Re: landen Belgien
Hallo Richard,
ich bin nicht direkt aus Heinsberg, sondern aus Schafhausen.
Hast du schon von der Modellbörse bei Klaus Rabe in Willich gehört?
Gruß Holger
Re: landen Belgien
Hallo Richard,
ich bin nicht direkt aus Heinsberg, sondern aus Schafhausen.
Hast du schon von der Modellbörse bei Klaus Rabe in Willich gehört?
Gruß Holger
Re: landen Belgien
Hi Richard,
kommst du aus Heinsberg an der holl. Grenze bei Roermond oder aus Heinsberg im Sauerland?
Gruß Holger
aus Heinsberg an der holl. Grenze
Re: Feldtage!!
Hallo Kollegen!
Hier fange ich mal als Erster an:
Historische Feldtage Nordhorn
7. und 8.August 2010
Ausstellung und Vorführung
Maschinen und Geräte
Standmotoren
Miniaturen
Teilemarkt
Traktoren und Literatur
treckerclub.de.treckerclub.de
http://80.imageshack.us/img80/3020/forum170
Swistal-Odendorf
7. bis 9.Mai 2010
Oldtimertreffen für alle Fahrzeuge
Im letzten Jahr mit Ausstellung eines Lohnunternehmers
treckerchen.de.treckerchen.de
http://706.imageshack.us/img706/3619/swistal039
http://341.imageshack.us/img341/2150/swistal033
Gruß Holger
Re: Traktoren und Maschinen 2009/1
Hallo Forengemeinde!
Ja, das war mal der erste Versuch und hat viel Spass gemacht.
Mit der Musik muß ich mir noch anschauen, wie das funktioniert.
@fred Feuerstein:
...bei meiner letzten Tour nach Nordhorn haben wir am Werk von Lemken Halt gemacht.Ich habe auch nur diese Bilder, die ich dort vom Zaun aus gemacht habe.
@ Dennis:
...hat irre Spaß gemacht mal die modernen Maschinen zu sehen und auch mal drauf zu steigen und sich mal die modernen Kabinen
anzuschauen. Von dort aus sind wir dann noch nach Oskar Vogel in Paderborn gefahren und haben uns sein Museum mit alten Treckern angeschaut. War ein rundum gelungener Tag,
@ alle:
...es wird immer, wenn etwas Zeit da ist, eine neue Slideshow geben. Allerdings muß ich schon jetzt darauf aufmerksam machen, daß es viele Oldtimer geben wird.
Gruß Holger
Hallo Forengemeinde!
Nach einiger Zeit des Probierens habe ich nun meine erste Slideshow
fertiggestellt:
Traktoren und landwirtschaftliche Maschinen im Jahr 2009.
Der Link zu Youtube:
http://youtube.com/watch?v=FZzAAl…h?v=FZzAAlpUpek
Erst mal habe ich dieses Video ohne Musik gemacht.
Es zeigt Bilder von modernen landwirtschaftlichen Fahrzeugen,
die ich im Laufe des letzten Jahres fotographieren konnte.
Viel Spass beim Ansehen.
Gruß Holger
Re: Holaras Siloverteiler
Hallo Modellbauer,
ist das was ihr da baut, so ein Teil?
http://705.imageshack.us/img705/1664/landmaschinenhndler013
http://13.imageshack.us/img13/7139/landmaschinenhndler014
Gruß Holger
Re: Hassia DKL 400/33 Update P3
Hallo ,
ich beneide immer wieder die Leute, die eine Sache so detailgetreu nachbauen. Alle Achtung
Die Drille sieht echt klasse aus!
Gruß Holger
Re: Modellbörse bei http://K.Rabe/Willich
Hallo,
für gewöhnlich war ich so um 9.00 Uhr da,
Es waren dann schon welche im Zelt und in den Betriebsräumen.
Von wo kommst du denn ?
Gruß Holger
Re: Heuraufe
Hallo Felix,
die Raufe ist dir richtig toll gelungen.
Da können die Tiere ja das Heu richtig gut fressen, ohne das es
vergeudet wird.
Toll gemacht!
Gruß Holger
Re: Fendt GT
Hallo,
ein Geräteträger mit Maschinenpark für die verschiedenen Anbauräume währe auch nicht falsch.
Gruß Holger
Re: Schlüter
Hallo,
das würde mich auch mal interessieren.
Da gibt es ja auch noch die Bezeichnung Super Trac.
Hat die auch was zu bedeuten oder halt nur so ein Beiname?
Hier sind die Schlüterspezialisten gefragt.
Bin schon mal auf die Antworten gespannt.
Gruß Holger
Re: Historischer Flügelmäher
Hallo Forengemeinde!
Ja, auf die Dreschmaschine bin ich auch ziemlich stolz.
Im Beitrag Historische Feldtage in der Rubrik Landschaftsbau gibt
es alles zu sehen, was ich so gebaut habe. Da gibt es noch eine Ballenschleuder und ein Ballenförderband, welches Trino aber besser
hinbekommen hat, einen Ballenwagen auf einem anderen Fahrgestell
und all die Wohnwagen, die wir so von den Treckertreffs kennen.
Die Ideen und Vorlagen entstammen meist aus unzähligen Bildern
von Treckertreffs und von den Historischen Feldtagen in Nordhorn,
die ich dieses Jahr zum vierten Mal besucht habe.
