Unser kleiner Hof

  • Hallo !

    wollte mich kurz vorstellen (auch wenns dafür ne andere Stelle im Forum gibt) und Euch unser Vorhaben mit ein paar Bildern präsentieren.
    Mein Name ist Jan, ich bin 36, Systemadministrator, wohnhaft Nähe Trier.

    Zusammen mit meinem Sohn Nils (6, Diesel im Blut) bauen wir an einem kleinen 1:32 Hof, derzeit ca. 4,5 qm. Mein Hobby ist eher der Landschaftsbau, das Hobby von meinem Sohn ist hausgemacht: Alles rund um Maschinen in der Landwirtschaft.
    Ziel ist es, dass der Hof später für meinen Sohn bespielbar ist, soll also kein Prestige-Objekt zum Staunen sein sondern viel mehr zum Anpacken.

    Unser kleiner Hof ist derzeit in der Entstehung (das wird aus Zeitgründen auch noch etwas andauern), deshalb bitte nicht über Kleinigkeiten wie den Dübel wundern;-)
    Fragen werde ich Euch gerne beantworten.

    Grüße

    Jan

    Und hier die Bildchen (ich hoffe das funktioniert so):

    http://s1.directupload.net/images/user/090731/uafquhhi
    http://s2.directupload.net/images/user/090731/obpmpqey
    http://s1.directupload.net/images/user/090731/64gxdday
    http://s1.directupload.net/images/user/090731/2ufqpmhc
    http://s8.directupload.net/images/user/090731/ev24jann
    http://s5.directupload.net/images/user/090731/iqe4bayj
    http://s1.directupload.net/images/user/090731/tjocpdma
    http://s2.directupload.net/images/user/090818/ip2wpvix
    http://s3.directupload.net/images/user/090818/hai57per
    http://s2.directupload.net/images/user/090818/3tbxoqmg
    http://s12b.directupload.net/images/user/090818/aciqalp5
    http://s7.directupload.net/images/user/090818/u8uby268

    • Offizieller Beitrag

    Re: Unser kleiner Hof

    Schöne Foto´s.
    Vor allem die anfänge der Landschaftsgestaltung gefallen mir super gut.

    Nur beim nächsten mal wäre es schön wenn du die Foto´s nen bißchen kleiner machen könntest so das man sie komplett sehen kann ohne hin und her zu scrollen.

  • Re: Unser kleiner Hof

    Hallo,

    Willkommen im Forum
    Also die Anfänge gefallen mir gut
    Nur würde ich dich bitten die Bilder etwas kleiner einzustellen

  • Re: Unser kleiner Hof

    Hallo Jan,

    macht sich gut für den Anfang, besonders die Natursteinmauer gefällt mir als GaLaBau'er recht gut...

  • Re: Unser kleiner Hof

    Zitat von jawa99

    Ziel ist es, dass der Hof später für meinen Sohn bespielbar ist, soll also kein Prestige-Objekt zum Staunen sein sondern viel mehr zum Anpacken.

    Also das sieht ja jetzt schon saugut aus ! Besonders der Landschaftsbau , mit der Natursteinmauer und dem Graben !
    Auch der Baum ist sehr gut ! Womit hast du sie "begrünt" ?

    Und das soll ein Anschauungs-Objekt zum Staunen sein ????
    Ist besser als unser Diorama.

  • Re: Unser kleiner Hof

    Der Anfang sieht schon mal Gut aus !

    Ich habe auch schon 3 Fragen

    :arrow: Wie groß sind die Steine der Natursteimauer in etwa weil ich Plane im Moment auch eine kleine Mauer und weiß noch nicht was ich für Steine nehme .Diese hier gefallen mir !

    :arrow: aus was sind die Steine um den Baum oder ist das nur ein Druck ?

    :arrow: Auf dem Bild wo der Schlauch mit Dübel zusehen ist ,Planst du da etwa einen Wasserlauf ?

  • Re: Unser kleiner Hof

    Hallo zusammen !

    Freut mich sehr, wenn Euch die Fotos, bzw. die Anfänge von unserem Hof gefallen. Sowieso will ich mal loswerden, dass ich Euch und Eure Arbeiten ziemlich klasse finde! weiter so!

