Re: field & fun Landmaschinen-Modellbörse
Ich bin natürlich auch da, is von mir aus ja quasi direkt ums Eck.
Re: field & fun Landmaschinen-Modellbörse
Ich bin natürlich auch da, is von mir aus ja quasi direkt ums Eck.
Re: Wiking 2010
Nicht genau der. Der mit der 9032 auf dem Nummernschild ist der, der beim Kabine drehen abgebildet war. Der, mit dem Profi unterwegs war hat 9022 als Nummer auf dem Kennzeichen.
Re: Was war euer letzter Modellkauf?
Das grüne Symbol steht da nur, damit man ihn schon vorbestellen kann. Bei rotem Symbol geht es nicht, weil der Button für "in den Warenkorb" gesperrt ist und ein gelbes Symbol würde begrenzte Menge heißen, womit sich dann auch nicht unbegrenzt viele vorbestellen lassen. Es steht ja noch extra der Hinweis da "Neuheit ab Ende April lieferbar". Obwohl jetzt schon Mai ist, sieht man daran aber, dass er noch nicht lieferbar ist, weil Jürgen den Hinweis sonst schon weggenommen hätte.
Re: Wandregal
Zitat von Porsche-Diesel FanKlar hab ich die Versandkosten gesehen. Aber welches Möbelhaus hat schon solche Vitrinen? Ich hab da noch nie sowelche gesehen. Und ich hab auch kein Geld um mit eine aus Alu für 1000€ zu kaufen. das geht einfach nicht.
Ich habe diese Vitrinen bis jetzt in fast jedem Möbelhaus bekommen können. Habe davon insgesamt 4 Stück. Das gute Stück heißt Bora, eine Marke gibt es da nicht so wirklich. Bezahlt habe ich bis jetzt maximal 129 € dafür, 2 sogar als Sonderposten für je 49 €. Die sind relativ leicht aufzubauen, zur Not auch alleine, aber beim Einsetzen der Türen sollte man besser zu zweit sein. Ich kann die Vitrine auf jeden Fall empfehlen. Ist echt stabil und auch - falls du das möchtest - relativ leicht abzudichten. Aber bei diesem Modell gibt es recht große Preisunterschiede. Schau immer, wie viele Glasböden dabei sind (entweder zwei oder vier sind es immer) und ob du als Rückwand einen Spiegel oder nur Holz hast. Dann gibt es fast das gleiche Ding auch noch für exakt den 4-fachen Preis (436 € !) mit blau beleuchteten Glasböden. Was das soll weiß ich aber nicht. Licht war bei meinen Vitrinen immer dabei. Du solltest darauf achten, dass um die Birne ein milchiger "Plastikschirm" ist. Es gibt auch eine Version mit Metallschirm der ein paar kleine Löcher hat, da ist die Ausleuchtung schlechter.
Wenn du noch Fragen zu den Dingern hast, nur zu!
Re: Fendt 615 LSA Bj.1985
Wirklich (fast) perfekt! Wenn du jetzt die Spiegel noch ein bisschen kleiner machst und die Ecken abrundest gibt es die 1+ mit Sternchen, bis jetzt nur die 1+.
Nee, mal im Ernst, das ist wie immer ganz großes Kino was du hier zeigst!
Re: Schuco 2010
Dass bei Schuco Liefertermine feststehen schließt sich eigentlich schon gegenseitig aus.
Selbst wenn da jetzt ein Datum in den Raum geworfen wird, hat man es nun bei Schuco schon häufiger im 1:32 Sektor erlebt, dass die Liefertermine des öfteren nicht eingehalten werden konnten und die Modelle z.T. auch erheblich später kamen.
Und der 626 war in Nürnberg ja gerade Mal als Handmuster zu sehen, von daher ist es noch ein weiter weg zum fertigen Modell, und es wird schwer, soweit voraus einen Termin festzusetzen.
Re: Schöppenstedt 2010
Naja, der Großteil von Andis Frauenarsenal ist wohl noch nicht ganz im Alter für's Schminken...
Ich bin dieses mal genausowenig dabei wie Andi, Oli und mein Schwiegervater, muss aber ohnehin dann aufm Acker rumtoben, von daher wäre es also eh nichts geworden.
Re: Réplicagri 2010
Das spricht schonmal sehr für das Messepersonal von Agrisem!
Ich hatte mich sogar ein paar Minuten mit der über das Modell unterhalten, aber die hätte ich mir wohl besser sparen sollen...
Re: Réplicagri 2010
Zitat von valtrajohniet202Das Modell der agrisem DISC-O-Mulch als 12 Meter wass auf Agritechnica gesehen werden, ist nicht in der Serienfertigung von Replic Agrie. Das Modell ist angeblich jetzt im Büro des Agrisem.
mfg Arno
Ich kann nur immer wieder betonen, mir wurde am Agrisem-Stand die Info gegeben, dass das große Geschütz gegen Ende 2010 erhältlich sein werde.
