Beiträge von Justfendt

    Hier noch ein kurzes Video zum Gespann. Im zweiten Drittel des Videos sieht man auch die Wasserwerfer im Einsatz.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auch nicht uninteressant: In Brandenburg gibt es auf Basis eines ZT 300 bereits ein ähnliches Konzept. Sozusagen die DDR Variante. :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo zusammen,

    in Wiesmoor ist seit Kurzem ein eher ungewöhnliches Einsatzfahrzeug unterwegs: Ein John Deere 6R 250, den die Firma Rebo für die Feuerwehr umgebaut hat. Das Ergebnis ist ein Traktor, der gleichzeitig Lösch- und Katastrophenfahrzeug sein soll.

    Die wichtigsten Daten:

    • Basis: 6R 250, 301 PS, 6,8-Liter-Sechszylinder
    • 12.000 Liter Wasser + 410 Liter Schaummittel im Tank
    • Förderleistung der Pumpe: 6000 l/min
    • Drei Wasserwerfer, auch während der Fahrt einsetzbar
    • Frontsprühdüsen und 500-Liter-Selbstschutzanlage

    Außerdem bringt der Umbau noch einiges mehr mit:

    • Räumschild und Hochleistungspumpen für Hochwasser (bis zu 3 Mio. l/h)
    • Sandsackfüllmaschine
    • Seilwinde mit 80 m Länge / 67 kN Zugkraft
    • Schlauchhaspel mit 800 m Schlauch

    Der Prototyp wird nun ein Jahr lang im Einsatz getestet – vor allem bei Waldbränden, Hochwasser und ähnlichen Lagen. Ziel ist ein robustes, vielseitiges Fahrzeug, das die Feuerwehr sinnvoll unterstützen kann.

    Aus meiner Sicht ein interessantes Projekt – und vielleicht auch eine spannende Idee für den Modellbau im Maßstab 1:32. Was meint ihr?


    Quelle:

    Blaulicht, 3 Wasserwerfer, 301 PS: John Deere für die Feuerwehr
    301 PS, 12.000 Liter Tank, 3 Wasserwerfer: In Wiesmoor fährt die Feuerwehr jetzt Traktor. Der Umbau eines John Deere 6R 250 von Rebo macht es möglich.
    www.autobild.de

    Liebe Forenfreunde,

    vom 9. – 15. November 2025 öffnet in Hannover wieder die Agritechnica, die weltgrößte Messe für Landtechnik. Neben den großen Herstellern der Landwirtschaftsbranche sind natürlich auch zahlreiche Modellhersteller vertreten, die ihre Neuheiten im Maßstab 1:32 vorstellen.

    Für uns als Community ist das eine tolle Gelegenheit:

    • Neuheiten & limitierte Editionen direkt am Stand der Hersteller entdecken und kaufen
    • spannende Gespräche mit den Herstellern führen
    • sich mit Gleichgesinnten vor Ort austauschen

    Wer schon einmal dort war, weiß: Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der Originalmaschinen, sondern gerade auch wegen der vielen Modell-Highlights!

    👉 Schaut doch auch noch mal in den Beitrag zur Agritechnica 2023 rein – damals hatten wir hier im Forum eine richtig lebhafte Diskussion. Viele Mitglieder haben ihre Eindrücke geteilt und stolz ihre „Beute“ von der Messe gezeigt. Genau das würden wir auch dieses Jahr wieder gerne erleben!

    Also:

    • Wer von euch plant, nach Hannover zu fahren?
    • Worauf freut ihr euch besonders?
    • Welche Hersteller oder Modelle wollt ihr euch unbedingt anschauen?

    Lasst uns hier wieder im Vorfeld sammeln, was es Spannendes zu sehen gibt – und nach der Messe natürlich Bilder, Berichte und Eindrücke teilen.

    Wir freuen uns auf eine rege Diskussion! 🚜✨

    Hey Theo,
    das gute Stück hattest du uns damals schon vorgestellt – aber kein Problem, ich schiebe es einfach mal aufs Alter. 😉

    Theotusch
    20. November 2023 um 16:09

    Zur besseren Übersicht würde ich vorschlagen, dass du den alten Thread mit deinen neuen Bildern aktualisierst. Danach können wir diesen hier löschen.

    Danke dir im Voraus!
    Timo

    Das sehe ich tatsächlich anders. Vor 10 Jahren hatten Foren im Allgemeinen noch einen anderen Stellenwert als heute. Auch wenn wir heute noch nicht wieder da sind wo wir damals waren, hat sich die Aktivität erfreulicherweise, im Vergleich zu den letzten Jahren deutlich erholt.

    Nach dem Forencrash in 2019 sah es nicht danach aus als würde das Forum wieder auf die Beine kommen. Wir haben dadurch viele aktive Mitglieder verloren und hatten oft tagelang nicht mal einen einzigen Post. Das ist heute zum Glück anders und die Aktivität steigt von Monat zu Monat. Wenn aber ständig rumgenölt wird, wird uns dieser Aufwind letztendlich wieder verloren gehen.

    Jetzt muss ich mich auch mal dazu melden, das Forum wird so wie es jetzt läuft, keine Zukunft haben, denkt mal darüber nach, was vor sagen wir mal 10 Jahren hier los war und wie es jetzt aussieht.

    Vor 10 Jahren gab es das Urheberrecht auch schon, es wurde aber deutlich lockerer damit umgegangen. Das ist heute anders!

    Dann weißt du anscheinend nicht wie es noch vor 6 Jahren hier aussah. Seit dem hat sich die Aktivität deutlich gesteigert.

    Aktuell sterben Foren, weil die Admins keine Lust mehr auf ständige Konfrontation mit den Mitgliedern haben! Und da gebe ich dir Recht, wenn die Entscheidungen der Forenleitung ständig in Frage gestellt und permanent dagegen angegangen wird, hat unser Forum keine Zukunft.

    Warum machst du für die Vorstellung der Modelle nicht eigene Bilder? Ein paar Bilder mit dem Handy knipsen geht mindestens genauso schnell wie Fotos bei FB ausschneiden. Eigens erstellter Bilder sind zudem mit Blick auf das UH absolut unkritisch.

    Great Pictures and Work Spiker.

    I Look forward to See more Images.


    Fendtfan2019 Martin, jeder Browser, egal ob Smartphone oder PC hat mittlerweile einen integrierten Übersetzer. Einfach oben rechts auf die drei Punkte klicken und dann auf "Übersetzen". Fertig. Es wird dir dann direkt der übersetzte Text angezeigt.

    Moin zusammen,

    die Meldung kam ganz frisch rein: KAWECO stellt die Produktion ein.


    Royal Reesink wird die Produktion von Reesink Production B.V., das unter der Marke KAWECO agiert, zum 31. Dezember 2024 einstellen. Aufgrund verlustbringender Ergebnisse und schwieriger Marktbedingungen war es nicht möglich, einen Käufer zu finden. Dieser Schritt ermöglicht es Royal Reesink, sich auf eine gesunde Zukunft seiner Kernaktivitäten zu konzentrieren.

    Quelle:

    News and media | Royal Reesink discontinues Reesink Production B.V. | Royal Reesink BV