Hallo alle zusammen,
ich brauche mal Eure Hilfe oder besser die Hilfe von einpaar aktiven Landwirten hier aus dem Forum. Und zwar ich habe im Fach Agrarbiologie die Aufgabe, die Bewirtschaftung von Feldern genauestens zubeschreiben. Leider habe ich keinen Landwirt in meiner Nähe den ich fragen könnte.
Das heißt, von der jetzigen Ernte im Sommer bis hin zur nächsten Ernte im nächsten Jahr. Es soll eine Winterkultur sein die ich beschreibe.
Für die Ausarbeitung müsste ich folgendes wissen:
·Bodenbearbeitung vor der Saat, was wurde gemacht(gepflügt…), wie tief wurde es gemacht, wann wurde es gemacht,
mit welchen Hintergrund wurden die speziellen Arbeiten ausgeführt?
·Was wurde gesät(Sorte, Art.…), wie tief und wieviel?
·Was wurde dann gemacht?
·Wurden Pflanzenschutzmittel eingesetzt, wenn jawelche, wie viel, wann, warum und wie wurden sie aufgebracht?
·Wann wurde gedüngt was wurde gedüngt, wie viel?
·Wodurch gibt es Ernteeinbußen bei Winterkulturen?
·Wann wird das Getreide geerntet und wie langemuss das Stroh dann noch auf dem Feld trocknen bevor es zu Ballen verarbeitet wird?
Zum Schluss noch mal eine Bitte wenn Ihr Bilder von diversenspeziellen Arbeiten habt oder wisst wo ich gute finden kann,
dann stellt die Bilder doch bitte hier rein oder ein Link geht auch.
Nun sage ich schon mal Danke für eure Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen
Tom
(Bastel-Alfred)