Etwas Facelift von Dominex - Juhu, kein Stern ;-)

  • Danke euch. 👏🏻

    Die 313er werden ja zur Zeit verramscht, da waren sie unterm Strich gar nicht mal zu teuer.

    So, und was baue ich nun um???

    Ich glaube ich werde mal einen Trac Zwitter aus 1600er Weise und 1800er Schuco bauen. Habe zwar keine Ahnung ob das zusammen passt, aber der Dremel wirds schon richten.

  • Abend Dominik,

    wenn du diesbezüglich irgendwas wissen willst, melde dich.
    Habe einen WT 1600 und einen zerlegten Schuco 1800 liegen, an denen ich nachschauen könnte.
    Würde natürlich am einfachsten sein, wenn du verrätst, was du mit dem "Zwitter" bezweckst.;)

  • Hallo Dominik,

    das hatte ich schon vermutet.
    Ich möchte dich nicht davon abbringen, aber an deiner Stelle würde ich dem WT nicht die Schuco-Haube verpassen.
    Die Haube von WT und insbesondere der Kühlergrill sind meiner Meinung nach schöner.
    Auf ebay gibt es Resin-Abgüsse der 1800er-Hutze. Das ist aus meiner Sicht der einfachere und schönere Weg, diese auf die WT Haube zu verpflanzen. So musst du auch nur die Oberseite der Haube neu lackieren.
    Das nur als Anregung, da ich ja gerade selber noch an einem Schuco 1800er rumbastle und gerade den Kühlergrill nicht so schön hinbekomme.

    Zu den Unterlenkern:
    Vor Jahren wurde hier im Forum mal ein solcher Umbau gezeigt. Der Umbauer hat dabei die WT Unterlenker abgeschnitten und seitlich originale Unterlenker angeschraubt und geklebt (wobei letzteres mit dem richtigen Kleber reichen sollte). Hat man lackiert fast nicht gesehen und der Verstellmechanismus von WT bleibt erhalten.
    Das war für mich die bisher eleganteste Variante.

    Bin jedenfalls gespannt auf die ersten Bilder deines 1800ers.:)

  • Die Idee mit den Unterlenker seitlich anzuschrauben/kleben ist genial und werde ich mal versuchen, DANKE TOBIAS 👌🏻

    Ich habe gestern noch bis tief in die Nacht gebastelt. Verwendet habe ich die kpl. Schuco Haube, da ich das nie und nimmer so gut lackieren kann wie ich mir das vorstelle.

    Folgendes wird gemacht bzw. ist teilweise schon:

    - WT 1600 Basis
    - Schuco Haube
    - Schuco Motor
    - Schuco Klima inkl. Leitungen
    - Schuco Heckhydraulikfernbedienung
    - Motorhauben zum öffnen
    - Rockinger von Tim
    - Felgenringe von Tim
    - Siku MF Reifen
    - originale Unterlenker
    - Spiegel
    - Kennzeichen
    - RKL
    - Rahmen vorne abschleifen damit die Haube passt
    - Pritsche und Kabine um 1 mm anheben

    Bin mal gespannt wie sich optisch der Millimeter auswirkt. Die Schuco Haube müsste eigentlich noch tiefer, damit sie perfekt in den Knick der Kabine passt. Die Idee mit dem anheben ist mir dann gekommen, weil die Räder hinten sowieso schleifen und ich nicht die Kotflügel hinten bearbeiten wollte.
    Erste Bilder gibt es vielleicht heute Abend.

  • Die Resin-Hutze ist von mir und das mit den seitlich angeklebten Unterlenkern habe ich schon öfters bei meinen umgebauten Tracs so gemacht und kanns auch weiter empfehlen.

    Grüße von Franz

  • Hallo Dominik,

    alles klar, klingt doch soweit gut.
    Du wirst halt einen kleinen Farbunterschiede haben, da die Grüntöne bei WT und Schuco etwas unterschiedlich sind.

