• Hallo Forum,

    Ich melde mich mit einem komplett Eigenbau zu wort.
    Die Rede ist von einem LKW Auflieger, der auch mit der Dolly-Achse von Siku kompatiebel sein soll. Diesen Auflieger baue ich im Auftrag für Christoph (JCB-Fahrer).
    Bisher habe ich nur einen kleinen teil vom Fahrgestell.
    Hier mal ein Bild :

    http://143.imageshack.us/img143/1517/p1020875l.th

    Freue mich über eure Komentare

  • Re: Auflieger Schmitz SKI 24

    Hallo,
    ich bin ein wenig enttäuscht, das niemand etwas geschrieben hat.
    Ich habe wieder ein bischen weitergemacht:

    http://813.imageshack.us/img813/6494/p1020880.th

    Werde die nächsten tage die Aufhängung der Achsen machen und anfangen, die "Wanne" zu bauen. Jezt warte ich noch auf die Reifen und dann wird das Fahrgestell mir Reifen und evtl. mit unterfahrschutz ausgerüstet.
    Hoffe diesesmal schreibt einer.
    Kritik und Anregungen gerne Erwünscht.
    Mfg
    Simon

  • Re: Auflieger Schmitz

    die anfänge sind doch schon mal gut. es hat deswegen keiner geschrieben, weil man noch nicht so wirklich viel gesehen hat, aber jetzt nimmt das züge an! vielleicht könntest du auch einfach mal ein vorbild reinstellen, denn irgendein vorbild hat ja jeder, obwohl es ja 1000 auflieger (verschiedene) am markt gibt!

  • Re: Auflieger Schmitz

    Hallo,

    das Vorbild würde ich auch gern mal sehen. So ein Fahrgestell kenn ich nicht. Auch nicht von Schmitz. Ich fahr selbst LKW, zur Zeit mit Kipper beim Rübentransport bei Ponny Paul. Wir haben 2 Schmitzmulden dabei, und dort sieht der Rahmen ganz anders aus. Schau mal auf meiner HP nach. Ich hab eine Reischmulde in 1:24 gebaut. Dort siehst du den Rahmen.
    Bin auf weitere Fortschritte gespannt und bleibe dran, da ich auch eine Mulde in 1:32 bauen werde. Natürlich von Reisch.

    Bis bald und einen schönen 3 Advent wünscht

    Hansi

    hek-modellbau.de.tl%22">http://www.hek-modellbau.de.tl

  • Re: Auflieger Schmitz

    Danke euch 2 für eure Kommentare.

    @ Hansi:
    Das Fahrgestell ist kein nachbau, da ich ein Modell zur vorlage genommen habe, was es ende der 80er von Siku im Maßstab 1:50 gab. Leider habe ich kein Fahrgestell in irgendeiner weise zur verfügung, um es zu vermessen und da man es die meiste Zeit nciht sieht, denke ich, dass es nciht ganz so schlimm ist

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!