• Hallo zusammen,

    ich möchte mich in nächster Zeit mal daran machen und für einen Um-/Eigenbau mit Messing arbeiten. Jetzt wollte ich mal fragen mit was ihr so arbeitet bzw. was besser geeignet ist ein Lötkolben oder ein Brenner mit dem ich Hartlöten kann.

    Über Tips würde ich mich sehr freuen...

  • Ich arbeite mit einer regelbaren Lötstation (bis 400 °C). Als Lot verwende ich Elektroniklot in der Zusammensetzung Sn60PbCu2 (60% Zinn, 38% Blei, 2% Kupferanteil). Ich verwende Lötdraht mit 0,5 und 1,0 mm Durchmesser, je nach Größe der Bauteile.
    Das Flussmittel ist im Elektroniklot bereits im Lötdraht mit drin. Bei mir ist der Feststoffgehalt des Flussmittels 3,5 %. (Je mehr umso besser). z. B. %22https://http://www.ebay.de/itm/100g-Lotdr…AOSwbYZXe7o-%22">hier.

    Mit Flamme habe ich noch nie gelötet. Falls die Lötstation mal die benötigte Wärme nicht bringt kannst du mit einem Heißluftfön zusätzlich Wärme zuführen oder auch direkt auf einer Heizplatte (mit ca. 80-100°, dient dann als Vorwärmung) löten.

    Wichtig ist, dass du das Messing direkt vorher blank machst (Schleifpapier, Glasfaserradierer oder Stahlwolle). Die Oxidschicht verhindert eine vernünftige Verlötung.

    Viel Spaß beim Üben
    Ich denke du findest auch in Youtube viel Informationen dazu...

    Grüße von Franz

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!