Beiträge von lomha

    Re: Claas Neuheiten 2010

    Hallo,

    also gut, dann nehmen wir mal als Beispiel die Formänderung dieses Claas Cargos mit Tridem-Fahrgestell. Wie viel ist denn hier "teuer"?

    1000, 2000, 3000,5000, 10000 Euro?

    Man muss das doch konkretisieren können. Man kann doch nicht einfach nur sagen "teuer".

    Vielleicht haben hier andere Forenmitglieder Erfahrungen???

    Re: Claas Neuheiten 2010

    Zitat von Mailoh

    Da ich eigentlich nur noch Sondermodelle sammel, komme ich wenigstens auch zu einem Cargos.;)
    Einige haben wirklich keine Vorstellung davon, was eine "kleine" Formänderung kosten kann, woher sollen sie es auch wissen.
    Es muß gerade bei einer geringen Auflage recht teuer bezahlt werden.
    Ich freue mich auf jeden Fall über das Modell und habe es auch schon bestellt.

    Gruß
    Andi

    Hallo,

    wieviel kostet denn eine Formänderung? Hier wird immer drumherum geredet wie "ihr wisst ja gar nicht..." und "woher sollen Sie es auch wissen...".

    Bitte macht uns schlau wenn Ihr mehr wisst! Oder ist das auch nur Gerede?

    Re: Günstiger Fendt 626

    Vielen Dank für den super Tip. Ich werde dann gleich mal meinem Händler sagen daß ich noch warten tu bis der Idee und Spil den hat. das sind satte 10 Peitschen weniger pro modell weniger.

    Re: Neuer Modellhersteller 1:32

    Zitat von Dieter 1:32 Fan

    Keine Bange, die Firma gibt es wirklich und der erste Kontakt ist da, nu mal kurz abwarten;)

    M.f.G: Dieter

    Na und wieso wird dann so ein Geheimnis draus gemacht - was ist denn das für ein Kindergarten.

    Hä Hä Hä - ich weiss was und sags nicht - muss Erwachsensein schwer sein!?

    Re: Unimog-Spritze

    Hallo,

    na dann ist ja alles in Ordnung. Ich dachte schon diese wirklich abgrundtief hässlichen Modelle sind erst gemeint. Wenigstens waschen hätte man sie vor dem Fotoshooting können.

    Nichts für ungut.

    Re: Fendt-Feldtag Wadenbrunn 2010

    Hallo,

    na ja wenn man die Einsatzmöglichkeiten der Geräteträger mal etwas genauer ankuckt, dann bemerkt der sachkundige Landwirt gleich, dass man da zwar allerlei Kleinkram dranbauen kann; im Prinzip wurde damit aber eine absoltue Fehleinschätzung der Vision "Einmannsystem". Wenn man die Einsatzmöglichkeiten mit einem modernen Schlepper wie dem 939 Vario vergleicht, fängt man am besten bei einem "kleineren" 5 Schar-Wendepflug an. Der GT 360 fällt dabei genau an der Sollbruchstelle auseinander, während bei einem neuen Schlepper noch satte 300 Pferdchen im Stall bleiben und auf Ihren Einsatz warten.

    Und mal ehrlich so eine Veranstaltung wie die Agritechnika macht doch mit den Mächtigkeiten wie dem neuen Xerion 5000
    wirklich mehr Eindruck als die langweiligen Oldtimerveranstaltungen bei denen GTs und Dieselrösschen mit Blümchen geschmückt für Laune bei den Graubärten sorgen sollen.

    Re: Fendt-Feldtag Wadenbrunn 2010

    Hallo,

    also ich muss schon sagen dieses Jahr bin ich etwas enttäuscht was Fendt modelle angeht. Vor zwei Jahren wurde in Wadenbrunn der 824 vorgestellt. Das war so das letzte richtig gute Modell. Irgendwie scheint die Luft jetzt raus zu sein. die 2 Geräteträger sind zwar schön gemacht von Herr Weise, aber es sind im Original doch total hässliche Dinger, die keiner wirklich mehr haben wollte. Den GT in zwei Ausführungen hätte man wie als Set in einer Box zusammenfassen können (ein Modell mit Wechselräder und Hacke als Beilage) aber da wären dann auch weniger Kröten aus unserer Tasche gewandert.

    Das Land braucht doch wirklich neue Sachen wie ein Trisix Modell oder einen 4 achsigen Deutz ... egal ob das vorerst nur Prototypen sind. Bei den anhängern gilt das selbe fette neue große 4 Achser mit Lenkachsen ...

    Re: MB-trac 1500 von Weise Toys

    Hallo,

    genau das finde ich auch. Wiking sind einige von wenigen Modellen, die ihren Preis wirklich wert sind.

    Re: Neues Weise-toys Modell, MB-trac 1500

    Hallo,

    ja der Trac sieht auf den ersten Blick ganz ordentlich aus. Beim genauen hingucken fällt aber auf das die vorderen Kotflügel zu hoch sitzen und der Scheibenwischer ist in der Regel auch unten an der Frontscheibe eingebaut. Schön ist das die Lampen vorne nun richtigrum sind.

    Re: Das Forenmodell

    Hallo,

    alles klar und vielen Dank. Nein natürlich stört mich das nicht. Das Modell sieht in schwarz / silber schön aus - wie alle Modelle in so einer Farbe.

    Es gab nur schon sehr viele Diskusionen in der Vergangenheit über die Sache mit dem orginal Vorbild. Da wurde schon mehrere Seiten diskutiert ob ein bestimmter Traktor orginal silberne oder rote Räder hat. Aber jetzt ist das zum Glück alles vorbei.

    Ein Modell muss schön aussehen - und fertig.

    Re: Schuco 2010

    Hallo,

    so jetzt weis ich es. Der MB trac hat eine Hutze da es ein 1800 Intercooler ist.

    Man hat mir gesagt das sich der 1800 nur durch den Ladeluftkühler und den Schriftzug vom 1600 unterscheidet. Und da bei dem Schuco Modell die Hutze ein seperates Teil ist wäre auch ein 1600 möglich gewesen.