipper seit 40 Jahren im Gebrauch hat und dieser schon etliche Verbesserungen und Umbauten erfahren hat sieht er dann halt nicht mehr wie ein Original aus.
Es sind immer fast nur mögliche Vorbilder, die es so geben könnte oder auch nicht. Mein Ziel ist es fast nie ein Vorbild zu kopieren. Mit einfachen Mitteln ohne den Rahmen zu sprengen. Die Räder haben doch auch nur 5 Radbolzen statt 6....noch keiner gemerkt?
NICHT übertreiben, sonst gehe ich zu einem Oldtimerforum wo man dann über nicht originale Anbauteile tagelange Diskussionen führen kann.
Mein eigener 1:1 Traktor und mein erster Anhänger sind auch nicht mehr ganz original weil sie im laufe der Jahre einige Modernisierungen erfahren haben.
Mir gefällts so .
Die Bretter unten sind nicht ganz so schön, wie ich es wollte. Kann ich nochmal bei gehen.
Der Einachser hat auch kein Vorbild, braucht er auch nicht. Merken sowieso nur absolut penible Insider.
Das ist/war ein Mengele ES 25H...... da haben die Vorbesitzer schon dran rumverändert und ich auch nochmal.
Alles Holz war verfault und ich bin günstig an neuwertige Stahlbordwände eines Auwärter Kippers gekommen und habe diese angepasst.
So, genug gelabert bin wieder am bauen. Mal sehen was das gibt. Hab noch keinen Schimmer.
Zitat von Gewisawer;452895Alles anzeigenDie Aufsatzbretter sind noch vom 1:35er Militär LKW übrig.
Es gibt keine angestrebten Vorbilder. Nur Anlehnungen. Wenn Bauer XYZ den Kipper seit 40 Jahren im Gebrauch hat und dieser schon etliche Verbesserungen und Umbauten erfahren hat sieht er dann halt nicht mehr wie ein Original aus.
Es sind immer fast nur mögliche Vorbilder, die es so geben könnte oder auch nicht. Mein Ziel ist es fast nie ein Vorbild zu kopieren. Mit einfachen Mitteln ohne den Rahmen zu sprengen. Die Räder haben doch auch nur 5 Radbolzen statt 6....noch keiner gemerkt?
NICHT übertreiben, sonst gehe ich zu einem Oldtimerforum wo man dann über nicht originale Anbauteile tagelange Diskussionen führen kann.
Mein eigener 1:1 Traktor und mein erster Anhänger sind auch nicht mehr ganz original weil sie im laufe der Jahre einige Modernisierungen erfahren haben.
Mir gefällts so .
Die Bretter unten sind nicht ganz so schön, wie ich es wollte. Kann ich nochmal bei gehen. [...]
Gerald, ich glaube, du hast meinen Beitrag falsch verstanden. Ich bin absolut keiner, der sich daran stört, wenn das Vorbild nicht restlos kopiert und in 1:32 geschrumpft wird - das mache ich auch nicht. Außerdem bin ich immer ein Freund von passenden Eigenbaulösungen, wie du bei einigen meiner Bauten sehen kannst.
Nachdem der Kipper jedoch als Fuhrmann betitelt wurde, bin ich eben auch auf dieses Original eingegangen. Dabei war auch nicht die Rede von kleinen Details wie Radbolzen, Bordwandverriegelungen usw. Dass das Gesamtbild stimmen und typische Dinge eines Vorbilds auch im Modell wiedergegeben sein sollten, war das Anliegen meines vorherigen Beitrags. Genau diese charakteristischen Aspekte bezüglich der Fuhrmann Anhänger mit Holzaufbau habe ich versucht, mit ein paar konkreten Hinweisen darzulegen. Klar, wenn Herstelleraufkleber und Markenhinweise nur noch der Deko dienen, lässt sich alles relativieren und jegliche das vermeintliche Original betreffende Anmerkung geht ins Leere.
