Gefällt mir ganz gut, aber ich würde die beiden Tanks einfach nach vorne auf die Kreiselegge setzten, dann wäre die Sicht besser und man spart insgesamt Gewicht.
Beiträge von yannik
-
-
Quelle: Profi 1.2014
Edit: Benni war schneller
-
Quelle: Profi 1.2014
Edit: Benni war schneller
-
Stellprobe #2:
Kabinendach sitzt jetzt richtig, Kotflügel hinten sind grundiert und die Seitenteile der Motorhaube sind fest, Motorhaube hab ich mal drauf gelegt.
Jetzt mach ich noch die Fronthydraulik fertig, und dann kann ich das Chassis auch lackieren.Und mit Reifen:
Das Hinterrad steht noch zu weit außen, hab ich aber schon geändert.
-
@ Alain: Der wir dnatürlich ssatengrün;)
Die Häckselkarrre werd ich wohl auch noch nachbauen.
-
Grundmodell ist ein NH T700 von ROS; Dach, Motorhaube, Rückleuchten und Armlehne kommen vom Siku CVT.
Reifen kommen welche von einem Siku McCormick drauf, vorne mit Planeten vom NH.Als erstes hab ich mal die Aussparung der RUL vom Dach zugespachtelt und das ganze lackiert:
Und mal ne Stellprobe gemacht:
Das sitzt noch etwas zu hoch, und die Motorhaube ist auch nur draufgelegt, also noch nichts endgültig.
Dann lasst mal hören was ihr davon haltet;)
-
Hab zu Weihnachten einen Xerion bekommen und wollte die Reifen wechseln, deswegen stand ich vor genau dem selben Problem.
Bei mir saßen die Planeten allerdings bombenfest.
Was ich allerdings los bekommen habe, ist der Planetendeckel mitsamt dem Schraubenkranz drum herum.
Dazu muss man an der innenseite der Felgen zwei gegenüberlegende Stifte nach außen schlagen, dann müsste das ganze Teil rausfallen. -
Kann mir jemand sagen welchen RAL oder LM Code das alte bzw. neue Claas saatengrün hat?
-
Wahnsinnsmodell
Der Schleppschuhverteiler gefällt mir besonders, aber die aufgeklebten Rückleuchten... da gibts deutlich Schönere finde ich. -
Mit Zwillingen vorne hätte er mir persönlich noch besser gefallen, aber auch so sieht das Gespann schon richtig genial aus
-
Der Bach sieht ja geil aus:o
-
Hab mir mal den Maxxum von UH vorgenommen und ein paar Sachen geändert. Er entspricht jetzt (fast) dem Original, der mal auf unserem Betrieb lief und letztes Jahr von was neuem ersetzt wurde.
Da ich auf dem Maxxtrac das Fahren gelernt hab eigentlich ne ganz schöne ErinnerungZuerst ein Bild vom Original:
Am Modell hab ich Nummernschilder angebracht und die Spur hinten etwas verkleinert, damit die Reifen nicht ganz so weit überstehen:
Außerdem wurden die Tränenbleche an den Kotflügeln angebracht:
Sowie die RUL entfernt, die Antenne "verbogen" und den Maxxtrac Schriftzug angebracht:
Vielleicht ändere ich irgentwann noch die Front- und Heckhydraulik, oder was meint ihr dazu?
-
Siku Steyr 6230 CVT:
Vorn: 18 x 53mm
Felge: 32mm
Hinten: 24 x 60mm
Felge: 33mm -
Regler würd ich dir http://sol-expert-group.de/1zu87modellbau…00::622.html%22">diesen hier empfehelen, benutz ich selbst auch und hatte noch nie Probleme damit.
http://sol-expert-group.de/1zu87modellbau…8_66_69.html%22">Getriebemotoren und http://sol-expert-group.de/1zu87modellbau…::48_57.html%22">Schalter für Licht gibts dort auch.
Bei den ganzen Funktionen brauchste auf jeden Fall 7 Kanäle (6 Proportional und 1 zum Schalten), dann würde ein Empfänger reichen. Allerdings musst dur dir dann 'ne Drehdurchführung für die Kabel in den Unterwagen bauen. Wenn du zwei Empfänger nimmst brauchste das nicht, musste dann aber unten und oben je einen Akku haben. -
Hi,
die Servos kannst du direkt an einen Empfänger anschließen, ohne Regler.
Für Getriebemotoren brauchst du je einen Motorregler.
Die Beleuchtung lässt sich über Lichtbausteine schalten, gibts bei Conrad oder Sol-Expert. Dieser Baustein ist 'ne Platine die einfach an einen freien Kanal am Empfänger angeschloßen wird. -
Schaut richtig genial aus der Xerion mit der Bereifung
Gibts den eigentlich noch irgentwo zu kaufen? Hab den nirgens gefunden -
Hat jemand die Maße vom Siku McCormick TTX und dem neuen Steyr?
Edit: Weil ich sonst immer nur frage:
ROS New Holland T7070:
Vorn: 19 x 47mm
Felge: 26,5mm
Hinten 21 x 62mm
Felge: 34mm -
Habe seit ein paar Tagen das 6. AgroMais Modell in meiner Vitrine. Dieses Jahr ein Case QT 600 von Britains.
Wie die anderen Modelle auch kommt der QT in einer Sonderverpackung:
Auf dem Dach gibt es einen AgroMais Aufdruck und die Nummerierung:
Wäre schöner wenn der auf der Unterseite des Modells zu finden wäre.Ander als das Serienmodell hat der AgroMais QT leider keine Warntafeln, weder vorn noch hinten :(. Dafür hat er vorn ein aufgedrucktes Nummernschild:
Die 980 stammt noch vom 980er Jaguar von vor 2 Jahren, die hatte der BigX letztes Jahr auch drauf. Hätte man eine passendere Zahl nehmen können, finde ich.Außerdem scheint das Modell ein anderes Zugpendel zu haben als das http://agrarmodellbau.de/showthread.php…ase+quadtrac%22">Serienmodell:
-
Also die Variant von UH hat genau 3,75 cm
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.