Beiträge von TaunusXL

    Ford TW25

    Oh! Der Modellbaugott scheint es aber zur Zeit gut mit mir zu meinen - Erst das wunderschöne Serie 10 Modell von MarGe Models und nun auch noch ein hübscher TW von UH. Und beide mit 2WD und 4WD. Blau und weiß - So ist das schön :p

    Gruß
    UK

    Schön, blau und 1:32

    Wunderschöne und detailgetreue Modelle! Und Gott sei Dank nicht der übliche 0815 Einheitsbrei von MF, Fendt oder John Deere!
    Schön, blau und 1:32 - da schlägt mein Herz höher :p!!!

    Die Pressen in Kuhn Rot wird es nicht geben. Diese Pressen werden bei Gallignani in Italien gebaut. Kverneland brauchte nach dem
    Verkauf ihrer eigenen Pressentechnik und der Pressen Produktion an Kuhn eine Alternative und besitzt deshalb seit einige Monaten Anteile an Gallignani. Deshalb wird das neue Pressenprogramm von Kverneland-Vicon von Gallignani gebaut (modifizierte Gallignani Pressen). Ebenso wie die Rundballenpressen für AGCO, dessen Europa weite Wartung Kverneland übernimmt.
    Kuhn Pressen stellt Kuhn natürlich jetzt selber her, ebenso wie zukünftig die Quaderballenpressen für John Deere für Europa!

    Das ist ein sehr interessantes Modell. Das man den Frontlader auf eine solch einfache Weise demontieren kann ist mehr als
    nur ein nettes Detail. Bis auf einige Feinheiten, wie hier vielleicht die Anlenkung der Schaufel, produziert Wiking generell
    schöne Modelle - Finde ich jedenfalls! Schade nur das bis jetzt nichts in der richtigen Farbe dabei gewesen ist.
    Grün in allen Schattierungen - Es fehlt Blau!!!;)

    Gruß

    UK

    Bei der Fülle und Häufigkeit von neuen Modellen von UH ist eine Unterteilung in unterschiedliche Maßstäbe gewiss
    sinnvoll. Dann kann man sich seiner Leidenschaft entsprechend auf das Wesentliche konzentrieren.

    Gruß

    UK

    1:16

    Ich vermute das der Maßstab 1:16 für den globalen Markt und nicht unbedingt für Europa und hier speziell Deutschland von Bedeutung sind. Soweit ich weiß sind 1:16 und 1:64 von der Entwicklung her ältere Maßstäbe und z.B. in den USA sehr beliebt. Ertl-Modelle sind schwerpunktmäßig in diesen Maßstäben. UH würde sicherlich nicht solch eine große Anzahl an Modellen im Maßstab 1:16 auf den Markt wenn die Stückzahlen nicht stimmen würden - Und wie immer gilt - jedem Tierchen sein Pläsierchen. 

    Wenn ich mir etwas wünschen dürfte... Was ich schon immer vermisse ist ein Ford 9600 (1:32) Allrad mit deutscher Kabine.
    Wünschen würde ich mir auch eine Simba SLD 600 oder eine Simba DTX300 - vielleicht ungewöhnliche, aber sehr interessante
    Maschinen. Daneben gibt es noch viele Lücken in den Maschinenketten für den Kartoffel- und Rübenanbau. Eine Legemaschine
    Grimme GL420 Exacta und ein Dammformer der GH-Serie wären top für den Kartoffelbereich. Eine Monosem Meca3 und speziell
    eien Monosem SCD Hackmaschine würde ich mir für den Bereich Zuckerrübe wünschen - und das in der Qualität und er Detailtreue
    von Universal-Hobbies.

    Gruß

    UK

    Britians New Holland T8

    Schön das es nach dem Vorgängermodell der Serie 8000 auch den T8 wieder von Britians gibt. Die Qualität liegt sicher nicht auf dem Niveau
    von UH-, Wiking- oder Schuco Modellen. Der T8 von Britians wird aber vermutlich im Detail feiner werden als der T8 von Siku. Leider ist man als
    Sammler von blauen Traktoren in den letzten Jahren nicht gerade verwöhnt wurden was Anzahl und die Qualität der Modelle angeht. Aber es geht langsam bergauf, heraus aus dem tristen Tal der grün-roten Modell Monotonie.

    Gruß

    UK