So entsteht ein Modell oder der Weg von 1:1 nach 1:32

  • Hallo alle zusammen! Ich hatte im Sommer 2018 das Glück bei einer Vermessung eines Originals dabei sein zu können und möchte Euch das Procedere mit einigen Bildern mal vorstellen:

    Die heiligen Hallen werden betreten

    Man kann aus dem Vollen schöpfen, die Modelllotterie beginnt

    Gewonnen hat ...

    Nun musste das Monster auch an die Sonne und ein Nachwuchsfahrer bekam die Ehre!

    Manche erkennen ihr Talent recht spät! ;-).

    Der Fotograf wollte auch mit aufs Foto und ist auf die Details gespannt.

    Für diese Details sind die beiden Spezialisten zuständig.

    Man begann auch sofort mit dem ausmessen.

    Gut wenn der Zollstock dick und lang genug ist.

    Ein wunderschönes Motörchen.

    Die Profis sind mittlerweile auch an der Farbkontrolle angekommen.

    Wenn der Lack schon einige Pulls überstanden hat, wird es auch nicht einfacher mit der Findung

    Man möchte es ja auch so genau wie möglich treffen.

    Die Farbtafeln sind dabei schon sehr hilfreich.

    Ich bin dann wirklich mal auf die Details gespannt!

    Schnell mal was reparieren

    Original Zylinderkopfdeckel

    Einfach schön!

    Wenn der Zollstock mal nicht lang genug ist, wird angeflickt und ein Strich gezogen

    Detailfotos und das Protokoll sind das A und O bei do einer Vermessung

    Oha, der alte Mann quält sich wieder hoch;-) Das Monster kommt zurück in die Halle.

    Das geschrumpfte Ergebnis gibt´s dann Ende April in Hörstis guter Stube!

    Dieser Arbeitsvorgang ist natürlich auch auf andere Fahrzeuge zu übertragen

    Gruß Georg

  • Danke, Georg! Interessant, sowas mal zu sehen.
    Originale ausmessen...das kann ich mir immer irgendwie nicht so richtig vorstellen. Da müsste man doch 1000 Maße und mehr abnehmen. Und beim Bauen oder dem Zeichnen davor fehlt einem doch bestimmt immer noch was.

  • Vielen Dank für das Lob und das Euch der Bericht gefallen hat! Wie Gerd schon geschrieben hat war ich auch zunächst erstaunt die Beiden mit dem Riesen Zollstock bei der Vermessung fotografieren zu können und dachte mir immer: Irgendwann muss doch mal die Schieblehre rausgeholt werden! Aber Fehlanzeige, da waren die Farbkarten viel wichtiger und die restlichen Details entnimmt man den angefertigten Bildern!
    Ja Dieter, schade um Seifertshofen denn der Eugen war schon eine Marke damals, der schonte weder Material noch eigenen Knochen und hat selbst mit gebrochenem Zehen das Gaspedal durch die Bodenplatte in Richtung Full Pull gedrückt!

    Gruß Georg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!