Jap die Fummelei lohnt sich eindeutig.Sieht suuuper aus der Hof.
Bauernhof von 1938
-
-
Morgen Helmut,
was für eine wahnsinns Arbeit. Aber der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall. Ist die schöne Dachluke ein Eigenbau? Besonders gut gefällt mir auch die Szene vom "schwebenden" Fass. -
Ich bin schon neugierig, wie die gesammte Dacheindeckung aussieht;) Ihr habt die zweite Reihe aber falschrum geklebt, die Stöße sollten doch bestimmt in einer Linie sein
-
-
Moin,
klasse Handarbeit......ich bewundere dein Gebäude
Leider gefallen mir die Dachsteine so gar nicht. Die sind viel zu groß. Die passen wohl eher zum Maßstab 1:24, oder ???
Ich würde sie nicht benutzen. Die Maße dieser Dachsteine sind 15x17mm also in 1:1
480x544mm. Das ist 1/4 Quadratmeter pro Dachstein. Das ist viel zu groß.Dadurch wirkt dein filigran gebautes Gebäude dann nicht mehr. Es wird durch die Dachsteine erdrückt.
Leider habe ich auch keine Lösung für eine Alternative, sorry !!!Vielleicht produziert Rocco dir ja Dachsteine im Maßstab 1:32
-
Hallo ihr Alle
Danke für die vielen Anmerkungen, Anregungen und lobenden Worte.Ich versuche mal alle Fragen zu beantworten.
Das Dach wird nicht komplett gedeckt, nur kleine Teilbereiche, wie zum Bsp. um das Dachfenster.
Man soll soviel wie möglich vom innen Bereich sehen.
Die Ziegel entsprechen dem Maßstab 1 : 22,5, sehen aber für mich viel besser aus als die Dachplatten in Kunststoff.
Stimmt die zweite Reihe ist Falsch, also alles Runter und nochmal von vorne (Übung macht den Meister :))
Zum Schluss noch das Dachfenster ist ein Eigenbau von mir und bis jetzt ein Einzelstück.Ich hoffe ich konnte alle Fragen beantworten, sollte noch was unklar sein, melden, helfe gerne.
-
Moin Helmut, danke für deine Antworten.
-
-
Neues Dach für den Bauernhof
Alle Runter und nochmal neu angefangen.
Bilder vom Wohnhausdach, mehr Ziegel kommen nicht drauf.
Zum Vergleich daneben die Kunststoffplatte!So sieht es vo innen aus
Auf dem Wohnhaus
Ansicht von hinten
-
Zitat von Guki;395691
Hallo Helmut,
mir gefallen die Ziegel sehr gut. Sieht klasse aus.
Und noch besser finde ich das Du die Holzplatte weggelassen hast;)
Danke Olli, so sehe ich das auch, bis demnächst ;):)
-
Scheunendach vom Bauernhof
Auch am Scheunendach kamen ein paar Ziegel drauf.
Vorne ein paar wenige Ziegel damit der Blich nach innen bleibt!
Hinten sind es ein paar mehr!
Jetzt warte ich noch auf die Torriegel von Trecker Tim.
-
-
Dein Hof ist und bleibt einfach der Hammer, Helmut. Die Idee mit den lose über das Dach verteilten Ziegeln finde ich klasse. Ich würde mal sagen, ab ins Heimatmuseum damit. Den muss man der breiten Bevölkerung zeigen.
-
Dein Hof ist ja sowas von klasse !
Die ganze Arbeit mit dem Dach , was Du dir da machst ! Hut ab ! -
Ich muss Holger unbedingt beipflichten:
Die Idee, die Dachziegel in kleinen Gruppen über das gesamte Dach zu verteilen ist genial.
Ich überlege bereits, ob das bei mir zukünftig auch ein Ansatz sein könnte. -
-
Hallo ihr Alle
Danke für die lobenden Worte, macht mich richtig Stolz
Das Dach nicht komplett zu Decken war von Anfang an geplant, so geht der Bick nach innen nicht verloren.
Der Hof ist so gebaut das ich das Gebälk komplett abnehemen kann. (siehe Seite 9 ) -
Wow. Würde mal sagen: Absolute Perfektion. Echt der Hammer.
-
Hallo Helmut,
mit diesem Gebäude ist dir ein wahres Kunstwerk gelungen.
Daneben finde ich es immer schön, wenn man auch von oben in den Dachstuhl bzw. ins Gebäude schauen kann. Auch die einzelnen Ziegel sind sehr ansprechend. Allerdings kann ich mich mit der Lösung, die Dachziegelflächen partiell anzudeuten, nicht so recht anfreunden. Eine abnehmbare Dachfläche würde mir besser gefallen. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack - soll deine super Leistung keinesfalls mindern.;)
-
-
Zitat von GetreideTobi;396416
Hallo Helmut,
mit diesem Gebäude ist dir ein wahres Kunstwerk gelungen.
Daneben finde ich es immer schön, wenn man auch von oben in den Dachstuhl bzw. ins Gebäude schauen kann. Auch die einzelnen Ziegel sind sehr ansprechend. Allerdings kann ich mich mit der Lösung, die Dachziegelflächen partiell anzudeuten, nicht so recht anfreunden. Eine abnehmbare Dachfläche würde mir besser gefallen. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack - soll deine super Leistung keinesfalls mindern.;)
Hallo Tobi
Danke für deine lobenden Worte.
Das Dach kann man auch abheben, siehe Seite 9 -
Erst einmal finde ich dein Gebäude absolut genial Die Idee mit den Dachschindeln finde ich auch ganz gut, nur schade, dass es noch keine richtig guten Dachschindeln gibt
-
Zitat von baggerhermann;396840
Erst einmal finde ich dein Gebäude absolut genial Die Idee mit den Dachschindeln finde ich auch ganz gut, nur schade, dass es noch keine richtig guten Dachschindeln gibt
Hallo
Ja die Schindel sind etwas zu groß ( 1:25 ), aber sie sehen bei weitem besser aus als die Kuststoffplatten, oder????
-
-
Zitat von kallemaus09;396861
Hallo
Ja die Schindel sind etwas zu groß ( 1:25 ), aber sie sehen bei weitem besser aus als die Kuststoffplatten, oder????
So wie du sie verwendest, sehen sie auf jeden Fall besser aus. Für ein ganzes Dach, so wie ich es immer baue, sind die Platten besser bzw. schöner.
-
Hallo Helmut,
ich bin begeistert von deinem Werk ! Alles stilgetreu und perfekt gebaut. Ein Traum....Gruß
Alois -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!