Beiträge von SchlüterHans

    Also bei unserem Super 1250 VL special mit 6-Zyl Schlütermotor sitzt sie in Fahrtrichtung links am Motor. Kann jedoch nicht sagen ob es am 8 Zyl genau so ist. Denke aber schon. Wenn man den Motor vom Weise anschaut erkennt man unter dem Kompressor auf der linken Motorseite etwas eckiges an der Seite des Motorgehäuses. Denke das das die Hydraulikpumpe sein müsste.

    Also bei unseren 3 Schlüter ist der Hydraulikölvorrat im Getriebe (sprich Getriebeöl = Öl für die Hydraulik). Wenn du den Weise Trac umdrehst siehst du das aus dem Getriebeblock unten eine große Leitung heraus kommt und richtig Motor geht. In diese Leitung gelangt das Öl zur Hydraulikpumpe. Der Hydraulikölfilter sitzt im ineren des Getriebes auf dem Deckel aus dem die große Leitung heraus kommt.
    Die Hydraulikpumpe sitzt bei den Schlütermotoren mit 6 Zyl. in der Regel in Fahrtrichtung links.
    Denke das es beim 2000er genau so gelöst ist. Kann es jedoch nicht sicher sagen.
    Ein großes Lob für das was du da auf die Beine stellst

    Hallo,
    Habe mal eine Frage. Würde an meine Weise Schlüter gerne originalgetreue Unterlenker bauen. Habe dazu auch schon die originalen an meinem Schlüter daheim vermessen. Jetzt habe ich bloß das Problem, dass ich nicht weiß wie ich die Unterlenker am Modell abbekomme.
    Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht und kann mir sagen wie es geht?
    Würde mich sehr über Antworten freuen.
    Schon einmal danke im Voraus

    Also ich würde mir von UH folgendes wünschen:
    - eine Rau Ikarus A28 Anhängespritze mit 21m und 1,5m Spur
    - eine ordentliche 4-Reihige Kartoffellegemaschine z.B. Structural oder All in one
    - Köckerling Allrounder 5m

    Re: Kartoffel- und Zuckerrübentechnik

    Gegen den Ropa von Siku kann mann nicht viel sagen. Was ich jedoch nicht so gut daran finde sind die neun Reihen, da der größte Teil imer noch mit 6-Reihigen Rodeaggregaten ausgestattet ist. Ich würde mir jedoch auch auf dem Rüben- und Kartoffelsektor etwas mehr Auswahl wünschen so wie es bei den Mähdreschern in 1:32 auch der Fall ist.
    z.B. Grimme Maxtron oder Rexor, oder viell. auch ein Absetzverfahren mit Ladebunker, da es ja mitlerweile auch Traktoren gibt an die es sehr gut passen würde (Weise MB-trac, Fendt 615 und Schlüter Super Trac)

    Re: Modellwünsche!

    Schlüter Super 1250 VL special oder 1500 TVL special (Bj. 1985 - 1990)
    Schlüter Compact 1350 TV6 (Bj. 1985 - 1990)
    Schlüter Compact 850V (Bj. ab 1979)
    Schlüter EuroTrac 1900 LS
    MB trac 1100
    Und dann natürlich einmal passende Anbaugeräte die auch zu der Zeit der Schlepper passen.
    Rabe/Gassner 4 - 5 Scharr Anbaudrehpflüge
    3 oder 4 m Sägespann aus Rabe Kreiselegge und Amazone Sämaschine
    Alles am besten von Weise

    Re: Modellwünsche!

    Traktoren:
    Schlüter Compact 1350 TV6 (Bauart ab 1991)
    Schlüter Super 1500 TVL special (Bauart von 1985 - 1990)
    Schlüter Eurotrac 2000LS
    John Deere 4955
    Fendt 615 Turbomatik E

    Maschinen:
    Kleine Zuckerrübensägerät 18-Reihig
    Kartoffellegemaschine All in one
    Kartoffelroder AVR Spirit 8200 oder Grimme SE 150/60
    Lemken Kompaktor 6m
    Sägespann Amazone AP-D 3m
    Lemken VariOpal 8 5-Scharrig

    Anhänger:
    Brandtner oder Reisch 18to 3-Seitenkipper

    Alle am Besten von UH, ROS oder Weise!!!

    Re: Modellwünsche!

    Schlüter Super 1500TVL special mit orginal Bananengewichten (Bauart ab 1986)
    Schlüter Compact 1350TV6 mit Aigner Fronthydraulik (Bauart ab 1991)
    Schlüter EuroTrac 1900LS
    John Deere 7x10
    John Deere 8520
    Fendt 615 Turbomatik E
    Muldenkipper Brimont BB18B
    Horsch Tiger 6m
    Grimme SE 150/60

    Alle am besten von UH oder Weise Toys aufgrund der Detailgenauigkeit.