Servus,
da ich Anfänger bin mal 2-3 Fragen vom mir.
15 Jahre Baue ich Modelle in diversen Maßstäben aber heute kamen meine ersten 4 Landwirtschaftsmodelle.
Der Claas Xerion von UH, Der Weise-Toys MB Trac 1100, der Grimme Rexor von ROS und die Multi Action für den Joskin Güllewagen. Den wollte ich mir als nächstes holen.
Die Modelle wurden vorsichtig ausgepackt und es handelt sich um Neuware eines Händlers aus Deutschland.
Der Weise-Toys MB Trac hatte gleich eine Stelle am Kotflügel wo der dunkelgrüne Lack nur bedingt aufgetragen wurde und es silbern durchschimmert. Ist aber kein Beinbruch....
Der Xerion von UH und die Multiaction sind super!
Als ich aber voller Vorfreude den Rexor von ROS aus dem Paket nahm wurde meine Laune getrübt. Im Karton flogen schon diverse "Lackfetzen" umher!? Deutlich waren mehrere rote "Farbbrösel" zu sehen!?
Ich öffnete die BOX vorsichtig und befreite das Modell von den Drahtschlingen welche das Fahrzeug auf dem Styro halten.
Die kleineren Lackplatzer an den Kanten etc gehen ja noch aber am "Arbeitswerk" (kenne den genauen Ausdruck nicht) ist großflächig die Farbe ab. Offensichtlich aht man probiert Plastikteile mit dem Lack zu lackieren was nur bedingt hält?!
Ich werde gleich mal ein Bild uploaden davon.
Meine Fragen:
Könnt ihr als "alte Hasen" mir mal Erfahrungen schildern ob es gerade Hersteller gibt die solche Probleme oft haben? Welche Hersteller fallen sehr positiv auf und wo haben sie ihre Schwächen? Ich versuche mich einfach zu orientieren auf dem Markt und das Ding mit dem Rexor hat mir schon etwas die Freude verhagelt. Kostet ja auch immer hin gute 100€. Falls sowas mehr der Normalfall sein wird dann lasse ich es lieber sein mit der Sammlung dieser Modelle.
Ich bitte euch mal um ein Feedback aus eurem Fundus falls das ok ist?
Meine Modelle sollten nicht bearbeitet werden sondern 1:1 in die Vitrine gehen und das im Topzustand. So war es angedacht.
Ich mache jetzt mal ein Bild des Modelles......
Vielen Dank - Patrick