20.10.2012: Der letzte SIKU-Controller Stammtisch in Wuppertal

  • Liebe Mitleser,

    der Neuanfang in Wuppertal ist "in trockenen Tüchern":
    >Die Aktionsfläche ist vorbereitet,
    >die Umbau-/Selbstbau-Spezialisten haben zugesagt und
    >der Termin kann bestätigt werden:
    Am Sonntag, dem 03.04.2011, starten wir mit dem
    1. SIKU-Controller-Stammtisch in der ModellWelt-Wuppertal.

    mfG Bernhard, im Namen des SIKU-Stammtisch Teams

  • Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."

    Lieber Andi,
    Gut Ding will Weile haben.
    Bitte nicht fürs Phrasenschwein vormerken.

    Am kommenden Wochenende werden die ersten Fotos gemacht; dann gibt es was zu sehen von:
    >Stückgut-Abfertigung,
    >Container-Verladung,
    >Schüttgut-Handlung,
    >Trecker-, Traktor- und Truck-Ausstellung,
    >Müngstener Brücke.

    mfG Bernhard

  • Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."

    Lieber Andi,
    die Fotos haben wir am WE gemacht; aber jetzt benötige ich Hilfe, wie ich die abgespeicherten Aufnahmen hier ins Forum bekomme.
    Wer kann mir dabei so helfen, dass ich es möglichst schnell umsetzen kann?

    mfG Bernhard

  • Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."

    Lieber Gerd,

    Danke für den Tipp.
    Wenn mein Sohn heute abend etwas Zeit für mich und meine Fotoübertragungswünsche hat, werden wir uns an die Arbeit machen.

    mfG Bernhard

    P.S. Was man so alles können sollte:
    >einen entsprechend großen Raum (14 x 26m) suchen und finden,
    >kreative Mitarbeiter für ein ehrgeiziges Projekt aktivieren,
    >kundig sein in Baureihen, Epochen und Signalwesen bei der 1-Bahn,
    >in der Lage sein, stabile Module zu bauen,
    >entsprechende Flächen für den Betrieb mit SIKU-Control-Fahrzeugen schon in die Planung der Modellbahn einfließen zu lassen,
    >die Verknüpfungspunkte von BAHN/SCHIENE zum Thema Verkehr festlegen,
    >ausreichend große Anzahl von SIKU-Modellen bereitstellen,
    >Straßen und Auf- bzw. Abladestellen definieren,
    >Flächen für den Bau "...auf den Straßen von Wuppertal..." zur Verfügung stellen,
    >Fahrzeuge und Figuren, Straßen und Gebäude einander zuordnen,
    >den traditionellen SIKU-Stammtischen in der 1-ARENA eine neue Heimat in Wuppertal geben,
    >fotografieren/Videos aufnehmen,
    >Übertragen der Bildmittel in das Forum.

  • Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."

    Liebe Mitleser,

    das erste Foto zeigt das Modell der Müngstener Brücke; es besteht aus Pappelholz und wurde in drei Teilen nach den Originalplänen gebaut.
    In der Länge erstreckt sich das Trumm auf insgesamt 7200mm Länge.
    Obendrüber rollen auf 2 Gleisen die Züge, unten sollen zu einem späteren Zeitpunkt die SIKU-Control-Fahrzeuge fahren.
    Im linken Teil bereits sichtbar die Böschung.
    Die im Original über 100m hohe Brücke können wir natürlich in 1:32 nicht nachbauen; wichtig beim Bau erschien uns aber das Erscheinungsbild mit dem mittleren Bogen und den beiden Seitenbrückenteilen samt ihren Böschungen.

    http://upload.agrarmodellbau.de/upload/e58a281…c21177cb2e02dfa

    Inzwischen haben wir Sperrholzplatten in einer Gesamtlänge von 12m und einer Breite von 0,8 bzw. 1,6m zugeschnitten; diese werden auf Tischen aufgelegt, miteinander verbunden und zur Sicherung der SIKU-Control-Fahrzeuge seitlich mit Leisten verschraubt.
    Als nächstes stehen Spachtel- und Lackierarbeiten an.
    Im Hintergrund, hinter den Fahrzeugen am Fahrstraßenrand und vorne rechts ist jeweils ein Teil der Eisenbahnstrecke zu sehen; die gesamte zur Verfügung stehende Fläche für den gemeinsamen Verkehr von Schiene UND Straße beträgt 14 x 26m.

    http://upload.agrarmodellbau.de/upload/ec06b41…4af2b54ce514455

    Nach den Spachtel- und Lackierarbeiten bleibt der Fläche Zeit zu trocknen; die gewählte Außenwandfarbe ist eisengrau und trocknet matt ab.
    Erste Stellversuche zeugen noch von einem kreativen Chaos.

    http://upload.agrarmodellbau.de/upload/ee7a663…207b43ae4c5d37a

    Nächste Woche zeigen wir,
    >wie die Straßen abgekreidet und markiert,
    >die Fahrzeuge nach Themen aufgestellt und
    >die Gebäude platziert
    werden.

    mfG Bernhard und das SIKU-Stammtisch Team

    (alle Fotos: Hans-Wilhelm Müller)

  • Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."