Da kommt auf dem Zufahrtsweg zum Beispiel dieses Gespann,
dessen Besitzer ich zufällig auch noch kenne
http://94.imageshack.us/img94/2474/n09anreise056
und als Idee, was ich so machen kann, folgt dieses
http://685.imageshack.us/img685/2015/ausstellunggangelt09015
Es muß nicht unbedingt genau nachgebaut werden, sondern die Idee steckt darin Oldie-Trecker zum Fahren, Oldie-Trecker zusätzlich und Wohnwagen hintendran.
Allein in Nordhorn steckt ein unglaubliches Potential, aus dem viele
Vorbilder für mein Dio resultieren und wo es noch viele
Möglichkeiten zum Nachbauen gibt. Zur Zeit ist auch schon etwas
in Planung aus dem Bereich Maschinen von Nordhorn und
etwas zur Zeit im Bau. da gibt es dann zur rechten Zeit wieder Bilder.
Gruß Holger
Re: Historischer Flügelmäher
Hallo Forengemeinde!
Erst mal vielen Dank für all euer Lob !
@ ich ma wieder:
... der Mäher ist vollkommen und von grundauf aus Messing gelötet.
Da gibt es kein einziges Teil aus anderen Maschinen.Bei meinem Grasmäher besteht das Grundmodell aus einem Kartoffelroder.
http://14.imageshack.us/img14/7168/ausstellunggangelt09028
http://96.imageshack.us/img96/1228/ausstellunggangelt09155
@ grünes Blech und gelbe Felgen:
...meine Dreschmaschine wollte ich auch zuerst kaufen. Die gibt es bei Scalemodels für 250 € und sieht total sch... aus.
http://51.imageshack.us/img51/9566/n09modellbau075
Dann habe ich mal all meine Bücher gewälzt und irgendwo Bilder von Dreschmaschinen gefunden. Die gefiehlen mir schon viel besser und dann habe ich mir Balsaholz und Messing besorgt und
dann mal angefangen zu löten und zu bauen. Herausgekommen
ist folgendes.
http://20.imageshack.us/img20/7283/kleindioramenaltelandwi
http://24.imageshack.us/img24/7283/kleindioramenaltelandwi
http://51.imageshack.us/img51/7283/kleindioramenaltelandwi
http://692.imageshack.us/img692/9792/ausstellunggangelt09070
Gruß Holger
Hallo Forengemeinde!
Auf meinem Dio habe ich meinen neuen Flügelmäher zum ersten Mal
eingesetzt.
Gesehen habe ich ihn live in Nordhorn und versucht ihn möglichst genau nachzubauen.
Hier die Bilder
http://696.imageshack.us/img696/8623/n09maschinen049
http://19.imageshack.us/img19/20/n09maschinen050
http://17.imageshack.us/img17/1475/n09maschinen200
http://46.imageshack.us/img46/4508/ausstellggangelt09allg1
http://19.imageshack.us/img19/4508/ausstellggangelt09allg1
http://691.imageshack.us/img691/5723/au…gangelt09allg1w
Bilder vom Bau habe ich leider nicht gemacht.
Gruß Holger
Re: Neues Dio:Histor.Feldtage-Treckertreff.die Felder/neue Bild.
Hallo Forengemeinde, hallo Tobi!
Es stimmt schon, daß der Mähbalken falsch herum montiert ist.
Daran wird noch mal gearbeitet, da mir zu dem Zeitpunkt nicht die richtige Idee kam, jedoch ist er laut meinen Büchern an der richtigen Stelle. Zum einen gab es ihn vorne an der Fahrerseite vor dem Rad
oder seitlich hinter der Fahrertür.
Die Idee kam durch den Umbau der Geräteträger, wodurch dan so ein Mähbalken herumlag.
Der Mog steht inzwischen schon in der Werkstatt.
Gruß Holger
Re: Mb-trac 1500
Halllo,
beim Intercooler von Siku war es letztendlich ziemlich einfach. Man mußte ihn nur ganz zerlegen, dann war eigentlich schon alles zu sehen.
Ein Baubericht gibt es auf der zweiten Seite in dieser Rubrik
Gruß Holger
Re: Modellbörse bei http://K.Rabe/Willich
Hallo Leute,
ich habe mal mit Herrn Rabe gesprochen.
Vielleicht darf ich auch mein Dio vom Treckertreff aufbauen.
Das wäre toll.
Gruß Holger
Re: Teil 2 Sahnestückchen unter den Umbauten
Hi,
da habe ich aber gestaunt als ich meine alten Silowagen und den MB-trac mit Rückfahreinrichtung gesehen habe.
Top Video!
Gruß Holger
Hallo Forengemeinde, hallo Modellbauer!
Nach langer Suche für dementsprechendes Heu zu bekommen,
erhielt ich auf den Gangelter Modellbautagen endlich den entscheidenden Tip.
Ständig war ich auf der Suche, aber nirgends habe ich etwas gefunden, was Heu im Maßstab 1/32 nahe kam.
Notgedrungen nahm ich immer richtiges Heu.
http://269.imageshack.us/img269/9582/ausstellunggangelt09039
Damit ist nun Schluß. Mein Heu wird ab nun kleiner sein.
http://341.imageshack.us/img341/4508/ausstellggangelt09allg1
Nun wollt ihr bestimmt den Trick wissen!
Ganz einfach. Ich habe einfach das normale Heu durch eine
Küchenmaschine mit Schneidemesser bearbeitet und dadurch das feine Heu erhalten.
Gruß Holger
Re: Stoppelacker!?!
Hi, wenn du Getreidestoppeln meinst, dann schauh doch mal den Bericht von meinem Dio Feldtage/Die Felder an.
Dort hab ich unter anderem ein Getreidestoppelfeld aus Fußmatten.
Gruß Holger