Landini Powermaster 220 mit FH von Universal Hobbies

  • Hallo Leut' :geek:

    Heute ist mein neuester Schlepper bei mir angekommen!
    Der Landini Powermaster 220 von Universal Hobbies.

    Das Modell macht mM. nach einen klasse Eindruck! Wirkt wohlproportioniert und stimmig- das einzige, was ich schade finde ist dass der Traktor hinten keine Zusatzkotflügel hat, ich mag es eher wenn die Reifen bündig mit der Kotflügelkante abschliessen! Der Traktor ist sauber gearbeitet, konnte bisher keine Fehler feststellen!

    Hier die Seitenansicht von links. Die Silhouette wirkt kraftvoll, das ausgestellte Dach (in dem sich beim original die Klimaanlage befindet) schliesst den Gesamteindruck stimmig ab! Die Rundumleuchte ist schön gearbeitet und wirkt nicht billig! Die Felgen und Reifen machen ebenfalls einen schönen, originalgetreuen Eindruck!
    http://up.picr.de/3819006

    Der Blick von vorne- alle wesentlichen Leuchten und Blinker wurden exakt wiedergegeben. Besonders schön finde ich hier, dass keine Giessäste in den Scheinwerfern an der Motorhaube zu sehen sind, die verunstalten bei manchen Modellen den Anblick doch erheblich! Schade ist nur, dass die Gitter an der Motorhaube nicht durchsichtig sind, aber das kann man bei dem Preis für das Modell auch verschmerzen!
    http://s1.up.picr.de/3819007

    Die Heckansicht des Modells- auch hier wurde an die Vorbildgerechte Beleuchtung sowie an einen Antenne gedacht, was ich witzig finde sind die zwei Halter für Kennzeichen- einer am Dach und einer auf dem Kotflügel... Da meinte es UH wohl etwas zu gut! Schade finde ich immer die Heckhydraulik, wirkt doch etwas klobig, ist aber wohl gut wenn man Geräte anhängen will, daher sehe ich es als Kompromiss zwischen Funktionalität und Design!
    http://s2.up.picr.de/3819008

    Blick von schräg oben- hier sieht man schön das Glasdach, an welchem sogar die Haltepunkte für die Halter angedeutet sind! Schön gemacht!
    http://s3.up.picr.de/3819009

    Hier mal ein Bild von der Fronthydraulik- ich habe mich für diese Version entschieden (im Set mit dem Fella- Mähwerk), da mir die starren Frontgewichte nicht gefallen! Die FH ist aus Kunststoff und beweglich- Oberlenker ebenfalls! Ob sie schwere Geräte oben hält wage ich zu bezweifeln, habe leider im Mom. keine schweren Geräte um dies zu probieren!
    http://s4.up.picr.de/3819010

    Die Kabine- schön Detalliert mit Griffen und Beifahrersitz. Ausserdem ist eine Struktur auf dem Boden erkennbar.
    http://s5.up.picr.de/3819011

    Ein witziges Detail ist die zu öffnende Werkzeugkiste! Des weiteren finde ich die Bedruckung gelungen- sauber, gerade und nicht verschmiert!
    http://s6.up.picr.de/3819012

    Fazit: Das Basismodell mit Frontgewicht kostet ca. 20,-€, das Modell mit Fella-Mähwerk ist für 35-40,-€ zu bekommen. Ich finde, der Landini ist sein Geld wert- vom Vorbild und Modell her schön gearbeitet. Sicherlich vielseitig Einsetzbar. Meine Empfehlung- wer sich mal was anderes als Deutz und Fendt auf's Dio oder in die Vitrine stellen mag, sollte auf diesen italienischen Kollegen aus der ARGO-Familie zurückgreifen- ich Empfehle ihn Bedingunslos!

    Nun muss ich nur noch schauen, wo ich die Kennzeichen vorne anbringe (hat jemand ne Idee, wo die da hingehören?!) und mich hinten für ein Format und Platz entscheiden, dann darf er offiziell in meinen Fuhrpark einziehen!

    Viele Grüße an die Forengemeinde!

  • Re: Landini Powermaster 220

    Hallo Stephan,
    Nummernschild vorn mit einer Tafel an den Auspuff oberhalb der Blinker, hinten ist das Kaninnendach schon abgeflacht für das Kennzeichen.
    Auch wenn mich weder das Original noch das Modell interessieren, es ist gelungen und macht auf mich einen guten Eindruck. Danke für die Vorstellung.

    Thorsten

  • Re: Landini Powermaster 220

    Hi,

    habe das Modell ebenfalls, jedoch muss ich bei mir noch die FH reparieren (hatte den damals als defekt gekauft)

    Landini ist zwar nicht meine Marke, jedoch gehört Landini zur ARGO Gruppe und daher auch in meine Sammlung (bin McCormick Fan)

  • Re: Landini Powermaster 220

    Ja, die fehlt! Blöde Frage- muss das Original eine haben? Oder kann man sie ggf. auch abmontieren oder ohne bestellen?

    Zu dem dazugehörigen Fella-Mähwerk- das hat keine Zafpwelle, ist das original so oder hat das Gerät in wirklichkeit eine?

    totofarmer: Warum hat der dann noch einen Kennzeichanhalter auf dem Kotflügel? Oder ist das für andere Schilder etc.? Kann das sein, weil der Schlepper aus Italien kommt? Italienische LKW's haben ja auch 2 Kennzeichen hinten?!

  • Re: Landini Powermaster 220

    Man kann die originale FH mit und ohne Frontzapfwelle kaufen. In Frankreich werden die fast nur ohne Frontzapfwelle gekauft.

    Das Fellamähwerk hat im Original ne Zapfwelle, denn sonst kann man ja nicht damit mähen (Trommeln müssen ja rotieren und das tun sie nicht ohne Antrieb.)

  • Re: Landini Powermaster 220

    Zitat von JuSt4fun

    Ja, die fehlt! Blöde Frage- muss das Original eine haben? Oder kann man sie ggf. auch abmontieren oder ohne bestellen?

    Zu dem dazugehörigen Fella-Mähwerk- das hat keine Zafpwelle, ist das original so oder hat das Gerät in wirklichkeit eine?

    Naja,ohne Zapfwele würde das Mähwerk wohl nicht funktionieren!?

    Mfg Jonathan

  • Re: Landini Powermaster 220

    Zitat von cili96


    Naja,ohne Zapfwele würde das Mähwerk wohl nicht funktionieren!?

    Mfg Jonathan

    Wie gesagt, ich habe keine Ahnung von Landtechnik! Dachte mir schon fast, dass es ne Welle braucht... die hätten die von Uh dann ja auch noch anbringen können...

    Danke für eure Antworten!

    @Mailoh- danke für das Lob! 8-)

    Viele Grüße!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!