Moin,
die sehen ja schon mal gut aus, werden so aus dem Ärmel gezaubert zum Jahresende und
nicht wie andere angekündigt und 2 Jahre später sind sie noch nicht zuhaben ( z.b. Krampemulden ).
Und es sieht so aus als ist bei den Einiges beweglich z.B. Haspel , Korntankdeckel,
Die Schneidwerke sind richtig rum auf dem Schneidwerkswagen, war bei den so und das Mann die
Halmteiler auf der Straße abbauen muß ist doch eigentlich klar oder? Sonst müssten ja anders rum
die Radfahrer und Fussgänger dran glauben.
Beiträge von Jaguar840
-
-
Moin,
Sauber gearbeitet sehen echt gut aus, das Schild gefällt mir mal was anderes.
Bei dem Heckgewicht mußt du die rechte Warntafel ändern, aber ist auch nicht einfach drehen bringt ja nichts. -
Moin,
ich weiß nicht wo das Problem liegt, Rittersport gibt's ja auch nicht nur in Zartbitter.
Will sagen, so kann jeder das Modell kaufen welches ihm am besten gefällt. Die Zeiten wo man jedes Modell gekauft hat , sind doch wohl
schon Länger vorbei oder ?
Z.B. Jaguar 900er ist doch gut wenn es nach 2000 oder 3000 Stück eine andere Typenbezeichnung gibt, dann kann man den kaufen
zu dem man mehr Bezug hat.
Meine Meinung, immer das Gejammer, das es zu viele Varianten gibt. -
Moin,
was gut aus sieht sind Holzdübel ( mit den man z.B. Schrankwände verbindet) gibt's in verschiedenen Durchmessern in jedem
Baumarkt. Ich habe sie paarmal für meine Häckslerumbauten genommen, mit Bißchen Farbe sieht das durch die Rillen echt
gut aus. -
Horsch Tiger mit Pronto oder die Sprinter beide von UH, viel mehr gibt's in der Leistungsklasse nicht oder?
-
Der hat extra die kleinere Bereifung, weil er sich von 690 SL und 695 SL abheben soll. Und der Übergang der Bautypen SF 60, SF 80,
690, 690 SL und 695 SL zeigen soll. Mein SF 80 hat auch andere Räder bekommen vorne vom SF 60, hinten vom Do 96.
Müssen ja auch nicht immer die breitesten Pellen sein. -
Claas Jaguar 690 Bj 83
Moin ,
habe mal wieder meiner Häckslersucht nicht wieder stehen können.
Die Kabine und die Vorderräder sind vom Norev Do 96 ,die Vorderfront mit Lampen und so habe ich auch komplett geändert.
In die Kabine kam noch das Heckfenster und eine andere Seitenkonsole.
Die Hinterachse hat die Achsschenkel und Räder vom UH SF 60 bekommen und ist jetzt lenkbar.
Die Geländer und Spiegelhalter sind aus Kupferdraht gelötet, in dem weiße Kasten auf dem rechten Kotflügel ist die Zentralelektrik untergebracht.
An der Pu sind Gleitkuffen statt Räder.
Wie gehabt Kritik und Gefallen ruhig kommittieren. -
Moin Holger,
ich habe von einem Hubzylinder eine Schraube raus gedreht, dann den Zylinder weg geschwenkt und ein Loch die Traverse gebohrt.
Ich meine so 1 bis 1,5 mm je nach dem was du als Bolzen nehmen willst, ist bei der Kuhn ein Oberlenker dabei?
Sonst gibt's die ja in verschiedenen Shops oder ich habe auch schon den Oberlenker von hinten vom Xerion genommen.
Wenn der lang genug ist. -
Sieht Top aus, und du hast ein Gestänge aus gesucht das absolut perfekt passt.
Würde die Spritze so auch auf MB trac Unimog und Co passen? -
Xerion Bande
Hier noch mal ein paar Bilder von der wilden Bande.
