Sehr schön der Schlüter und wieder toller Beitrag
Christoph ´s 1:1 Bilder / Update S.104 Mog / Trac / Xerion
-
-
Sehr interessant besonders die Fotos von den DDR Mashcinen sind topp da ich die meisten Maschinen selber
noch nie gesehen habe. Nur einen HW 80 den wir hier in NRW sogar besitzen kenne ich und einen K701A bin ich einmal gefahren.
-
Der Weimar Bagger ist echt was besonderes, kenne den gar nicht nur den t 174 sehe ich öfter mal aber was die auf dem Hof stehen haben würde ich sofort nehmen. Allein der Häcksler
-
-
Danke für den regen Zuspruch !!!
Die folgende Serie habe ich von einem Freund zur Verfügung gestellt bekommen (vielen Dank Jens ). Sie zeigt den U 500 der "Agro Bördegrün" GmbH / Niederndodeleben bei der Getreideabfuhr von einem Schlag im Osten Magdeburgs. Das ist nach einen U 1600 und einem U 2400 bereits der dritte Mog des Betriebes. Seine Vorgänger sind hier im Thread auch schon irgendwo zu finden.
-
Die Bilder sind wieder klasse! Besonders das Unimoggespann ist optisch ein Traum, sowas würde ich auch gerne mal fahren.
-
Tag, zusammen!
Danke für die tollen Bilder!
Das Unimog-Gespann ist natürlich für mich das tollste Gespann, will ich schon die ganze Zeit so ähnlich in 1:32 nachbauen, komme aber nicht dazu.
Vom U1600 habe ich Fotos in deinem Thema gefunden, vom U2400 leider nicht. Also falls du noch an Bilder kommst: Gerne her damit!:D
Auf deren Website sind leider auch keine Bilder, der Unimog ist noch nicht mal im Fuhrpark erwähnt.:(
Naja, trotzdem ein vorbildlicher Betrieb, und auf dass ein U530 folgt.;)
Gruß
Tobias -
-
Sorry Tobias, Du hast natürlich Recht. Die Vorgänger waren beides 1600er, nur verschiedene Baureihen. Und Du findest sie beide auf Seite 6 !
Der zweite 1600er ist übrigens im Winter 2012/2013 beim Schnee räumen auf die rechte Seite in den Graben gekippt und trug seitdem ne "Narbe" oben rechts an der Kabine. Muss ich mal Bilder von suchen !
-
Tag, zusammen!
Danke für die Info!
Gerade der saftgrüne Mog mit großer Ackerbereifung und silbernen Felgen hat echt was! Ich hoffe, nicht der ist umgekippt!:o
Achja, andere Baureihe kann nicht sein, der Typ U1600 wurde nur in der Baureihe 427 gebaut.;)
Wie gesagt, über weitere Bilder freue ich mich immer.
Gruß
Tobias -
Hi
schöne Bilder Unimog und Case die beiden können sich sehen lassen ebenso die MF Drescher
Grüsse
-
-
Am vergangenen Wochenende bekam ich einen der Oldies aus dem Fuhrpark zugeteilt. Äußerlich schon leicht patiniert, aber innen top sauber und mit creme farbenen Leder ausgelegt . Außerdem ohne Dachspoiler, sodass die Sonne ungehindert durch das Dachfenster scheinen konnte . Dazu ne Mulde mit zwei Kornschiebern (ne gute Lösung wenn die Gosse für einen Schieber zu schnell, für die ganze Klappe aber zu langsam ist). Es versprachen also zwei schöne Tage zu werden.
-
- Offizieller Beitrag
Das sind echt geniale Maschinen.
Bin ich in letzter Zeit auch zwischendurch mal gefahren, sowohl als Automatik, als auch als Handschalter.
Wobei mir der Schalter sogar noch besser gefällt wie die Automatik Version.
Geht einfach besser vorwärts. -
Samstag gab es zu Beginn eine Runde Raps nach Magdeburg, anschließend folgte die Dispo SMS mit Zielzuweisung zu einem Feld im Mansfelder Land, direkt an der Burg Falkenstein. Die Zufahrt hatte "Kasachstan Niveau". Und es war bereits ein nagelneuer Lexion 770 in Aktion. Und im Gegensatz zur letzjährigen Feldbeladung (Seite 48) war ich dieses mal der lachende Erste :D.