Re: Frage wegen MB Trac 1600 Weise toys (Räder wechsel)
Um die Räder abzukriegen, einfach gegenläufig auf der Achse drehen und ordentlich ziehen, denn die sitzen ziemlich fest auf der Achse. Wäre vielleicht besser, wenn du ihn ein wenig demontierst vor dem Abziehen, damit du ihn evtl. mal irgendwo hinlegen kannst oder so. Wenn du das erste Rad ab hast, kannst du die Achse mit dme zweiten Rad dran erstmal rausnehmen und musst mal schauen, wie du das zweite Rad abbekommst, denn jetzt kannst du ja nicht mehr einfach so ziehen, weil der Gegendruck am Schlepper ja wegfällt. Am besten in nen Schraubstock einspannen oder sowas in der Art.
Re: Geburtstagswünsche
Da muss auch ich mal wieder nen Glückwunsch loswerden...
Alles gute zum 40., Schwiegervaddi und dann mal auf die nächsten 40!
Re: Krone ButterFly Mähwerk umbau
Ich glaube manches hier im Forum echt nicht mehr.
Wenn ich etwas bauen will, informiere ich mich doch darüber, wie es im Groben funktioniert und wie es aufgebaut ist. Wie kann man da dann fragen, ob der ASW (= Abschiebewagen) nen Kratzboden oder eine Abschiebewand bekommen soll ?
Im Übrigen finde ich es lustig, auf wie viele verschiedene Weisen man MB trac 4-Zylinder schreiben kann....;-)
Re: Meine Sammlung,
Genau, eine Vorstellung ist eine tolle Idee, denn ich würde auch gerne wissen, ob sich da eine Investition lohnt. Was Funktionen angeht, denke ich bei Equaterre allerdings spontan an so Funktionen wie "abbrechen" oder "lose dabei liegen"...
Oder hat das Modell bis auf das Hinterrad den Transport heil überstanden? Für mich sehen vorne die Bleche vom Pflücker auch alle ungleichmäßig aus, die sind nicht in einer Linie. Wenn ich das so sehe, kann man es wirklich allenfalls auf ner Börse abholen und selbst da muss man es sich wohl genaustens einmal zeigen lassen wegen möglichen Defekten.
Re: Universal Hobbies Claas Cougar First Edition?
Andi hat (natürlich) 100 % recht. Bei Claas direkt gibt es beinahe sämtliche Modelle in Webekartons, auch die Siku-Modelle werden für Claas extra in Werbekartons geliefert, eine besondere First-Edition gab es nicht! Die gab es zur Agri 2005, als der Cogar erschien, bei Claas nur vom Lexion 600.
Re: 2. Siku Farmer bzw. Siku Control Treffen in Norddeutschland
Auch von mir nochmal herzlichen Dank, Gerd für den schönen Nachmittag.
Hat sich trotz kleinem Schneechaos am Abend auf jeden Fall gelohnt. Besonderen Dank auch nochmal für das tolle Foto...
Aber leider muss ich verkünden, dass der Disco-Deutz jetzt nur noch zu 50 % der alte ist, weil Björn ihn ja direkt auf die LiPo-Zelle umgebaut hat. Aber zu den Zwillingsreifen sag ich nichts mehr. Fieser Weise wurde auch nicht erwähnt, dass sie vorher mind. 30m ohne Probleme gehalten haben. Aber er ist ja eben doch noch ein bisschen Disco-Deutz, sonst hätten wohl kaum einige angefangen "Hey, das geht ab" zu singen, als das Rad abgefallen is...
Leider hab ich ja mangels Fernbedienung (auch das möchte ich nicht weiter vertiefen...) den Bruder vom Deutz, den Disco-Axion (auch mit Zwillingen) nicht in Betrieb gehabt. Ich hoffe aber, dass er noch sein altes Leiden hat und immer beim Richtungswechsel an- und ausgeht. Den kann ich dann ja mal beim nächsten Mal vorführen, vorausgesetzt, dass ich dann eine FB dabei hab...
Bilder vom Ganzen werde ich wohl noch hochladen, aber vom Schul-PC ist das immer so eine Sache...
Re: Claas Neuheiten 2010
Die Mail wird wahrscheinlich vom Shopsystem automatisch verschickt, sobald diese Ampel von Rot auf gelb oder grün geht. Die Ergänzungen, die daneben stehen, berücksichtigt das System wahrscheinlich nicht. Selbst wenn da eine grüne Ampel wäre und als Ergänzung daneben steht "Artikel wird hier nicht angeboten", kriegt ihr diese E-Mail.
Re: Equaterre 2009/2010
Ich hatte es einigen per PN und auch kurz mal im Forum ja schon angedeutet:
Viel Spaß mit den Monosems, in puncto Instabilität setzt die neue Maßstäbe, zumindest mein(e) Ememplar(e). Einige Teile sind auch nur geklebt, da dachte ich, ich fall vom Glauben ab. Die äußeren Saatreihen halten im Übrigen nicht in der Arbeitsstellung sondern rutschen zurück in die Transportstellung. Eventuelle Defekte lassen sich nicht in der ungeöffneten OVP erkennen, von daher werden wohl auch keine defekten Modelle vorher aussortiert.
