Wieder ein Stern mehr bei Niklas! Sieht echt top aus der SK!
Beiträge von Porsche-Diesel Fan
-
-
-
:DDas freut mich jetzt aber Martin!:D
-
Ja Jens, das war es! Hättest du nicht den Link zur französischen Homepage eingestellt, wäre mir wohl nicht einmal bewusst gewesen, dass er bereits erhältlich ist!
-
Freut mich, wenn der Eicher gefällt!
@Volker (ih633): Ich denke, da hast du Glück. Ich möchte in nächster Zeit mal das ein oder andere fast fertige Projekt endlich beenden!
Gestern habe ich einen kleinen Umbau beendet. Eigentlich war es mal wieder Resteverwertung! Der 844XL musste seine Allradachse und alle Räder opfern.
Was wurde verbaut/geändert:
-Vorderachse vom McCormick 724
-Vorderräder von PMA32
-Auspuff silber lackiert
-Hinterräder vom UH Kirovets (für irgendwas muss der ja gut sein :D)Das ganze Modell ist ein bisschen eine Anlehnung an den ein oder anderen IHC in den Nahegelegenen Niederlanden. Dort sieht man des öfteren mal 2WD IHC´s mit diesen Vorderreifen.
(Mit freundlicher Unterstützung von Harald´s Fotoplatte :D)
-
Schön, wenn euch die Modelle gefallen!;)
Danke auch dir Erwin, für die lobenden Worte! Wirklich sehr nett von dir!So, jetzt das definitiv letzte Update für dieses Jahr!
Endlich habe ich den Norev Claas Dominator 108 in meiner Sammlung. Ewig habe ich mich geärgert, als es ihn auf einmal nicht mehr gab und ich keinen hatte. Jetzt, wo es nochmals eine Auflage gibt, wollte ich den gleichen Fehler nicht nochmal machen!;)
Mit ca. 70 Neuzugängen () beende ich nun das Jahr 2013, wünsche euch allen einen guten Rutsch und bedanke mich für das Interesse an meiner Sammlung!
-
Sehr schöne Modelle Toto! Vor allem die beiden Fendt und der Lemken Grubber stehen noch auf meiner "haben will" Liste!
[OT]Hätte ich mir mal direkt in Zwolle einen günstigen Valtra mit Zwillingsrädern von Siku mitgenommen, dann wären die richtigen Reifen für die Fendt Modelle schon da, aber so weit denkt man natürlich mal wieder nicht. [/OT]
-
-
Sieht sehr ordentlich aus! Es ist sehr schön anzusehen, wie du deinen Fendt Stück für Stück im Details verbesserst und aufwertest.
Es ist schon beneidenswert wenn jemand die Möglichkeiten und Fähigkeiten besitzt, eine Dreh oder Fräsmaschine zu nutzen!;) Der Kauf solcher Maschinen ist als Hobbyschrauber einfach unverhältnismäßig, für die paar Mal im Jahr wo man es braucht.
-
Schöne Neuzugänge, vor allem der Trac!
-
-
Freut mich, dass die beiden euch gefallen!
Gestern habe ich mal ein vor längerer Zeit begonnenes Projekt beendet.
Mir ging es seit langem so wie Volker (ih633). Eigentlich gefielen mir die großen Eicher 3145 schon immer gut, aber am Schuco Modell waren mir die Fronthydraulik und die zu großen Vorderräder schon immer ein Dorn im Auge.
Motiviert durch Volker´s Umbau habe ich mich dann auch an meinen Eicher begeben.
-Er hat die Räder vom UH Agrotron TTV 1160 bekommen
-Der Abstand zwischen Vorderachse und Rahmen wurde vergrößert, um die kleineren Vorderräder auszugleichen
-Um die Fronthydraulik weg zu bekommen, habe ich den Rahmen vom Schuco MF (baugleich mit dem Eicher) verwendet.Das ist dabei rausgekommen:
-
Zu Weihnachten gabs bei mir auch noch ein bisschen was neues für die Sammlung!