Weiß ich doch. Ich würde nur gerne mal sehen wie die anderen umgebauten Krone Kipper aussehen. Wo sind die? Der Unterfahrschutz ist am originalen Krone dran und somit richtig. Wer sich dran stört kann ihn entfernen. Warum sollte Bauer XYZ nicht an seinem alten Fuhrmann Krone Bordwände und einen neuen Unterfahrschutz dran gebaut haben? Meine Ausführung ist nicht ganz Ideal, aber manch einer würde ihn sofort haben wollen. Nicht böse sein, wenn ich auch mal eine Kritik zurückweise.
Es gibt einige Internetseiten wo Serienmodelle einfach umlackiert und umgelabelt werden und somit sehr teuer an Bedürftige vertickt werden.
Da wird dann aus dem Brantner einfach ein Mengele und ein Claas.
Also Kritik ist generell erwünscht und wird gerne gesehen, aber nicht immer das gleiche. Siehe 1. Beitrag in meinem Thread.
So genug davon, der nächste wird ein Logo der Firma GEWI tragen. Hat sich bestens bewährt.
Alles wieder gut. Weiter im Modellbau.
Mir fehlt noch ein passendes Zugfahrzeug. Der Intrac von Weise sollte es sein, der passt aber besser zu meinem Wiking Brantner Einachser.
Der Schlüter ist mir etwas zu wuchtig. Ich habe früher an einem Bahnhof gewohnt wo täglich Kunstdünger, Torf, Kohlen, Holz und sonstige Landesprodukte umgeschlagen worden sind und dort solche Gespanne einiger Landwirte zum Einsatz kamen. Der MB Trac 800 MS von Weise fehlt mir noch und ich kann mich auch an einen solchen erinnern, der mit solchen Kombis unterwegs war.
Von der Größe her sollte es stimmig sein.
Ich hätte hier noch eine Idee für die Anbieter von 3-D Druckteilen. Ein Kit für den Umbau eines MB Trac 800 MS mit OM314 4 Zylinder zum MB Trac 800/6 mit OM352 6-Zylinder. Davon wurden bei der UGV Kassel eine Handvoll umgebaut.
***http://google.de/url?sa=i&sourc…540043923692560">https://www.google.de/url?sa=i&sourc…540043923692560
Variante II.....
Version III, die Endgültige. Wie man bei II sehen kann, sind die Bretter nicht durchgängig und es sind 4 Bretter. Ich habe mich nun für 3 Bretter entschieden und diese durchgängig. Alternative Anprobe an einer beliebigen Zugmaschine.
Sehr schön gemacht, der Kipper hat was! Wobei mir beide Versionen gleich gut gefallen!
Okay, Zugmaschine MB Trac 800 von Weise in Kieselgrau/rot ist bestellt. Was haltet Ihr von diesen Rädern auf dem Trac?
Ich kann doch die Serienbereifung nicht so lassen.....
Habe diese in 1:32 da. Sind größer und breiter auf den Felgen des 900er turbo. Reifen vom Case IH Luxxum VA (Radsatz 22 - 807188 von Schulze).
Die Tracfelge muß dafür im Durchmesser aussenherum am Rand etwas geschrumpft werden.
Alternativ probiere ich mal das ganze Case-Rad auf dem Trac. ***http://trac-technik.de/Forum/attachment.php?aid=12523">https://www.trac-technik.de/Forum/attachment.php?aid=12523
Ich finde die Reifen zu groß. Warum nicht die Case Felgen 1:1 nehmen?
Aha und welche Reifen?
1:1, Felge mit Reifen vom Case. Passt zwar nicht zu deinem Vorbild, könnte aber trotzdem gut aussehen.
Okay, passt zu diesem Vorbild : ***http://trac-technik.de/Forum/attachment.php?aid=12523">https://www.trac-technik.de/Forum/attachment.php?aid=12523
Sieht nicht so schlecht aus, meine ich.
Bin dort leider nicht registriert 😐
Logo...bin ich doof. Solche 8-Loch Räder meine ich:
Selbstverständlich lasse ich Euch wieder an meinen Gedankengängen teilhaben. Entwürfe für die Felge des MB Trac 800.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!