Hallo Leute,
Ich lese hier im Forum schon lange mit, melde mich aber hier zum ersten mal zu einem sehr heiklem Thema.
Vorab: Ich schicke sicherlich keines meiner Modelle an Siku retour und werde meine Modelle gleich weiterverwenden.
Ich betreibe seit ca. 12 Jahren RC-Car Modellbau und habe seit ca. 8 Jahren, tagtäglich mit Lipo's zu tun. Unter meinen zahlreichen RC-Autos befinden sich auch Modelle im Maßstab 1:5 welche mit 12s Lipo und 8000maH betrieben werden. Die Lipo-Technologie ist meines Erachtens sehr ausgereift und sicher. Das einzige Problem was Lipos immer haben werde ist das Problem der Tiefentladung unter 3,0 Volt. Dann werden Sie wirklich extrem heiß und stinken erbärmlich. Meiner Erfahrung nach wird ein aktueller Lipo nicht Explodieren oder zu Brennen beginnen.
Falls noch jemand vor hat seine Traktoren zu behalten empfehle ich die Verwendung von sogenannten Lipo-Safe Säcken. Darin kann man die Lipos lagern ohne das damit etwas passiert. Wenn man die Modelle verwendet sind sie eh beaufsichtigt falls wirklich was schiefgehen sollte.
Meine Befürchtung aber ist, dass die Modelle in absehbarer Zeit auf ebay astronomische Preise erzielen werden. Bis letzte Woche war ein gebrachtes Modell etwas mehr als die hälfte vom Neupreis wert. Da Siku jetzt die UVP rückerstattet, ist auch das bespielteste Modell auch wenn es von Kindern durch den Sandkasten getrieben wurde, eigentlich gleich dem Neupreis wert. Also finde ich, wird ein fast neuwertiges Vitrinen-Modell deutlich mehr bringen und die Nachfrage wird durchaus gegeben sein.
fg aus Österreich, Patrick