Beiträge von Heuma

    Zitat von Toto;287463

    Das die Reifenbreite (in der Leistungsklasse) beim pflügen in der Furche kontraproduktiv ist da stimme ich dir zu.
    Aber bei den meisten anderen Ackerarbeiten können die Räder ruhig immer ne Nummer breiter sein.

    Bei so einem Schlepper sind seinerzeit beim Vorarbeiten oder Drillen meist nur hinten Zwillingsreifen rangekommen und fertig.

    ihringer, mir ist nicht ganz klar, was du meinst. Was mich an den Limitierungen grundsätzlich stört, ist, daß es vermehrt auch normale Modelle betrifft und nicht mehr nur jene mit Sonderlackierung usw. Ich erachte das als kunden- und sammlerfeindliche Strategie der Hersteller und es ist im Prinzip eine Kampfansage an uns Normalo-Sammler, die eben nicht ständig hunderte von Euro für das Hobby über haben, um sich jedes interessante Modell sofort zu "sichern", das gerade auf den Markt kommt, sondern auch mal etwas abwarten möchten.

    Wenn man sich die Preisentwicklung der Modelle ansieht, dann ist es nicht einzusehen, daß die Hersteller und Shops keine Lagerhaltung betreiben, sich die Kosten dafür sparen und alles auf den Kunden abwälzen. Und daß ein Teil der Stücke dann später privat gehandelt wird, das macht die Sache nicht besser. Denn dann muß man idR noch mehr Geld dafür auf den Tisch legen, obwohl man erst später an das Modell herankommt. Also diejenigen, die durch die Limitierung leer ausgehen, werden am Ende doppelt bestraft. Und dabei ist das Risiko, dann vllt noch von eBay-Mitgliedern oder sonst einem Privatsammler über den Tisch gezogen zu werden, noch gar nicht eingerechnet.

    Ich halte die Entwicklung für gefährlich, und wer das Ganze zuende denkt, wird mir zustimmen. Spätestens wenn die Limitierungen bei schönen Modellen dann in den dreistelligen Bereich oder noch weiter heruntergehen und sie selbst davon betroffen sind und in die Röhre gucken, dann werden es auch die letzten merken, was das für ein fauler Zauber ist und was da für Schindluder mit Sammlern getrieben wird.

    Melde mich auch nochmal hier zum Thema:

    Ich muß meinem Vorschreiber zustimmen, Dach plus offene Frontscheibe wären passend, wie ich auch schon schrieb. Und - auch wenn es für den einen oder anderen paradox klingen mag - aber zu diesem "Tier" passen normalbreite Reifen einfach besser als diese Schlappen, denn der Schlepper ist als Ackerschlepper für schwere Zugarbeiten bzw. zum "Ackern" und Pflügen gebaut. Da sind Breitreifen kontraproduktiv.

    Zudem kommt die schön lange Motorhaube mit den großen Puschen mMn nicht mehr so richtig zur Geltung, so daß der ursprüngliche Gesamteindruck bzw. die eigene Optik des Treckers dahinter etwas verloren geht.

    Wenn das mit der Limitierung bzw. der angegebenen Stückzahl bei den Modellen man bloß auch immer stimmt...

    Wie auch immer, ich tippe daß das Modell hier sehr gefragt sein wird.

    Deutz DX 6.50, Schlüter, Fendt Farmer 3XX und ein IHC 1255 XL testen vorm Pflug, wer den Berg besser hochkommt. Dazu noch ein alter Unimog und ein Deutz D 8006 Allrad.

    (Video aus dem Jahre 1993)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Info zum Video:

    "Video mit zur damaligen Zeit aktuellen Traktoren, sowie einigen Oldtimern, auf der nicht ganz einfach zu bearbeitenden Fläche in Nehms/Muggesfelde. Anlass für dieses "Event" war die Behauptung, ein IHC 1255 mit "Rutschkupplung" (Turbomatik) sei zu müde, diesen Berg zu Pflügen..."

    Das wird auf jeden Fall ein Top-Modell...

    Ja, die alten 6-Zylinder Maschinen von IHC waren schon recht knackige Trecker. Und schnell waren die Kisten auch (bis zu 40 km/h, was damals für Treckerverhältnisse schon gigantisch war). Dem deutschen Original käme er mMn am nächsten mit Normalbereifung und Fritzmeierverdeck (zur Not auch ohne die Seitenverkleidung).

    Den Häcksler sowie den MB trac und den nachgemachten Deutz habe ich mir gegönnt. Für 8,- € pro Stück kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

    Auf der Verpackung steht "Playland". Vermutlich ist das die Handelsmarke von Aldi, unter der Welly-Modelle verkauft werden.

    Aldi Nord hat die Dinger jedes Jahr Ende Juli im Angebot.

    Zitat von Mettbrötchen;277662

    Bevor du so ein Unsinn schreibst informiere doch bitte erstmal!

    Würdest Du bitte erstmal begründen, warum das von mir Geschriebene Deiner Meinung nach Unsinn ist, oder bist Du dazu gar nicht in der Lage?!