    So, nun zu Euren Fragen:

    - das Diorama soll später immer noch bespielbar sein, alles soll mit einfachen mitteln zu reparieren sein (im Fall der Fälle)

    - die Mauer ist aus "Split" (ich glaube Kalksandstein, etwas gelblich in der Farbe), wie man hier so sagt, die Steine sind ca. 1-2 cm breit. Findet man im gut sortierten Baustoffhandel oder auch manchmal auf Baustellen. Ich verwende übrigens meist Fliesenkleber - hält gut und lässt sich gut verarbeiten und verspachteln. Und kostet nicht die Welt.

    - der Baum besteht aus einer echten Astgabel (von einem recht dicht wachsenden Strauch), ist dann mit Meerschaum beklebt und später mit einfachen grünen Flocken (witomo.de) bestreut. Zwischendurch immer wieder Sprühkleber und alle paar Stunden Klarlack (seidenmatt), damit das gründe Zeugs einigermaßen hält.

    - die Steine um den Baum herum sind echte Ziegelsteine (bekommt man bei ebay einigermaßen günstig). Das Verlegemuster hab ich vorher mit Zirkel und Lineal aufgemalt. Die Steine sind verfugt mit einem Gemisch aus gesiebtem Vogelsand und Leim (lässt sich während dem Arbeiten gut von den Steinen entfernen)

    - Der Schlauch ist der Ablauf vom "Bachbecken" - das wird mit echtem Wasser (destilliertes Wasser mit einem mini-tropfen Kernseife wegen der störenden Oberflächenspannung) betrieben. Unter der Platte ist eine regelbare Minipumpe und der Wassertank. Funktioniert schon ganz gut, ist aber eine Sauarbeit kann ich Euch sagen;-)

    - Das Silo hatte ich meinem Sohn mal vor ein paar Monaten gebaut, damit er damit in seinem Zimmer spielen kann, das wollen wir noch "einbauen" und etwas detaillierter gestalten.

    - die Gebäude sind gekauft, habt ihr vermutlich sofort erkannt - die wollen wir irgendwann auch noch etwas schöner machen, aber die Teile haben halt den Vorteil, dass man gut damit spielen kann.

    Wenn Ihr noch mehr Fragen habt, dann lasst es mich wissen, ich werde gerne versuchen, sie zu beantworten.

    Nochmal vielen Dank für Euer Lob !
    Ich werd mich bemühen, bald neue Fotos einzustellen.

    Grüße

    Jan

  • Re: Unser kleiner Hof

    Hallo !

    Der Bachlauf besteht aus folgendem Material:

    - Kunststoff "Bachlaufbecken" aus einem Bastel-Katalog meiner Frau bestellt, ca. 4 Euro
    - kleine regelbare Pumpe, ebenfalls aus Bastel-Katalog, lass mich nicht lügen, ca. 15 Euro
    - Das Bachlaufbecken habe ich innen mit Kleber bestrichen und die von gesiebtem Vogelsand übrigen Steinchen eingestreut, dazu noch hier und da ein größerer Stein und ein wenig Vogelsand - das war´s.
    - Ganz wichtig, Dichtigkeit 200% und Dauerhaft prüfen und testen bevor Ihr das Ding verbaut !!!

    Überhaupt müsst Ihr Euch mal in Richtung "Krippenbau"-Zubehör umschauen. Da findet man das ein oder andere interessante Teil für unsere 1:32 Dioramen.

    Grüße

    Jan

  • Re: Unser kleiner Hof

    Hallo,

    wäre es möglich mal einen kurzen Baubericht deines Baumes einzustellen

  • Re: Unser kleiner Hof

    Hallo !

    So einen Baum zu bauen ist eigentlich sehr einfach, das kann echt jeder.

    hier ein kleiner Baubericht des Baumes:

    - man suche sich aus einer Hecke, oder einem Baum eine möglichst dich gewachsene Astgabel (die sollte von ihrer Beschaffenheit innen nicht hohl sein und idealerweise ein wenig robust) Die von mir verwendete Astgabel ist ca. 30 cm hoch, das gibt schon einen mächtigen Baum. Schaut Euch einfach mal in der Natur die Beschaffenheit von Bäumen und Sträuchern an - ihr werdet ganz sicher was finden.