1. Siku Valtra Sondermodell Spalding (hatte ich mir aus Zwolle mitgebracht und mir von Oma schenken lassen;))
2. UH Fendt 818 L. Hiemstra Deinum (Den hatte ich vor einiger Zeit schon einmal, habe ihn dann aber verkauft und dieses Jahr in Zwolle für kleines Geld gekauft und für Weihnachten weggelegt)
3. UH Claas Tucano 450. Den habe ich mir sozusagen selbst geschenkt. Das ist noch die alte Ausführung. Ich konnte ihn in ebay für einen ganz guten Kurs ohne OVP erwerben. leider waren die Halmteiler abgebrochen. Sie lagen in einem Tütchen dabei. In der Artikelbeschreibung wurde das natürlich nicht erwähnt. Naja, mit etwas Sekundenkleber fällt es jetzt nicht mehr auf!
Das wars erstmal wieder! Demnächst gehts weiter!;)
-
Schön wenns gefällt!
Die Kurzscheibenegge gabs in Zwolle für 30€. Ich glaube als sie aktuell war, lag sie bei fast dem doppelten Preis!?
Nächstes Update folgt wohl in den nächsten Tagen! Ich erwarte noch was unterm vom!
-
Nachdem der Dezember schulisch recht stressig war und ich es nicht einmal geschafft habe, meine Käufe aus Zwolle abzulichten und hier einzustellen, möchte ich das nun nachholen!
1. UH Fendt 820 mit Zwillingsrädern (Wieder ein Modell aus der Kategorie, als es ihn gab, nicht gekauft, dann geärgert und lange gesucht, bis der Preis akzeptabel war :D)
2. Siku LCN John-Deere Börsenmodell
3. Siku Hanomag R45 Exportversion
4. Equaterre Franquet Synchromix 3Meter
5. Lemken 3Meter Frontpacker. Um/Eigenbau von einem Franzosen
6. Atlas Verlag Porsche Diesel Master 419
7. UH Lemken Juwel 8
-
Nachdem ich mich das Jahr über freizeitmäßig eher mit dem Schrauben an 1:1 Maschinen betätigt habe, als mit dem Modellbau, gibts jetzt mal wieder 2 kleine Umbauten von mir.
1. Replicagri McCormick 724 Allrad.
-Ausgangsmodell war der normale 724 von Replicagri.
-Vorderachse und Räder sind vom Replicagri IHC 844XL
-Der Überrollbügel ist ein 3D Druckteil von Tim
-Der "gebrauchte" Auspuff wurde mittlerweile durch einen komplett silbernen ersetzt, passt zu einer Maschine in dem Zustand dann doch besser!;)2. Schuco IHC 1455XL zum Silage verdichten.
Als ich neulich etwas bei Amazon bestellte konnte ich nicht wiederstehen und habe mir einen IHC 1455XL mitbestellt, auch wenn ich ihn schon hatte. Mir kam die Idee, ihn als Walzschlepper fürs Silo umzubauen.
Gemacht wurde:
-Frontlader vom UH Kirovets angepasst und angebaut
-Felgen vorne vom UH Fendt 818/820
-Zwillingsräder sind Hinterräder vom Schuco Eicher 3145
-Betongewicht von Rocco
-Teleskopspiegel mit RKL´s
-Warntafeln auf den Kotflügeln
-Kennzeichen
-Auspuff schwarz matt lackiert
-hochgesetzter Luftfilter (ursprünglich vom weise-toys Fendt 515C)
-zusätzliche Arbeitsscheinwerfer vorne und hinten von Artisan32
-zusätzliche Werkzeugkiste von Artisan 32Was noch fehlt:
Eine schöne Silagegabel für den Frontlader muss ich noch bauen oder kaufen. Mal schauen, was ich da mache.
Das wars erstmal wieder. Mal sehen wann und was ich als nächstes umbauen werde, wenns wieder was gibt, melde ich mich auf jeden Fall!;)
Jetzt wünsche ich euch ein paar schöne Weihnachtstage!
-
Habe heute auch den Porsche erhalten. Da muss ich wohl auf Dauer nochmal Hand anlegen. Die ganzen Plastikteile wirken doch recht billig, mit einer Lackierung wirkt es bestimmt besser.
-
Tolle Bilder!
Vor allem "Der Gerät"!
-
Ich habe Atlas die Tage mal angeschrieben, weil immer noch kein 2tes Modell da ist. Heute kam die Antwort, dass das Modell auf dem Postweg ist.
Es besteht also noch Hoffnung Niklas!;)Der Porsche Master scheint vom Bild her nicht so 100pro stimmig zu sein, aber ich will mich mal nicht beklagen!
-
100€ ist ein recht gängiger Preis. Wie schon gesagt, in ebay kann er auch mal bis zu 180€ bringen!