Maschinenhalle für Lohnunternehmen

  • Re: Maschinenhalle für Lohnunternehmen

    Zitat von Sinner

    Sehr schöner Bau, Stefan!

    Was hast Du für Lampen genommen und wie machst Du das mit der Stromversorgung?

    Habe ich bei einem Modelleisenbahngeschäft gekauft. Es sind folgende Soffitten:

    http://www.fotos-hochladen.net/soffittemithalteret4lpkuo

    Hersteller ist die Firma "beli-beco". Deren Sachen werden aber nur über Händler vertrieben ( guckst Du hier: beli-beco.de.beli-beco.de ). Ich finde sie sehen montiert etwas aus wie Neonröhren.

    Zusätzlich habe ich in dem Laden noch günstig einen Trafo aus einer Märklin Starterpackung gekauft. Genaue Angaben müsste ich raussuchen. Mache ich gerne wenn gewünscht.

  • Re: Maschinenhalle für Lohnunternehmen

    Zitat von sikufarmer

    Moin Stefan,

    wenn die Halle nicht so weit weg stehen würde hätte ich glatt angefragt ob man die nicht pachten kann.

    Tja Gerd,

    und ich hätte Dich schon längst gefragt, ob ich nicht noch ein paar Felder von Dir hätte pachten können.

  • Re: Maschinenhalle für Lohnunternehmen

    Moin Stefan,

    Du hast doch einen 936er Fendt. Der läuft ja 60 Sachen und ist flux in Bargenstedt. OK, rechtzeitig losfahren musst Du schon. Nach neustem Stand meiner Ausbaumöglichkeiten könnte ich dir da schon ein paar Hektar/m² verpachten. Ich kann ja mal testen lassen wie es mit der Bodenpunktzahl aus sieht. 8-)

  • Re: Maschinenhalle für Lohnunternehmen

    Hallo!
    Super Halle, vor allem die Lichter. Aber aus was hast du den Beton gemacht? Moltofill?

    MFG

    Schlueter

  • Re: Maschinenhalle für Lohnunternehmen

    Zitat von Schlueter

    ...Aber aus was hast du den Beton gemacht? Moltofill?...

    So isset. Ich mache den Moltofill für den Boden aber ganz dünnflüssig. So wie Farbe, dann wird er gepinselt. Wenn der Boden dann getrocknet ist wird er mit Betonfarbe aus dem Eisenbahnmodellbau angestrichen. Fertig!!

  • Re: Maschinenhalle für Lohnunternehmen

    Zitat von sikufarmer

    Moin Stefan,

    Du hast doch einen 936er Fendt. Der läuft ja 60 Sachen und ist flux in Bargenstedt. OK, rechtzeitig losfahren musst Du schon. Nach neustem Stand meiner Ausbaumöglichkeiten könnte ich dir da schon ein paar Hektar/m² verpachten. Ich kann ja mal testen lassen wie es mit der Bodenpunktzahl aus sieht. 8-)

    Er hat auch nen MAN ---->Fendt 936 aufladen und dann fliegt die Kuh ....nach Bargenstedt

  • Re: Maschinenhalle für Lohnunternehmen

    Hallo Stefan
    eine schöne Halle die du da gebaut hast mit viel Platz für deine Modelle.
    Aber es gibt auch Kritik auch wenn sie nur von mir ist, stören tun mich die abstände der Dachbalken, mit den Lampen sieht bis auf die Kabelbäume auch Super aus, die würde ich noch verstecken den so bekommst du sie nicht durch die Bauabnahme. Und da du in der ganzen Halle keine Fenster hast ist sie wohl ein richtiger Stromfresser und das bei den heutigen Preisen.
    Aber wie gesagt das ist nur eine Ansichts Sache!

    gr. Bernd

  • Re: Maschinenhalle für Lohnunternehmen

    Zitat von JD Fendt

    So isset. Ich mache den Moltofill für den Boden aber ganz dünnflüssig. So wie Farbe, dann wird er gepinselt. Wenn der Boden dann getrocknet ist wird er mit Betonfarbe aus dem Eisenbahnmodellbau angestrichen. Fertig!!

    Hallo!

    Aha. Und wie machst du des, dass der so gerade+eben wird?

    MFG

  • Re: Maschinenhalle für Lohnunternehmen

    Zitat von Schlueter

    Hallo!

    Aha. Und wie machst du des, dass der so gerade+eben wird?

    MFG

    also ich kann dir nur sagen wie es mein vater bei seiner modellbahn macht
    ehr nimmt ne gummispachtel und zieht sie dann entlang und es wird eben
    aber eine straße ist nie eben ;)

  • Re: Maschinenhalle für Lohnunternehmen

    Ich traue mich kaum Fortschritte zu posten, nach so langer Zeit. Aber ich kann halt immer nur bauen wenn es die Zeit erlaubt.

    Mit der Verkleidung der hinteren Hallenseite hatte ich begonnen. Jetzt kam die vordere Hallenseite hinzu und an einer Seitenwand habe ich mit der Verkleidung (richtiger Fachbegriff??) begonnen.

    Bei der ersten Seite hatte ich die Trapeznachbildung komplett vorm anbringen lackiert. Das war aber nicht so praktisch. Obwohl völlig durchgetrocknet blieb einiges vom Lack beim anbringen auf der Strecke. So musste ich dann die gesamte Front nochmal lackieren. Daher habe ich bei den anderen Teilen erst nur die Innenseite lackiert und erst nachher die Außenseite. Ging so wesentlich besser.

    Hier die Seitenwand, gerade angebracht.

    http://up.picr.de/1654950

    Die fertiggestellte Vorderseite der Halle.

    http://up.picr.de/1654951

    http://up.picr.de/1654953

    http://up.picr.de/1654954

    http://up.picr.de/1654955

    http://up.picr.de/1654956

    So langsam wird es doch was. Wollte Euch den Fortschritt nicht vorenthalten.;)

    Vielleicht gefällt es ja schon so weit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!