Hallo,
war die letzten Tage nicht ganz untätig und hab meine Modelle und neue Platten in die zukünftigen Räumlichkeiten gebracht , damit sie sich schonmal aklimatisieren können .;-)
Um mich heute ein wenig abzulenken und dem Abstiegsstreß der Fußball Bundesliga,als Gladbach-FAN zu entfliehen, hab ich mal die ersten Platten aufgebaut.
Wenn euch die Bilder meiner Baufortschritte eher nerven dann schrebt es ruhig ,aber es dauert halt leider noch was bis ich wieder richtige DIO Fotos einstellen kann.
Gruß
Thomas
Diorama Müllermänner 3.0(S70)
-
-
Hallo,
sieht sehr gut aus bis hier hin ! Aber Du sagtest doch mal, das man komplett rundrum gehen könnte ???
-
Hallo Mario ,
da bin ich mir noch nicht ganz sicher aber noch kann man das, auch wenn es auf den Fotos schlecht zusehen ist ,aber hab hinter den Platten noch zwichen 55 bis 90 cm luft bis zur Wand gelassen, das ich beim bauen noch überall dran komm . Vorne her sind 100 bis 120 cm bis zur Wand als Durchgang.Kannst ja gern nochmal längs kommen .
Gruß
Thomas -
-
Moin Thomas,
habe ich es richtig verstanden das du die Anlage für Publikumsverkehr planst und bauen willst ?
Bei einer Durchgangsbreite von 100-120 cm frage ich mich ob und wie das genehmigungsfähig ist.
Ich habe die Durchgänge bei mir schon von 100 cm auf durchschnittlich 170 cm Breite erweitert.
Als ich vorsichtig jemanden vom Amt gefragt habe hat der gleich abgewunken, ich soll das so mal schnell vergessen.
Die Auflagen für öffentlichen Zutritt sind ganz schön knackig, zumindest bei uns.
Das ist der Grund warum ich immer ausdrücklich zum privaten Modellbautreffen einlade.
Alles weitere erfordert noch einiges an Aufwand und Geld um die Vorgaben einhalten zu können.
Wie sieht es denn bei euch aus wenn ich fragen darf ? -
Hi,
warst ja ganz schön am Schleppen... aber das hat auch mal ein Ende...
PS: Falls du die Anlage für öffentlichen Publikumsverkehr planst, das wird so nicht genehmigungsfähig sein (was ich jedenfalls auf den Bilden gesehen habe). Da ist dann Gerd´s Variante sicherlich sinvoller und einfacher umsetzbar. -
Moin,
sag mir wann und wo und ich komm gerne nochmal vorbei !!
-
-
Hallo Bernd, hallo Gerd,
das ich keine öffentliche Genehmigung für das ganze bekomme ist mir schon bewußt.Werde das ganze dann etwas anders verkaufen müßen und dem Kind einen anderen Namen geben und es über die private Schiene laufen lassen wobei das ja eh noch Zukunftmusik ist . Aber in erster Linie bau ich ja das Ganze für mich und da möchte ich natürlich so viel Platz wie eben möglich als DIO nutzen.Würde ich die Durchgangsbreiten den Vorschriften der Ämter anpassen blieb ja gar kein Platz mehr für das Eigentliche. Aber Danke das Ihr mich drauf hingewiesen habt .
Gruß
Thomas -
Das hasst du ja genug Platz um dich auszutoben, bin mal auf das Ergebnis gespannt.
Aber sag mal, wo hasst du die genialen Poster her? -
Sieht wirklich super aus Thomas!
-
-
Moin Thomas,
genau so mache ich das gezwungenermaßen ja auch. Was will man machen, aus unserer Sicht natürlich schade aber viele Vorschriften haben schon ihren Sinn.
Ist mir anfangs auch schwer gefallen die Laufwege so zu verbreitern aber nach den ersten beiden Veranstaltungen gab es keine andere Wahl.
Die Platzverhältnisse kann man bei uns beiden natürlich nicht vergleichen, dafür sieht dein Dio deutlich schöner aus.
Dann wünsche ich weiter gutes Gelingen, ich bin jedenfalls ein Fan deiner Anlage. -
Hi Thomas,
war auch nicht als Kritik gemeint, sondern eher als Warnung was kommen würde wenn . Ich hatte schon das private zwischen den Zeilen rausgelesen...
Dein "Kellerdio" find ich jetzt schon klasse - weiter so
-
Sieht gut aus mach weiter so
-
-
Also ich finde das Dio garnicht so schlecht für dein erstes
-
Hallo Felix,
also die Poster hab ich bekommen,indem ich sämtliche Firmen direkt angeschrieben und ihnen von meinem Vorhaben berichtet hab und gefragt ob sie interesse hätten mich zu unterstützen. Darauf hin wurden mir einige Poster,Flaggen und Werbebanner zugeschickt,die ich in den nächsten tagen natürlich auch noch aufhängen werde.
War echt sehr positiv überrascht von dem feedback welches ich von einigen Firmen bekommen hab. Ganz besonders möchte ich die Firma KUHN hervorheben von denen ich sogar Modelle bekommen habe. Aber auch die Firmen KRONE,STRAUTMANN,KÖCKERLING,KRAMPE,FENDT,CLAAS,LEMKEN und HORSCH haben sich diesbezüglich nicht lumpen lassen.
Gruß
Thomas -
Welches Modelle hast du von der Firma Kuhn bekommen?
-
-
Hallo Tobi,
bei den Modellen die mir die Firma KUHN,für mein neues DIO, zur Verfügung gestellt hat,handet es sich um...
- KUHN Discover XL 60 Scheibenegge von Replicagri
- KUHN FC 303 GC Mähmaschine von UH
- KUHN Futtermischwagen SPV 14 von UH
- KUHN Varia-Master 18 6 Schaar Volldrehpflug
finde das echt ne total coole Aktion von so einer großen Firma
Gruß
Thomas -
Moin Thomas,
da musst du aber einen tollen Eindruck hinterlassen haben wenn die so ein Pfund raus hauen. RESPEKT !
Hast du dein Vorhaben ausführlich geschildert damit die Firmen so aus dem Quark kommen oder haben die auf Grund einer kurzen Anfrage so reagiert ? -
Hallo Gerd,
habe den Firmen eine email geschrieben und gefragt ob sie sich vorstellen könnten mich bei meinem Hobby in irgend einer Art und Weise zu unterstützen.
Damit sie sich von all dem einen Eindruck verschaffen konnte, hab ich sie auf meine Homepage verwiesen.
Das war eigentlich alles,nicht mehr,aber auch nicht weniger.
Gruß
Thomas -
-
Hallo,
auch dieses Wochenende war ich nicht ganz untätig und konnte im hinteren Bereich weitere Platten aufbauen
Gruß
Thomas -
Hallo Thomas,
Na ds nennt man wohl Marketing mit Gewinnmaximierung. Ist doch aber toll, wenn man sieht wie die Firmen einen doch unterstützen können wenn Sie wollen, find ich wirklich einen guten und gelungenen Zug von diesen Firmen .
Und dein Dio macht auch schöne Fortschritte...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!