Moin,
Gefällt mir eigentlich sehr gut, aber einen Tipp hab ich noch, mit einem groben Pinsel kannst du eingestaubte Modelle perfekt wieder Staubfrei machen !
Moin,
Gefällt mir eigentlich sehr gut, aber einen Tipp hab ich noch, mit einem groben Pinsel kannst du eingestaubte Modelle perfekt wieder Staubfrei machen !
Ja.. so eine wollte ich mir auch noch bauen, nur nicht geschafft... https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/emojione/1f914.png" class="smiley":/https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…ne/1f914@2x.png 2x">
Moin Leute,
Und, wie lange ist es noch bis ihr in die erste Gerste bzw. Raps starten könnt?
Ich habe gehört das schon jemand den ersten Raps in Marburg gedroschen hat, wisst ihr etwas davon?
Ich war die Tage mal im Weizen, Körner hat er aber die halten nicht mal den kleinsten Wiederstand, sind also noch extrem Milchig und das Stroh ist auch noch Kohlgrün.
Ich bin mal Gespannt wie spät wir doch wirklich sind mit der Ernte denn der Raps hat aber etwas aufgeholt, und vor dem längsten Tag müsste eigentlich alles beim Ähren schieben sein.
Ich hoffe mal das dieses Jahr alles gut mit läuft, vor allem das Wetter, am besten so wie letztes Jahr!
Also hier bei uns in Ostfriesland braucht der Raps und die Gerste noch ca. 4 Wochen.
Wie sieht es bei euch aus?
Klasse Neuzugänge ! Die Injektoren hab ich mir auch noch nachträglich gekauft, sonst bringt das ja nichts
Echt Klasse Bilder.. ich hoffe mal der Vorführschlepper lief gut;)
Zitat von Marcator 3000;271218Sehr schön !!!!!
Willst du auch noch ein Kennzeichen anbringen ?
Gruß Marc
Selbstfahrende Arbeitsmaschinen brauchen in Niedersachen kein Kennzeichen;)
Der ist ja mal wirklich genial !
Ich denke das ich sie so Tief lasse wie sie ist und später nochmal was neues bauen werde.
Zitat von j-towner;271245Schön, dass es auch hier weitergeht!
Ich würde an deiner Stelle jedoch Schleifpapier mit einer Körnung von 200+ verwenden.
Ja, bei Holzschleifpapier ist das so aber bei Papier für Metall ist das irgentwie anders. Ich denke das passt genau zu 1:32
Und Danke für dein Kommi !
Mojen Leutz,
Hab heute mal wieder was getan! Heute hab ich meine Straße verlegt und mit Rotband schräg abgestrichen.
Als nächstes werde ich den Seitenstreifen begrünen und danach das schwarze 40er Metallschmiergelpapier als Straße verlegen... hoffe es gefällt euch auch später ..gg, zwischendurch werde ich auch noch an meiner Siloplatte und an den Platz dafür arbeiten.
Wie gefällt euch das?
Dünner mach ich die Auf keinen Fall! Die ist schon 25cm breit und 50cm lang.
Dann werd ich die wohl höher machen müssen;)
Hallo,
Ich bin im Moment mit dem bau einer Siloplatte für mein Diorama begonnen. Die es zu kaufen gibt sind mir ehrlich gesagt zu teuer.
jetzt stell ich mir gerade die Frage ob ich die beiden Wände etwas höher machen soll oder etwas tiefer, was meint ihr?
Kritik und Verbesserungsvorschläge sind Wilkommen!
Hier ein paar Bilder:
Natürlich wieder ein Klasse Modell von Weise !
Ich hätte sie mir mit mehreren Details selber gebaut.
Klein aber fein das Ding !
Diese Methode gefällt mir auch sehr gut !
Gefällt mir gut. Mal was anderes...
Moinsen Leute..
Da ich noch Platz in meinem Zimmer gefunden habe, habe ich jetzt meine Dioramafläche etwas vergrößert.
Ich habe mir noch eine Verlegeplatte von Praktiker dazu gekauft und bin jetzt auf einer Fläche von mehr als 6m² gekommen.
Die Trottel von Praktiker haben natürlich die alten Platten die ich habe aus dem Programm genommen und musste eine dickere Platte in kauf nehmen.
Hier ein paar Bilder von meinem Werk: