Beiträge von LTM1800

    Hallo ihr 2 , vielen Dank für die Auskunft.

    Da mir die Details bei Siku und Britains nicht so zusagen werde ich wohl auf die Version "Beinlich" von Replicagirl warten. Schaut super aus!

    Der Ballenwagen von UH wird dann wohl das Rennenn machen. Mich wundert nur, dass es bisher - soweit mir bekannt - nur recht monotone Plastikballen gibt. Da hat man im H0 Sektor wie z.B. bei Busch schon recht schöne Ballen aus Fasern auf den Markt gebracht. Oder es wirkt einfach nicht in 1: 32 ?

    Also der BW von Beinlich ist gekauft!

    Dankeschön

    Servus, ich als Laie suche einen Ballen- und einen Beregnungswagen aber habe noch keinen Überblick was es da so gibt?
    (Hoffe es heisst auch wirklich Beregnungswagen???:???: Sorry bin halt Anfänger...)

    Könnte mir jemand von euch helfen und mal schreiben welche Hersteller etwas im Angebot haben? Finde da nix zu?

    Merci

    edit: Ballenwagen habe ich den von Maupau gefunden. 3-achser zu 40€ mit 30 Ballen. GAb es noch mehr? ;)

    Ich hoffe man kann es erkennen, am Rand des Ringes über dem runden Arbeitswerk fehlt recht viel FArbe. Leider genau so, dass man es schön sieht. Befindet sich ja hinter der vorderen Achse.

    Dann ist ein "Zahn" des Mähwerkes fast ab weil dort die Drahtschlinge zum Halten des Modelles durchgelegt wurde und an mehren anderen Stellen fehlt ebenfalls Farbe!?

    Servus,

    da ich Anfänger bin mal 2-3 Fragen vom mir.

    15 Jahre Baue ich Modelle in diversen Maßstäben aber heute kamen meine ersten 4 Landwirtschaftsmodelle.

    Der Claas Xerion von UH, Der Weise-Toys MB Trac 1100, der Grimme Rexor von ROS und die Multi Action für den Joskin Güllewagen. Den wollte ich mir als nächstes holen.

    Die Modelle wurden vorsichtig ausgepackt und es handelt sich um Neuware eines Händlers aus Deutschland.

    Der Weise-Toys MB Trac hatte gleich eine Stelle am Kotflügel wo der dunkelgrüne Lack nur bedingt aufgetragen wurde und es silbern durchschimmert. Ist aber kein Beinbruch....

    Der Xerion von UH und die Multiaction sind super!

    Als ich aber voller Vorfreude den Rexor von ROS aus dem Paket nahm wurde meine Laune getrübt. Im Karton flogen schon diverse "Lackfetzen" umher!? Deutlich waren mehrere rote "Farbbrösel" zu sehen!?

    Ich öffnete die BOX vorsichtig und befreite das Modell von den Drahtschlingen welche das Fahrzeug auf dem Styro halten.
    Die kleineren Lackplatzer an den Kanten etc gehen ja noch aber am "Arbeitswerk" (kenne den genauen Ausdruck nicht) ist großflächig die Farbe ab. Offensichtlich aht man probiert Plastikteile mit dem Lack zu lackieren was nur bedingt hält?!

    Ich werde gleich mal ein Bild uploaden davon.

    Meine Fragen:

    Könnt ihr als "alte Hasen" mir mal Erfahrungen schildern ob es gerade Hersteller gibt die solche Probleme oft haben? Welche Hersteller fallen sehr positiv auf und wo haben sie ihre Schwächen? Ich versuche mich einfach zu orientieren auf dem Markt und das Ding mit dem Rexor hat mir schon etwas die Freude verhagelt. Kostet ja auch immer hin gute 100€. Falls sowas mehr der Normalfall sein wird dann lasse ich es lieber sein mit der Sammlung dieser Modelle.

    Ich bitte euch mal um ein Feedback aus eurem Fundus falls das ok ist?

    Meine Modelle sollten nicht bearbeitet werden sondern 1:1 in die Vitrine gehen und das im Topzustand. So war es angedacht.

    Ich mache jetzt mal ein Bild des Modelles......

    Vielen Dank - Patrick