Wieder schöner Bilderbericht von deiner arbeit...
Christoph ´s 1:1 Bilder / Update S.104 Mog / Trac / Xerion
-
-
Ein paar Schnappschüsse vom letzten Wochenende. Ohne langweilende Erklärungen, nur so viel, da meine Frau inzwischen schon leicht genervt ist ob meiner häufigen Abwesenheiten, war der Deal, dass immer mindestens einer der vier Zwerge mit muss. Also wurde der DAF kurzer Hand zu rollenden Kinderzimmer ! Außerdem ist die Ernte ja bald geschafft ;).
-
Wer fleißig fährt, verbraucht auch fleißig Diesel. Extra zur (billigeren) Firmentanke wär Zeit und Weg raubend. Weil es aber schon Samstag Nachmittag war gab es ne klare Ansage von der Dispo, "Grad so viel nachfassen, dass es bis Sonntag Abend reicht." Aber ab 100 Liter gibt es ´ne Bockwurst und ´nen Kaffee dazu, "Also Papa, ein bischen geht noch ...............!";)
-
-
Durch das anhaltend gute Wetter und bedingt durch die Tatsache, dass auch viele kleinere Betrieb inzwischen in einen eigenen Drescher investiert haben, kamen innerhalb kurzer Zeit enorme Mengen Getreide in dem Zwischenlager an. So musste jeder Quadratmeter genutzt werden. Auch auf der Wiese. Das Laden verlangte dann vomRradladerfahrer einiges Gefühl, um nicht zu viel liegen zu lassen, aber auch nicht Steine oder Grasbüschel aufzuladen.
-
Für waschechte Stadtkinder wie meine ist es immer wieder faszinierend, dass aus diesen gelben Körnern Mehl wird und man sie auch "roh" essen kann.
-
danke für die bilder,
beim letzten musste ich echt ma schmunzeln -
-
Samstag zum Sonntag stand der Zug dann wieder fast direkt vorm Haus. Nach drei LKW Aufbrüchen in der Stadt in der vorangegangenen Woche mit etwas Bauchschmerzen, aber viel Diesel gabs ja eh nicht zu holen ;). Sonntag hab ich dann u.A. den letzten eingelagerten Raps bei meiner ehemaligen "Freizeit GbR" abgeholt und für Montag früh bei einer bis dahin unbekannten Stelle Weizen vorgeladen. Die Lagerstätte war noch im Aufbau , aber die Arbeiter hatten sich schon mal einen originellen Scherz erlaubt, und ein augefundenes Relief eines großen deutschen Arbeiterführers mit verbaut :D:D:D. Da fielen mir sofort die mahnenden Worte meiner Klassenlehrerin in der zweiten Klasse ein: "Ernst Thälmann hat länger im Gefängnis gesessen, als ihr jetzt alt seit !" In diesem Sinne "Rot Front Teddy !!!"
-
Da haben deine Kinder bestimmt immer ein heiden spaß;)
-
wieder eine tolle Bildergeschichte von Dir Christoph und ich finde es auch gut, das Du Deine Kinder mal mitnimmst (auch wenns vereinbart wurde). Das ist für die bestimmt ein tolles Abenteuer. Außerdem gibt´s Cola, Bockwurst und bestimmt auch Pommes. Was will man mehr als Kind
Gruß Jan
-
-
- Offizieller Beitrag
Wieder ne schöne Bilderreihe von deinen "Abenteuern".
-
Danke für die Kommentare !
Auf den gestrigen Runden gab es unter Anderem zwei ganz neue Ladestellen mit teilweise sehenswerter Technik . Los ging es morgens zum Raps laden in einen kleines Dorf im Vorharz. Dort herrschte noch das Vertrauensprinzip. Ein- und ausgewogen wurde selbst. Nix mit Computern ! Hier lagen Taschenrechner, Kuli und Schreibblock bereit. Ein schönes, längst vergessenes Gefühl :D.
-
Und neben jeder Menge eingewachsener Ost Technik fand sich im hintersten Winkel auch eine gut erhaltene T 100 Raupe aus russicher Produktion. Solch ein Teil fand man zu DDR Zeiten in jedem Dorf, auf der Müllkippe, dem Maissilo oder bei all den großen Bauprojekten des Sozialismus.;) Diese hier war dem Besitzer nach der Wende auf jeden Fall noch die Nachrüstung eines "Isringhausen" Luftfedersitzes Wert :-D.
Die Dinger hatten etwa 100 PS, einen 17 PS Benzinmotor zum Anlassen und haben einen Höllenlärm gemacht. Und von wegen Kettenschoner aus Gummi. Bei uns ist der Maschinist damit so durch den Ort gezuckelt und die Spuren auf der Straße waren danach immer noch lange Zeit deutlich erkennbar. -
-
Danach folgten zwei Runden zu einer großen Agrargenossenschaft einen Ort weiter. Es gab Raps, und hier konnte das Beladen gar nicht lange genug dauern, so viel gab es auf dem Gelände zu entdecken.........................................
-
Vom Viehtränkwagen mit DDR Kennzeichen, über waidwunden Nachwendebagger, US Old School Häcksler bis hin zum top gepflegten 8400 war alles dabei was das Herz begehrt. Am Bagger waren, trotz des relativ neuen Baujahres, nach Aussage des Personals sämtliche Pumpen hoffnungslos verschlissen oder defekt :(.
-
Der viel ältere Häcksler dagegen, wird noch regelmäßig zum Ernten von Pflanzenversuchen genutzt.
-
-
Außerdem machte sich gerade die Drescherflotte der Genossenschaft fertig zum Ausrücken. Bei den roten Dreschern kenn ich mich überhaupt nicht aus. Aber von der Kettenmaschine gibt es wohl noch nicht sehr viele in Deutschland. Und auch diese hier war ein Vorführer des örtlichen Händlers .
-
Und diesen Bären hier erspähte ich direkt neben der B 180 , kurz hinter Aschersleben. Aber keine Haltebucht weit und breit. Auf dem Rückweg der zweiten Rund hielt ich dann kurzer Hand mit Warnblinker an und machte einige Bilder. Leider nur mit roten Kennzeichen, so bleibt die Fahrgestellnummer unbekannt. Sehenswert die eckigen Scheinwerfer und der so gar nicht zum top Zustand passenden rechte Heckkotflügel.
-
Immer wieder ein blödes Gefühl mit dem Auto durch das Getreide, lässt sich aber manchmal nicht vermeiden :(.
-
-
Auf der letzten Runde traf ich dann noch auf einen richtig flinken Laderfahrer;) ("Wo Rauch ist ist auch Feuer") und einen bulligen Allrad MAN .
-
Da kommt man ja fast gar nicht mit Kommentaren zwischen aber wie immer gute Bilder und anschauliche bzw. interessante Kommentare!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!