"Untenanhängung", bzw. "Anhängung an Unterlenkern"

  • Hallo !

    wie versprochen hier ein Foto von unserer selbst gebauten Anhänger-Vorrichtung zum Einhängen an den Unterlenkern. Wie in der 1:1 Kategorie schonmal erwähnt, haben wir das so in etwa in Echt vorgefunden (Walterscheid GKN baut scheinbar sowas). Mehrere sehr große Anhänger hatten so einen Anbau fest anstelle der Zugöse angebracht. Da es uns praktisch erschien, somit die Siku-Problematik "Anhänger löst sich ständig vom Zugmaul" zu umgehend, haben wir versucht, das ganze mit Hilfe von Siku-Adaptern nachzubauen.
    Bitte erschlagt mich nicht, wenn ich Quatsch erzählen sollte;-) Ich bin nicht vom Fach

    Grüße

    Jan

    http://s7.directupload.net/file/u/24168/u8uby268_jpg.htm">http://s7.directupload.net/images/user/090818/temp/u8uby268

  • Re: "Untenanhängung", bzw. "Anhängung an Unterlenkern"

    Hallo !

    Danke für die Anerkennung!;-)

    Der Adapter ist bedingt abnehmbar. befestigt ist er mit einer Mini-Schraube, unter dem Adapter ist eine Mutter, dazwischen Unterlegscheibchen, damit es nicht "harkt". Die Schraube wurde mit dem Dremel abgeschliffen, damit man sie nicht mehr als Schraube erkennen kann. Genügend Spiel hat der Adapter auch, damit Hügel kein Hindernis sind.
    Später noch matt schwarz lackiert, fertig.

    Ursprung für das Ding ist der ganz normale Siku-Adapter, um Frontanbaugeräte am hinteren Kraftheber anbringen zu können.

    Ich hab damit unsere größten Anhänger umgebaut. Wie Ihr schon sagt, das ist einfach und effektiv, gerade weil mein Sohn auch mit den Fahrzeugen spielen will, ohne sich ständig zu ärgern weil die Anhänger sich lösen.

    Grüße

    Jan

  • Re: "Untenanhängung", bzw. "Anhängung an Unterlenkern"

    Ich finde die Lösung auch gut, habe auch so etwas ähnliches, dass man mit dem Centaur um die Ecke fahren kann. Was ich noch anmerken will, ist, dass die Kupplungen in echt nicht am Anhänger montiert sind. Die sind normal abnehmbar, d.h. man kann mit einer Kupplung mehrere Hänger fahren. Da mir im 1:32 Bereich aber kein vernünftiges Kugelkopfsystem bekannt ist, finde ich die Lösung vollkommen gelungen.

  • Re: "Untenanhängung", bzw. "Anhängung an Unterlenkern"

    Hallo !

    ich habs schonmal erwähnt, diese Vorrichtung haben wir bei einem Spaziergang entdeckt, da ist mir aufgefallen, dass ein Lohnunternehmer mehrere große Anhänger so umgerüstet hat, dass dieses Teil "fest" anstelle der Zugöse angebracht war. Ich vermute, der hat mehrere dieser Teile, um die Anhänger schneller wechseln zu können. Ich bin nicht vom Fach, deshalb kann ich technisch keine näheren Angaben machen. Ich hab aber hier im Forum bereits eine Info bekommen, dass dieses Teil eben von Walterscheid GKN gebaut wird, und das Ding wird definitiv an den Unterlenkern des Krafthebers angebracht - ist also scheinbar keine klassische "Untenanhängung".

    Jedenfalls schien es mir praktisch und somit auch nicht praxisfern;-) Und in Sachen Zugstabilität bei Siku-Traktoren kann ich es nur empfehlen - es hat noch einen zweiten netten Nebeneffekt: Man kann den Anhänger in zwei Höhen ziehen.

    Ich wünsch Euch was !

    Gruß

    Jan

  • Re: "Untenanhängung", bzw. "Anhängung an Unterlenkern"

    Also ich finde die Anhängeung wie du es gemacht hast gut, und vor allem kannst du so an den Control schleppern nen engeren wendekreis erziehlen, und wenn die hinteren Räder mal die Boodenhaftung verlieren den Druch darauf erhöhen.

    Zitat

    Da mir im 1:32 Bereich aber kein vernünftiges Kugelkopfsystem bekannt ist

    Hmm..
    machen wir hald Genormte Kugeköpfe und co hier im Forum

  • Re: "Untenanhängung", bzw. "Anhängung an Unterlenkern"

    Das Teil sieht fest verbaut aus, aber wenn es wirklich das Walterscheid Teil sit, sind die abnehmbar. Das ist im Prinzip ähnlich, wie wenn amn einen Autoanhänger an einen Traktor hängen will. Dann nimmt man die Akerschiene und schraubt einen Kugelkopf drauf. Man hat dann eigentlich auch die Möglichkeit, die Ackerschiene am Anhänger zu lassen, kann aber genau so gut auch die Kugel mit der Ackerschiene wieder vom Anhänger abbauen. Bei Walterscheid ist das das gleiche in groß. Wenn du dir nochmal das Foto anschaust, dass ich in einem anderen Thema dazu verlinkt hatte, wirst du sehen, dass über der Anhängerkupplungein weißes Teil ist. Wenn man dieses Teil wegschiebt, ist der Anhüänger wieder abnehmbar. Und zu den Vorteilen, die du obern nennst kann ich nur sagen, dass du Recht hast. Ich finde vorallem, dass man bei einem Control Modell auf diese Weise deutlich mehr Zugkraft bekommen kann.

  • Re: "Untenanhängung", bzw. "Anhängung an Unterlenkern"

    Danke Tobi !

    mit dem "fest verbaut" wollte ich eigentlich auch nur ausdrücken dass dieser Lohnunternehmer wohl einige dieser Vorrichtungen besitzt und diese scheinbar am Anhänger verbleiben. Ich hab mich da etwas falsch ausgedrückt. Tschuldigung!

    Grüße

    Jan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!