    Zur Heckhydraulikfernbedienung:
    Meines Wissens nach wurde der Hebel vom Schuco 1800 nur bei Ausstattung mit MHR verbaut. Bei der EHR (die beim 1800er glaube ich Serienausstattung war) waren nur zwei Knöpfe seitlich an den Rückleuchten. Ich würde deshalb einfach zwei gelbe Punkte seitlich an die Rückleuchten machen.

    Anbei ein Bild von den Rückleuchten vom Siku MBtrac, wo das interessanterweise umgesetzt wurde:

    Bin mal gespannt, wie das mit höhergesetzter Kabine aussieht. Freue mich jedenfalls schon auf die Bilder.

    Franz: Das ist ja mal wieder ein Zufall. Finde ich gut, dass du die anbietest. Hätte ich mal gleich auch so machen sollen, jetzt bin ich seit Ewigkeiten an dem Schuco 1800er dran.:)

  • Hallo,

    das ist schwer zu sagen.
    Erstens gab es zwei unterschiedliche Farbtöne schon bei MB.
    Wenn ich es richtig im Kopf habe war der alte Farbton etwas gelblicher und bei den hellgelbgrün-schwarzen Mittelschaltern und Knicknasen lackiert.

    Später kam dann ein etwas grünlicherer Ton, etwa dann als auf Hellgelbgrün-Dunkelgrün umgestellt wurde. Genau dokumentiert ist dieser Zeitpunkt meines Wissens nach nicht.

    Jedoch ergeben sich auch beim gleichen Farbton schon Farbunterschiede je nach Untergrund, Farbenhersteller und Charge.

    Der Schuco-Farbton ist ja etwas grüner, genauso wie die Farbe, die ich mal für meinen 1800er Umbau gekauft habe. Würde deshalb mal behaupten, dass dieser näher am korrekten Farbton ist.
    Der von WT scheint eher der ältere zu sein.

    Eine kleine Anmerkung zu der Klimaanlage:
    Sicher, dass du die verbauen willst? Mich persönlich hat die an dem Schuco-Modell immer gestört...
    Willst du nicht lieber die vom Schuco Unimog verbauen?
    Ein 3D-Modell zur oft verwendeten Behr-Klima habe ich fertig, nur noch nicht in ansprechender Qualität drucken lassen...:(
    Aber natürlich wie immer dein eigener Geschmack und deine eigene Entscheidung.:)

  • Danke für die Infos. Vorerst werde ich am Lack nichts ändern.

    Habe mir gestern Abend die Umbauten von Franz angesehen und bin zum Entschluss gekommen dass die MF Räder zu wuchtig sind. Ich habe nun die des 900er Wiking Fendt aufgezogen, die sehen irgendwie realistischer aus. So werde ich es wohl auch lassen.

    Zur Klima: dachte bislang zwischen Schuco Mog und Trac gibt es in Sachen Klima keinen Unterschied. Ja, die des Mog wäre auch nicht schlecht. Jetzt ist sie aber schon drauf und es gefällt mir auch ganz gut.

  • Erfahrungsgemäß laufen die aber unten blau an, da es dort noch ein bisschen heißer zugeht. Aber ansonsten find ich das 180'er Ofenrohr prima!

  • Danke 🙏🏻

    Endlich ist er fertig, der 1800er. Die Räder des MF kamen doch nicht zum Einsatz, sie waren mit einfach zu groß. Ich wollte lieber groß und schmal.

    Was wurde geändert:

    - WT 1600 Basis
    - Schuco Haube
    - Schuco Motor
    - Schuco Klima inkl. Leitungen
    - Schuco Heckhydraulikfernbedienung
    - Motorhauben zum öffnen
    - Rockinger von Tim
    - Reifen des Wiking Fendt 900
    - originale Unterlenker
    - Spiegel
    - Kennzeichen
    - RKL
    - Rahmen vorne abschleifen damit die Haube passt

    Auf die Platte konnte ich somit auch verzichten. Eine gute Idee war es auch nicht wirklich. Durch die außermittige Verschraubung der Kabine saß diese dann schief.

    Wie findet ihr ihn?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!