Ich befürchte das die allermeisten der ursprünglichen 1000 Stück wirklich in Sammlerhänden gelandet sind und nicht wieder auf dem Markt auftauchen werden.
M.f.G. Dieter
Ich befürchte das die allermeisten der ursprünglichen 1000 Stück wirklich in Sammlerhänden gelandet sind und nicht wieder auf dem Markt auftauchen werden.
M.f.G. Dieter
Moin Christian,
obwohl wir oft einer Meinung sind, ist das für mich hier kein Argument. Von der Maisernte sind die Produktionseinheiten betroffen, aber nicht der Fanshop. Ich glaube nicht, dass die Mitarbeiter des Fanshops an der Produktion der HTWs beteiligt sind. Insofern ist das schon schwach von Kaweco. Fendt ist da um Welten besser. Auf die ist diesbezüglich immer Verlass. Aber eigentlich wollte ich ja nichts mehr zu dem Thema schreiben.
Viele Grüße
Ralf
Hat schon mal jemand daran gedacht das es bei Kaweco so gut wie kein Merchandising gibt 🤔
Die Prioritäten liegen dort zu 100% bei der originalen Landtechnik.
Einen „Fanshop“ in der Art wie z.B. bei Claas oder Fendt gibt es dort nicht.
M.f.G. Dieter
Kein Problem, vor einigen Jahren habe ich ja selber noch in einer Firma gearbeitet die Fahrzeuge mit Reifen Druck Regelanlagen ausgestattet hat, ich muss zuhause mal schauen ob ich noch Bilder von Beispielen habe.
Der Dieter
Eine Kleinigkeit, ich hoffe ich darf das anmerken, aber ist dieser JCB nicht auch an der Hinterachse gefedert 🤔
Wenn dann wären die starre rohrbügel der Luftführung bis zur Nabe in 1:1 nicht realisierbar, dann müsste ein gutes Stück der Leitung als Schlauch ausgeführt werden. Aber auch an der Vorderachse wird eigentlich meines Wissens nie der komplette Weg starr ausgelegt, ich kenne das nur mit einem Stück Schlauch dazwischen.
M.f.G. Dieter
Die Vermutung das die in Frankreich beheimatete Firma UH über HollandOTO mit deren „Tochterfirma“ Weise-toys in irgendeiner Weise „verhandelt“ ist sehe ich nicht.
Da sehe ich Zuviele Unterschiede in der Geschichte der Firmen und den verantwortlichen dafür.
die frühe Firma weise-toys hat zwar in den ersten Jahren bei UH und Siku farbvarianten von Serienmodellen der beiden Firmen auflegen lassen, aber weitere Beziehungen sehe ich da nicht.
M.f.G. Dieter
Ja Tobi, so habe ich die Anfrage auch interpretiert. 😅
Da Original Farbtöne selten mit Siku und anderen Spielzeug Farbtönen übereinstimmen geht es meistens nicht ohne eine komplette Lackierung mit originalen Farben 😬
Der Dieter
Hallo Martin, wenn du auf den ersten Beitrag hier schauen würdest würde dir auch die Antwort auf deine Frage entgegenspringen 😉
Wie wäre es mit Ral 6244 🤔
M.f.G. Dieter
Sehr schönes Modell eines sehr interessanten Konzeptes 👍 da hast du dir etwas schönes ausgesucht. Hab ich noch nie gesehen, die Bilder ja, aber das ist auch schon länger her 😬
Die Umsetzung das der Grundrahmen mit Häcksler und Erntegutaufnahme eine starre Einheit bilden und die Anpassung der Höhe durch die Verstellung der Vorderachse passiert war mir völlig fremd.
Sehr schönes Modell 👍
Der Dieter
Die Antwort kann ich geben, "leider" haben wir damals alle verkauft.
Mit ein wenig Glück kannst du vielleicht mal einen bei kleinanzeigen oder ähnlichen Plattformen finden.
Ursprünglich hat das Modell 125,- gekostet,
M.f.G. Dieter
@ Matthias, in diesem Fall wäre es besser wenn du Manfred als erstes anschreibst, er kann dann antworten, aber bisher noch keine Konversation anfangen. 😉
M.f.G. Dieter
Moin Dieter,
……..Vom Detailgrad ebenbürtig zu Schuco.
Gruß,
Michael
michael, hier möchte ich vorsichtig wiedersprechen, vom Detailgrad deutlich besser als Schuco. Allein schon das die achsschenkellenkung wiedergegeben wurde. ( der Prototyp dazu wurde damals von Michael B. hier aus dem Forum quasi „von Hand geschnitzt und nach China geschickt 😅)
Obwohl Schuco die Möglichkeit der Lenkung und die abnehmbaren Zwillingsreifen exakt im Vorfeld kannte wurde darauf verzichtet.
M.f.G. Dieter
Agrarfox ist die „Eigenmarke“ vom Eilboten, Hersteller der Resine Modelle ist autocult, die bauen für mehrere Vertreiber in verschiedenen Maßstäben, eigene Modelle überwiegend in 1:43
M.f.G. Dieter
Sorry nur ein paar schnelle Bilder die ich neulich gemacht habe als meine Modelle angekommen sind, die kennst du wahrscheinlich schon Markus 😅
M.f.G. Dieter
Bei dem Modell sind beide Achsen lenkbar, und alle Zwillingsreifen abnehmbar, wie schon beim kleinen Bruder dem Pt 2500. Das Modell ist zwar teurer als die Varianten von Schuco, aber um einiges besser als diese.
M.f.G. Dieter
Die Silos ( sowie alles auf den Bildern 👍) gefallen mir, zwar nicht ganz identisch mit denen von neuero die ich „damals“ aufbauen musste aber geil 👍
Der Dieter
Wäre es nicht einfacher du nimmst direkt Kontakt auf zum hier öffentlich von dir „angeprangerten“ Händler. 🤔
Deine Anmerkung hat auch nicht direkt etwas mit dem Besitzerwechsel bei Schuco zu tun.
Sorry nimm es mir nicht übel, aber ich bin der Meinung soetwas gehört nicht in den öffentlichen Teil eines Forums.
M.f.G. Dieter
Wobei es bei originalen Aufliegern bei leerfahrten immer öfters vorkommt das 2 Achsen geliftet werden, allerdings dann die erste und die dritte.
M.f.G. Dieter
Ein „Hangschlepper“ in der Leistungsklasse 😅 was es nicht alles gibt 👍
Das Ergebnis kann sich sehen lassen 😉
M.f.G. Dieter
Geil 👍
Vor allem weil deine Bilder das Gerücht wiederlegen das es „nur“ einen gegeben hat der zwischendurch umgelabelt wurde.
Ich fand die Studie wirklich interessant.
M.f.G. Dieter