    Code
    Die im Original über 100m hohe Brücke können wir natürlich in 1:32 nicht nachbauen; wichtig beim Bau erschien uns aber das Erscheinungsbild mit dem mittleren Bogen und den beiden Seitenbrückenteilen samt ihren Böschungen.

    Das mit dem Maßstab ist bei solch einem großen Bauwerk auch schwer! Wichtig ist der Wiedererkennungswert! Auch Profi Modellbastler und Firmen müssen ja oft Kompromisse eingehen!

  • Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."

    Liebe Mitleser,
    zu den Fragen, Anregungen und Vorschlägen von Daniel und Florian.

    >wg Fahrzeuge:
    Da sich die Fahrzeuge im Privatbesitz befinden, sind natürlich alle Modelle mit nach Wuppertal umgezogen.

    >wg Mitnahme von Straßenteilen:
    Die konnten nicht mitgenommen werden; in Wuppertal findet ein vollständiger Neuanfang statt.

    >wg Begrünung:
    Unsere Vorstellung beinhaltet auch im neuen Domizil in der Hauptsache die Verkehrsverbindung von Straße UND Schiene; natürlich gehören da Wiesen, Sträucher, Hecken und Bäume zu.
    Aber nochmals die Bitte um Geduld: Es ist eine Frage der Zeit, wir haben gerade erst mit dem Aufbau angefangen.

    mfG Bernhard

  • Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."

    Liebe Mitleser,
    liebe Macher,
    eigentlich sollten an dieser Stelle die neuen Fotos aus Wuppertal stehen.

    Allerdings stehe ich zur Zeit vor einem Rätsel:
    Die ersten beiden Fotos habe ich problemlos mit dem forumseigenen Programm herunterladen können; die neuen und auch die bereits hier vorgestellten lassen sich nicht (mehr) laden.
    !!!Bilder sind zu groß!!!
    Warum auf einmal jetzt?
    Mache ich etwas falsch?

    Völlig frustriert
    mfG Bernhard

  • Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."

    Liebe Mitleser,

    Der Fahrer der Scania Sattelzugmaschine hat den Truck direkt vor dem Waagehäuschen abgebremst; zischend kommt der 2-Achser zum Stillstand.
    Der Fahrer wird sich gleich ins Büro begeben und seine Unterlagen samt Waagebericht vorlegen.
    Dann wartet schon ein neuer Auflieger mit neuen Fahraufträgen auf ihn.

    http://21.imageshack.us/img21/596/sikubromitscania1903201
    Foto: H.W.Müller

    mfG Bernhard

    Dank an dieser Stelle an alle, die mitgeholfen haben, die Fotos doch noch zu zeigen.

  • Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."

    Liebe Mitleser,

    im Westend haben sich die Trecker und Traktoren auf dem Verladeplatz der DB AG eingefunden und sich in Reihe und Glied in die auf dem Boden aufgezeichneten PKW-Stellplätze eingeordnet.
    Sobald der 4-achsige Autotransporter angekommen ist, übernimmt der Verlademeister die Verantwortung, damit alle Fahrzeuge sicher auf der Schiene zur diesjährigen Trecker WM anreisen können.
    Im Hintergrund zu sehen ein Einzelschicksal; wegen akutem Wasseraustritt hat der Fahrer den Eigentümer der Rohrschlosserei aufgesucht.
    Hier wird wohl gleich ein Wasserzuleitungsrohr geschweißt werden müssen.

    http://847.imageshack.us/img847/9959/sikutreckerbeiderverlad

    Foto: H.W.Müller

    mfG Bernhard

  • Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."

    Und nun der 3. Streich:
    Der gewaltige Nachbau der Müngstener Brücke ist bereits angeliefert worden; vorOrt finden die Lackierarbeiten in blassgrün matt auftrocknend statt.
    Zuerst werden alle Holzkanten (Pappelholz) mit Schleifpapier gebrochen, dann geht es an die Spachtelarbeiten.
    Zum Schluss wird die Farbe aufgetragen; ca. 4,5l werden dafür benötigt.

    Am kommenden WE sollen die 3 Teile der Brücke samt den Böschungen außen in die Eisenbahntrasse eingeschwenkt werden. Schließlich soll ja zum SIKU-Stammtisch (03.04.2011) auch die Gleistrasse über die Brücke betriebsbereit sein.

    http://822.imageshack.us/img822/6047/mngstenerbrckebereitges

    Foto: H.W.Müller

    mfG Bernhard

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!