    - An die Äste klebt ihr nun Meerschaum (das bildet dann die "Zweige") Meerschaum bekommt man bei ebay oder beim gut sortierten Bastelhandel. Ich habe das Zeug mit Sprühkleber befestigt, man kann aber durchaus auch mit Heißkleber oder anderem Material arbeiten.

    - Die Baumkrone habe ich nun wieder mit Sprühkleber (ich verwende den von UHU) eingesprüht und immer wieder mit grünen Flocken bestreut, dann wieder einsprühen und wieder bestreuen, bis der Baum die gewünschte Dichte der Krone erreicht hat. TIPP: Haltet den Baum beim Bestreuen (NICHT BEIM BEKLEBEN) über eine Plastikschüssel - dann könnt ihr die runter fallenden Flocken immer wieder verwenden.

    - Wenn die Krone nun fertig ist und der Kleber getrocknet ist (lasst dem Ding ruhig nen Tag Zeit), dann solltet Ihr Euer Machwerk mit seidenmattem Klarlack vorsichtig, aber immer wieder einsprühen, das gibt nochmal ordentlich Halt für die Flocken.

    -Die Astgabel, bzw. den Baum habe ich später von unten auf ein Reststück Holz geschraubt, die Schraube ist etwas im Holz versenkt, damit sie nicht später stört

    - Auf das Reststück Holz habe ich mit Zirkel Kreise für das Verlegen der Ziegel aufgemalt und diese Kreise geachtelt, das vereinfacht das Verlegen der Ziegel ungemein. Den Innenkreis für den Stamm und ein wenig Platz für Erde nicht vergessen! Die Erde habe ich mit einem gemisch aus Abtönfarbe und Vogelsand hergestellt, das gibt etwas Struktur und sieht nicht so dahingekleckst aus.

    - Der Holzplatten-Fuß wird später im Styrodur etwas versenkt, ggf. mit Silokon befestigt und mit Fliesenkleber verspachteln (Pflasterfläche zur Sicherheit abkleben !)

    - bei den Ziegeln handelt es sich um echte kleine Mini Ziegelsteine, die gibts bei ebay in verschiedenen Farbgebungen, ich hab sogar mittlerweile kleine Pflastersteine gesehen, sieht sicher auch ganz toll aus.

    - die Ziegel werden nun Stück für Stück in ein Holz-Leimbett gelegt. Tipp: nicht so viel Fläche auf einmal mit Leim bestreichen, bei dem Wetter hier ist der Leim Ruck Zuck hart. Arbeitet Euch von einem Achtel zum nächsten vor und fangt beim Verlegen immer am Innenkreis an.

    - Ganz wichtig: Ihr solltet die Steine sofort verfugen, also immer wenn Ihr ein Achtel fertig habt, gleich vorsichtig verfugen. Wenn ansonsten nämlich der Leim zwischen den Steinen ausgehärtet ist, bekommt Ihr kein "Fugenmittel" mehr rein.

    - Verfugen ist total easy: gesiebter Vogelsand in die beim Verlegen mit Leim gefüllten Zwischenräume streuen, mit den leim-verschmierten Fingern vorsichtig einstreichen und so auch die Steine von Resten des Sandes befreien.
    Die Finger sehen zwar aus wie Sau, aber das klappt ganz gut.

    Ja, und ich denke nun ist auch Euer Baum fertig.

    Ich habe das vor Jahren auch schon im Bereich von Modellbahnen so ähnlich gemacht, allerdingt kann man dort wegen des Maßstabes auf die Astgabel verzichten und verbaut sofort den Meerschaum.

    Wie gesagt, einfach ausprobieren, das ist wirklich einfach und das kann jeder.
    Aber Vorsicht! Ihr bekommt jede Menge Aufträge von der Familie für entsprechenden Krippenbau oder sowas.

    sonnige Grüße von der Mosel

    Jan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!