Ich glaube die Reifen vom UH Claas Cougar passen gut.
Beiträge von Jaguar840
-
-
Schönes Modell, was in der rechten Klappe im Wartungsraum zusehen ist, einmal der Kühlerkorb
mit der rotierenden Absaugung , die Zentralschmierung , und Turm unter dem Rüssel mit Cracker.
Einzig das rot der Vorsätze ist mir zu Dunkel und es sind Fendt Aufkleber drauf, auf der Messe waren
sie in 1.1 im hellerem Kemperrot mit Kemper Logo. -
@ Nico,
nein kann man nicht ohne Weiteres abbauen, nicht wie beim Schuco Cargos Deckel hoch 2 Schrauben raus fertig.
Ich glaub das ist fest aus einem Guss. Aber ein super Modell und sehr stabil echt schwer , viel Metall. -
Moin,
bei Lemken die 75 Euro, da ist sogar noch die Scheibenegge Rubin mit dabei -
Moin,
man merkt das der Sammler anspruchsvoller wird je mehr Modelle auf den Markt kommen.
Ich habe eben mal geguckt vor 2 Jahren der Lexion raus kam, da sind mindestens 4 verschiedene
Modellvorstellung, und nur ein Einziger hat die Scharniere bemängelt.
Klar hätte man das besser lösen können, ist es aber nicht.
Der Arion 640 ist auch super gelungen, auf der Rechten Seite kann man den Tritt wegdrehen und
die Werkzeugkiste rausziehen und die Kühler kann einzeln hochklappen. Und ja die Felgen sind nicht
lackiert aber mit Wechselsatz ist echt ein tolles Modell.Und jäh im April 2016 kommt der Jaguar und wenn man die ersten Bilder sieht z. B. auf dem
Karton vom neuen Cargos 8400 von USK , wird der echt ein Highlight . -
Moin,
das mit den Grüntönen, haben sie mir bei Fendt gestern so erklärt.
Das jetzt eine Wunschfarbe ist mit Aufpreis, ausser der 1050 die sind alle
nur in dem Grünton erhältlich . Und im Jahr 2016 werden alle Fendtprodukte
in den Farbton umgestellt, und das ist dann das neue Fendtgrün. Das alte
gibt es dann nicht mehr in Serie. -
Moin,
das habe ich gestern auch gedacht, als ich mir den 580 angeguckt habe.
Aber der war so belagert, ich hatte keine Lust eine halbe Stunde zuwarten um ein Bild zumachen.Top Bild , dann wäre das ja wohl geklärt.
-
Moin,
also wenn der Jaguar von Wiking annähernt so gut ist wie der Fendt Katana, was will man mehr.
Und dann gleich mit den 3 wichtigsten Vorsätzen , super.
Und die Vorsätze passen dann hoffentlich auch an den Siku Jaguar
Ich finde das ist die Top Lösung. -
Moin,
ich habe ja Landmaschinenmechaniker gelernt und das bei einem Schlüterhändler, ich kann mich dran erinnern
das Anfang der 90 iger und da gabs bei uns auf dem Hof ein Vorstellung vom Eurotrac .
Da war ein Lkw vom Werk mit einem Eurotrac und einem Supertrac , ich meine ein 1600er , Lkw und Tracs alle in Rotmetallic .
Das soll ein Farbton von BMW gewesen sein. Auf jeden Fall gabs den Eurotrac in dieser Farbe. -
moin,
Martin ich denke auch so in Sachen Jaguar, mein Tipp von USK kommt bestimmt ein Axion 870 , da Claas den jetzt vorstellt und den 850
ab verkauft im Shop. Vielleicht noch ne Qudrant 5200 und von Ros ein Cargo 760 Häckseltransportwagen. Dann noch eine
Qudrant 1200 von MarGe, und von UH ??? -
-
Moin,
Amazone bringt auch den Pflug Cayron 200 6 furchig zur Agri raus***http://facebook.com/FarmModelNews/…?type=3&theater">https://www.facebook.com/FarmModelNews/…?type=3&theater
-
Moin,
ich vermute mal das hat mit den Abgasnormen zutun, da muß immer mehr sein Platz finden.
Und die Temperaturen sind höher , also braucht man mehr Kühlleistung -
Moin,
der Cougar hat die Vista Cab, wie der Jaguar 880 oder Lexion der ersten Baureihe also 480
oder so und wie der Xerion der ersten Serie 3300. -
Hallo,
der Drehpunkt ist die Messertrommelwelle bzw die Lager davon, das Trommelgehäuse dreht um die Trommel und am Gehäuse vorn sitzt der
Einzug und das Vorsatzgerät. Die Zylinder sind unten am Trommelgehäuse fest und stützen sich an der Vorderachse ab.
Geh mal bei Claas auf die Homepage auf Faszination Claas dann Produkthistorie auf Feldhäcksler dort kannst du alle Prospekte als PDF
runter Laden am besten sieht man es bei dem Jaguar 600er dort sind Bilder wo man das gut erkennen kann. -
Ist der Strautmann kein Ladewagen?
Moin,
zählt der Strautmann Ladewagen nicht den es seit der Agri 2013 gibt? Das war doch der Grund und der Ersatz des Krone ZX,
oder? -
Was kann man draus machen
Moin,
der Holmer mit dem Miststreuer hat was, hier mal mit Bergmann Aufbau.
***http://agrartechnik-im-einsatz.de/de/index.php?p…on=galery#anker">http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/de/index.php?p…on=galery#anker -
Toto irgendwie hast du zu viel verschoben, das Thema muss wieder in die Rubrik Sonstiges und nicht unter Vorstellungen.
Wie im Video immer die Bediener -
Ist doch super die Vielfallt der Varianten, denn das Original ist doch in Variantenvielzahl kaum zu Überbieten.
Und jeder kann sich den Unimog in die Vitrine stellen den er mag.
Und zuschreiben es geht nur ums Geld machen ? Warum macht Weise wohl Modelle , genau um Geld zuverdienen oder? -
Na , die haben sich ja alle Türen offen gehalten, steht ja nicht welches Jahr.