Was auch sehr spaßig ist, sind die Spuranzeiger. Man muss sie erst noch separat ankleben. Dabei werden sie von einem kleinen Nupsi gehalten, der in ein kleines rundes Loch an der Drille einrasten. Also vom Prinzip her, wie ein Anhänger an der Siku/ UH Heckhydraulik. Nur leider ist der Nupsi nur so zwischen 0,5 und 1 mm hoch, so dass der Haltemechanismus schlecht funktioniert und somit kippt der Spuranreißer immer weg, wenn man ihn angesetzt hat. Mit ein bisschen Glück brechen auch gleich die Teile, wo der Klappmechanismus für den Spuranreißer sitzt.
Wenn Teile abgebrochen sind, ist es wahrscheinlich schwer bis unmöglich, sie wieder astrein anzukleben (z.B. Scheiben vor den äußeren Saatreihen). Bei meiner Drille haben sogar Abdeckungen an der Seite der Saatreihen gefehlt.
Ich habe von meinen bestellten zwar nur eine ausgepackt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es da keine Qualitätsunterschiede wie Tag und Nacht gibt. Soll heißen dass sie wohl alle gleich mies sein werden.
Also kann man sagen, dass ihr wenn ihr Glück habt, für knapp 60 € ein Modell bekommt, dass zwar in der Vitrine dann gut aussieht in Transportstellung aber eben miserabel verarbeitet ist.
Meine jedenfalls sind alle wieder auf dem Weg nach Frankreich, weil es unzumutbar war. Bei Artisan hat man mir auch eingeräumt, dass sie schon des öfteren durch den Versand solche Probleme gab und deshalb sollen die Modelle ab jetzt vorrangig auf Börse verkauft werden.
Re: Sammlung von Neissler ( Update 4 )
Zitat von neisslerIch glaube schon das die farblich bei Fendt ,alle gleich aussehen. Aber warum nur
Das is doch nur der Neid von Thomas, weil die JD Modelle in 1:32 mittlerweile ja 3-4 verschiedene Farbtöne pro Modell haben...
Ich kann mich dem Rest nur anschließen, schöne Sammlung!
Re: Bilder von Halerebeck.
Naja, das mit Tractorfan.nl ist dann aber - jetzt mal aus rein menschlicher Sicht - was anderes als so ein Avatarbild.
Wenn ich auf einer Seite wie Tractorfan.nl Bilder hochlade, will ich damit vermiteln "Guckt euch mal meine Bilder an, sind die nicht toll?!". Aber jemandem, der so ein Bild als Avatarbild nutzt, vorzuwerfen, er hat das Bild geklaut, wäre wohl was ganz anderes. Er hat schließlich nie behauptet, dass er das Bild selbst gemacht hat oder sowas in der Art. Wenn ich so ein Bild als Avatar habe, dann doch wohl, weil es meine Vorlieben an Maschinen zeigen soll. Ist der Urheber des Bildes etwa in irgendeiner Form dadurch benachteiligt oder gar geschädigt? Eher nicht. Und wenn man konsequent auch auf das Urheberrecht hinweist, müsste wohl annähernd die Hälfte der User in der Signatur stehen haben (C) meines Avatarbildes: Fendt / JD / Claas ...Ganz ehrlich, das ist schon fast ein wenig albern, was dann dabei rauskommt, wenn einige alles immer so verbissen sehen. Bei jüngeren Jugendlichen (Alter so < 13, zum Glück keiner hier im Forum) ist es ja schon oft so, dass sie sich fast daran ergötzen, jemanden auf Grund und Boden fertig zu machen, weil er ein Bild "geklaut" hat etc. Eine Kompromisslösung wäre es evtl., dass du einen kleinen Copyright-Schriftzug unten rechts ins Bild setzt und zwar am besten so, dass man nicht einfach einen Teil des Bildes abschneiden kann.
Aber wie gesagt, mit der Sache bei Tractorfan hast du trotzdem meine volle Zustimmung.
Ich habe soetwas ähnliches vermehrt bei Ebayauktionen gehabt, allerdings wurden da dann konsequent meine Artikelbeschreibungen von einem Onlineshop-Betreiber (keiner der hier Vertretenen oder bekannten Händler) 1:1 rauskopiert und sogar vom Schrifttyp her 1:1 so gelassen. Also mach ich mir die Mühe, damit er seine Artikel verkauft kriegt. Nur leider kann man eben bei Texten nicht sagen, wer was wann von wem übernommen hat.
Und sogar nochmal was zum Thema:
Ist es eigentlich normal, dass die mit einem 1000er Big X das GPS-Spielzeug über den Acker schieben oder war das eine Ausnahmesituation? Hoffentlich dann aber nur mit einem laufenden Motor...
Re: Wiking 2010
Ist das jetzt eigentlich ein Trac VC oder nur ein Trac? Dann wären 59,90 auch angemessen, bei drehbarer Kabine würde ich auch mit mehr rechnen.