Moin Moin !
Ich würde gerne anfangen mit dem Thema Airbrush, nun stellen sich einige Fragen die ich gerne beantwortet hätte...
1. Was für ein Airbrushgerät könnt ihr mir empfählen ?(anfänger)
2. Was ist die Preislage dieser Geräte ?
3. Wo bekomme ich solche Airbrushgeräte ?
Airbrush
-
-
Re: Airbrush
Ich empfehle das Revell Set "StarterClass" Da ist alles dabei, die Farben kaufst du entweder schon verdünnt oder micht die selber ( Verhältnis 2:1 ) mit Revell Farbverdünner, das set kostet so 30-40 Euro und da haste dann was gutes !!
Ps: Ich glaube Martin alias Fendt 1976 lackiert mit so einem Gerät! (ich hab auch so eines!)
-
Re: Airbrush
Hi
Ich habe eine com brush24.com . Ich habe meine im Neuzustand bei eb*y gekauft. Hat genau die hälfte wie im onlineshop gekostet.
Die Luft kommt bei mir vom normalen Kompressor. -
-
Re: Airbrush
Danke ihr beiden für die schnellen antworten !
In welcher Preisklasse liegen wir da ungefähr ?
-
Re: Airbrush
brush24.com ist teurer so viel ich weiß kostet die mit Mini Kompressor 99.99 (bitte Berichtigen falls ich schmarn schwafle! )
Die revell gibts eigentlich in jedem Modellbaugeschäft!
-
Re: Airbrush
auha !
Die variante von Revell kostet 100 euro ? -
-
Re: Airbrush
Nein ,die von brush24.com (glaub uch das die 100 kostet)
-
Re: Airbrush
Aha !
Und die von Revell ?? -
Re: Airbrush
revell kostet komplett ca. 20euro oder so..ist nicht
wirklich teuer..benutze ich zur zeit auch, da meine
pistole kaputt ist... -
-
Re: Airbrush
20,- : bei uns 39,95! : :o
-
Re: Airbrush
Sehr gut !
Dann liegt es im Ramen des "Timobudgets"Ich überleg grade, muss ich dafür ne art Lakierkammer bauen ?
Ich hab mal eine selbstgebaute gesehn, mit Dunztabzugshaube etc.
MUSS man das haben ? Oder wo Lackiert IHR ? -
Re: Airbrush
Nix, ich leg nen Karton auf die Werkbank (alter Schuppen) und los!
oder einfach im freien Karton aufm Boden und los!
-
-
Re: Airbrush
Hmm.....
Inne Garage geht auch oder ?
Weil das macht sich nicht sogut wenn ich das hieroben mache ,glaub ich ! -
Re: Airbrush
also meine von brush24 hat mich neu 23 euro gekostet.
Zum Kompressor, da ist es egal was für einen du hast, der Druck sollte hald wenn möglich regelbar sein.
-
Re: Airbrush
Guddy !
Dann werd ich mir Demnächst ein Airbrushgerät von REVELL kaufen !Vielen dank für eure Hilfe !
-
-
Re: Airbrush
Echt, also mein freund hat was von 100 erzält! :?
-
Re: Airbrush
Nabend,
ALso habe die Revell ,,Gamma" Airbrush , und bin sehr zu frieden.
Funktioniert gut.Habe mir dazu ne Airbrushpistole gekauft , die ein bischen besser und stabiler ist , als die von Revell.
Lackiere ganze LKW´s in 1:14 damit.
Lackierkammer mit Dunstabzugshaube Da wäre ich seeeeeehr vorsichtig , wegen exposiven Gasen und Funken-geht nurmit bestimmten Abzugshauben.lg
Joel -
Re: Airbrush
Aha !
Gut zu wissen !
1:14 Modelle ? Scanias auch ?!
Hast mal bilder ??! -
-
Re: Airbrush
Wie Julius schon gesagt hat, verwende ich die Revell Starter Pistole.
Anfangs hab ich da noch mit Dosen lackiert. nachteil: Druck fällt schnell ab (kann mann etwas beheben indem man sie in warmes Wasser stellt) und kostet fast 10 EUR so ne Dose !!!daher hab ich mir jetzt von Revell nen Kompressor geleistet, kostet 99.- und funzt ideal !
-
Re: Airbrush
[OFF TOPIC AN]
Hallo,Nein , der Scania wurde via Spraydose lackiert.
Hier mal Bilder:http://s1.directupload.net/images/080918/jecpzuvg
http://s1.directupload.net/images/080918/dr2ww5pl
http://s1.directupload.net/images/080918/vdvxytv5
Bis auf den Scania , via Airbrush lackiert.
[OFF TOPIC AUS ]
Martin, welchen Kompressor hast du ? Auch den Gama ?
gruß
Joel -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!