Xerion 3000 Bj. 2000
Xerion 3300 Bj. 2004 Vista Cab
Xerion 3300 Bj. 2005
Xerion 3800 Bj. 2007
Saddle trac 3300 Bj. 2006 ( Bausatz von Marian) -
Moin,
@ Lennart: Der hat bei mir auch schon bestimmt 3 Jahre zerpflückt auf der Werkbank gestanden. Und dann hats mich gepackt
und nicht mehr losgelassen. Also ran und umbauen.
@ Christoph: da hat du aber genau geguckt und Recht, werde ich noch ändern und das 50 Km/h Schild muß auch weg und
ein 40 ziger werden. -
Ich freue mich das der Xerion so gut bei euch ankommt !
Hier ist nochmal ein Bild vom Prospekt, das ich als Vorbild genommen habe. Ich finde die Räder passen gut, und in Natura glänzen sie
auch weniger als auf den Bildern. Und es ist keine Siku Prägung drauf. Ist aber wohl Geschmackssache. -
Schön das er euch gefällt, die Räder sind von Norscot Jaguar 880 . Ich habe die Felgen bißchen aus gefräst und die Radbolzenkränze
und Planetengetriebe vom UH Xerion.
Ich finde die passen Top -
Moin , ich habe mal wieder einen Umbau fertig gemacht.
Den Siku Xerion 3000 in original Lack mit der Kabine vom Cougar, Achsen von Joal, Fronthydraulik vom UH Xerion, Heckhydraulik
Relevagne arriere 02 von Artisan32, und bei den Räder könnt ihr ja mal raten wer erkennt sie.
Wie immer Kritik und Lob erwünscht. -
Moin,
ich hab die Decken vom Lexion 600 genommen, die passen super sehen top aus.
Und die Vista Cab vom Cougar pass auch gut ist einfach umzubauen.
***http://agrarmodellbau.de/showthread.php…ght=xerion+3300">https://www.agrarmodellbau.de/showthread.php…ght=xerion+3300mein Umbau hat noch die Originalbereifung auf den Fotos
-
Hallo Andreas,
tolle Modellbeschreibung und schöne Bilder, von einem gelungenem Modell.
Gerade das i Tüpfelchen der Turbolader ist gut umgesetzt, und auch paar Details geändert gegenüber des 844 XL.
Das hat Replicagri gut gemacht -
Mir gefällt der Umbau sehr gut , sauber gearbeitet.
Ich habe die in Original in St. Valentin im Steyr Werk gesehen, war im Februar 2000 zur Kundendienst Schulung dort.
Die haben nur andere Beschriftungen und weiße Felgen, und auf den Typenschildern steht Steyr Österreich als Hersteller
nichts von Case und USA. Die waren für die östlicheren Länder und mag man die Amis nicht so, aber eben Steyr.
Ich habe auch noch ein Prospekt vom Nachfolger MX Magnum als Steyr. -
@ Luis : leider ist dem nicht so, das steht bei jedem Weisemodell in der Beschreibung
-
John Deere 3120
Endlich mal ein kleiner Trecker mit Verdeck und gewölbter Frontscheibe und die man auch aufklappen kann. -
Ich bin mit den Neuheiten zufrieden. :p
Es war doch klar das bei den Young Timer irgendwann die Sahne abgeschöpft ist, denn alle Hersteller machen Modelle zum Geld verdienen,
und nicht aus Nächstenliebe. Und lieber einen grünen MB den es so vom Werk gab, als schwarze silbern und sonst was für welche
Geschmacksverirrungen.
Und zum Preis vom Xerion, hat schon mal einer von denen die meckern, sich die Modellbeschreibung durch gelesen??? :o
Es sind Weistedreieck, Frontgewicht, Mittelgewichtsgrundplatte und 10 einzelne Zusatzgewichte dabei.
Bei Wiking musste die extra kaufen.