Beiträge von CVXer

    Ich find's ja doch schon ab und zu mal lustig, dass in letzter Zeit einige hier im Diskussionsforum vorrangig damit beschäftigt sind, mit (und manchmal auch gegen) sich selbst zu diskutieren. Das hat echten Unterhaltungswert, danke dafür!

    @ Patrick und AutoPowr:

    Ich will jetzt keine ewige OT-Diskussion führen, aber sicher stand der Schlepper auf der Agri 2011 und war auf den Feldtagen unterwegs. Das waren allesamt eine Handvoll Vorserienmaschinen des Werks. Ausgeliefert an Händler und Endkunden werden sie erst jetzt. Wäre natürlich blöd gewesen, wenn man auf der Agri einen Schhlepper vorstellt, den man dann auf einmal später nicht mehr präsentieren kann, weil er nicht fertig ist. Zum Beispiel hat sich in der Zwischenzeit noch etwas am Fahrhebel und vielen anderen Details geändert, so dass der fertige Schlepper eben wirklich erst jetzt steht.

    Zumindest was den TTV 7250 angeht, kann man UH aber keine Schuld geben, den Liefertermin nicht eingehalten zu haben. In Lauingen sind jetzt gerade erst die ersten Serien-7er vom Band gelaufen, da noch einiges daran überarbeitet wurde. Wir warten selbst noch darauf, endlich einen vorgeführt zu bekommen.
    Wenn jetzt die endgültige Maschine vom Band läuft, darf man wohl davon ausgehen, dass UH an dem Modell jetzt mal weiterarbeiten kann.

    Für 60 € würde ich evtl. auch eine nehmen, aber nach dem, was ich dazu bis jetzt gehört habe, sollen da wohl eher knapp 90 € im Raum stehen. Von daher bin ich mal gespannt, was ihr erreichen könnt. Für die Idee an sich solange auf jedne Fall schon mal den hier:
    Gruß,
    Sven

    Hmm, scheint ja doch fast so, als wäre heute bei der Saisoneröffnung zum Tannenbaumfällen auf Gut Sierhagen mehr los gewesen als bei den f&f- Immobilientagen, wenn nirgends Bilder herzubekommen sind. Gut, an dem Wochenende waren in S-H ja auch einige andere gut besuchte Veranstaltungen. Aber wenn die Resonanz auf die Immobilientage wirklich so schlecht war, wie es mir jetzt scheint, ist das natürlich schade für den Veranstalter und wird der Veranstaltung als solches nicht so ganz gerecht, da die Immobilientage ja doch irgendwo ein kleines Alleinstellungsmerkmal für die nette Ausstellung waren.
    Falls wider Erwarten doch noch irgendwer Bilder ausgraben kann von diesem Jahr, würde ich mich natürlich weiterhin drüber freuen.

    Moin Moin Jungs!

    War denn von euch jemand in Sierhagen zu den Immobilientagen? War letztes Jahr da und hab mir da mal live nen kleinen Überblick über das Brushwood-Programm verschafft. Da wäre es natürlich interessant zu sehen, was da dieses Jahr noch so dazu gekommen ist an Gebäuden, denn die sind ja für's Diorama größtenteils ganz schick.
    Dieses Jahr war das Wochenende bei mir leider terminlich zu voll, als dass ich noch hätte hinfahren können und auch nach Bargenstedt zum Siku Control-Treffen hab ich's nicht geschafft, da brannte ja wohl zeitgleich auch der Baum. Hat jemand vielleicht Bilder in Sierhagen gemacht, dass ich mich auch da nochmal ärgern kann, was ich verpasst hab? Bis jetzt hab ich da leider im Netz nichts zu finden können. Wenn also einer Bilder hat, gerne her damit!;)

    So wie es da steht, ist es richtig aufgelistet. 2008 gab es tatsächlich kein Modell als Jahresedition. Damals hatte irgendwer nach der Messe in Nürnberg berichtet, dass es vom 2007er Modell wegen zu hoher "Limitierung" noch zu große Restbestände gab, die wohl erst mal abverkauft werden sollten, bevor man wieder eine Jahresedition rausgibt.

    ...das ging mir auch so, allerdings beim 1. Bild.

    Ich glaube, das ist erst mal für einige Zeit wieder die Messlatte für verschmutzte Modelle. Dass er es nur einige Zeit sein wird, liegt ja allenfalls daran, dass du deine eigene Messlatte nochmal höher setzt. Ganz großes Modellbaukino, ehrlich. Ich freu mich, den in Zwolle mal live zu sehen.

    Dass die Räder bündig in die Kotflügel passen, war auch schon bei dem weißen Agritechnica 2011-Sondermodell der Fall, soweit ich mich erinnere. Bei den beiden, die ich damals gekauft habe, war es jedenfalls so.

    Bei den 600ern war es jedenfalls so, dass die LS-Maschinen (bis Bj. 84) nur 30 km/h liefen und noch keine EHR hatten, dann kam das A im Namen dazu und die Schlepper liefen 40 km/h und hatten statt der MHR eine vollwertige EHR.
    Nur bei den GTs hatte das wirklich was mit Allrad zu tun.
    A für "Automatik" hätte keinen Sinn, denn getriebetechnisch ist bis auf das Duospeed-Experiment im 615 nie etwas automatisches an den Schleppern gewesen.

    Dann ist es wohl auch ausgeschlossen, das Foto in Büttenwarder bei dir live anzuschauen, oder?
    Ach halt, Büttenwarder ist ja eine fiktive Ortschaft, das hatte ich ganz vergessen. Alle anderen geben hier ja auch ihren tatsächlichen Wohnort an, da können dann solche Probleme gar nicht erst entstehen.;)

    Das könnte man ja mal direkt bei Wiking und/oder Ropa in Erfahrung bringen, die werden das ja dann auch sicher offiziell abgesegnet haben, wenn so ein Überraschungsmodell vorweg präsentiert wird, oder nicht?

    Im Fendt-Shop gibt es beim 516 ja auch den Reiter "Beschreibung", wenn man den Artikel anklickt.
    Da steht u.a.:

    Zitat von "Fendt-Onlineshop"

    Motorhaube, Türen und Fenster lassen sich öffnen und in der Kabine sind sämtliche Bedienelemente und Anzeigen originalgetreu nachgebildet.

    Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass der den Wert auch hält, oder?
    Es gibt jetzt ein paar wilde Jungs, die den gerne um jeden Preis haben wollen und die bieten dann jetzt solche Summen auf das Modell und machen sich die ersten paar Tage lang die Preise kaputt. Wenn diese 10 oder 20 Leute ihr Modell erstmal haben, sinkt der Preis auch wieder.
    War ja mit fast allen Farbeditionen von Fendt so. Das Modell in bordeauxrot wurde damals auch auf Ebay für gutes Geld gehandelt, heute wird es mit Glück auch unter dem damaligen Ausgabepreis "verschenkt".