-
-
He Toto , cool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mehr davon ! Was steckt in dem Kühler ? Forum affine Ware ?
Und spätestens jetzt wirst du mir endgültig unheimlich. Irgendwo musst du so einen Zeitumkehrer haben wie Hermine in den Potter Filmen oder wann machts Du das alles ?
-
Nachdem mein Zug voll war traf dann ein zweiter Lexion ein. Und für diese geballte Schlagkraft gleich vier weitere Züge. Der Schlag und die Drescher gehörten übrigens zur selben Firmengruppe wie die Spedition. So schön die Feldbeladungen auch sind, für die Kühler ist es Gift. Dafür sind die Straßenlaster einfach nicht gemacht. Und so war auf dem bergigen Rückweg auch ein wenig Mitdenken gefragt, da der LKW temperaturmäßig schon an der Leistungsgrenze arbeitete :(.
-
- Offizieller Beitrag
Ne, hat nich mehr wirklich was mit dem Forum zu tun was da drin steckt.
So um tausend Ecken vielleicht gerade noch, weil Lebensmittel.;)Ab und zu auch mal sowas,
oder ähnliche Köstlichkeiten.Naja, so unheimlich is das garnicht mehr.;)
Bei mir hat sich im letzten dreiviertel Jahr privat einiges geändert und die Nebenerwerbslandwirtschaft is bei mir komplett raus.
Da musste als Ausgleich halt was anderes her und da kam mir das Angebot einer ortsansässigen Spedition gerade recht die händeringend Aushilfsfahrer auf 450€ Basis suchte.Der Landwirtschaft bleib ich aber trotzdem treu da ich ja genug Bekannte Landwirte und Lohnunternehmer habe die ständig Hilfe brauchen.
-
-
Na dann wilkommen im Heer der Dieselknechte. Nicht die schlechteste Art sich Modell Geld zu verdienen. Aber nicht vergessen, ab September nur noch mit Schlüsselzahl "95" im Führerschein, die Strafen sind sonst echt drakonisch. :o Was ist denn aus deinem Maxxum gewurden ?
-
Nach dem Kippen auf dem Firmengelände im Salzlandkreis ging es auch sofort zurück. Und die Anfahrt erinnerte mich verdammt an die Korsika Etappe in meinem ersten "Collin Mc Rae Spiel" auf der Playstation I :D:D:D
Hinter jeder Kurve konnte ein Traktorgespann auftauchen und wer würde dann wohl rückwärts schieben müssen ?
-
- Offizieller Beitrag
Ich warte quasi täglich auf Nachricht vom Straßenverkehrsamt das ich den neuen Schein mit der 95 abholen kann.;)
Hab da vor nen paar Wochen grad einige Euros gelassen für die Verlängerung.
Die neue Fahrerkarte war vor einiger Zeit schon in der Post, da sind die ja echt fix.
Wenn die mit dem Schein mal genau so fix wären.
Aber jetzt ist ja erstmal wieder Ruhe für fünf Jahre.
Und das schöne is das die Spedition ihren Fahrern (auch den Aushilfen) ein Modul pro Jahr bezahlt.
Die letzten fünf für die aktuelle Verlängerung musste ich ja noch selbst bezahlen, wobei meine Fahrschule da echt nen guten Kurs gemacht hat.Tja, der Maxxum is damit auch Geschichte, da er ja quasi mit gepachtet war.
-
-
Und das hier passiert, wenn man die Mittagspause partout nicht unterbrechen mag und mit den Kollegen bis aufs Messer streitet, dass der schwarze Kasten am Abtankrohr vom Überladewagen ´ne kamera und kein Scheinwerfer ist.............:D:D:D
Nachden der Berg dann immer größer wurde, und der Johnny Fahrer keine Anstalten machte vorzufahren geriet der Kollege dann aber doch in Wallung.
Gerade rechtzeitig stoppte er den Überladewagen und konnte durch Ankippen die ganze Fuhre doch noch legal auf dem Trailer verteilen. -
danke für die bilder,
was bezahlzte für einen kurs?
bei uns kosten die so 125€ mit mittagessen -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!