Beiträge von Xerion3300ST

    Re: Xerion 3300 SaddleTrac als Selbstfahrender Bunkerhäcksler

    Hallo,
    danke das Ihr auch gefallen an dem Model findet. Der Bunker sieht natrülich auf dem Bild klein aus, finde ihn aber persönlich passend (wenn man mal das Originalmodell gesehen hat), ich selbst hatte meine eigenen Bedenken das er zu hoch ist, da der Xerion selber ja schon fast 4 Meter hoch ist und der (Modell)-Bunker noch höher.
    Was die Klappe angeht: richtig ist sie ist jetzt vorne. Aber ich habe ein selbstgebautes Untergestell aus Alu-Profilen gebaut, welches auf die frühere Kabinenaufnahme passt. Der Bunker selber ist per Hydraulikzylinder nach hinten verschiebbar und auch nach hinten oben anhebbar, so das er entleert werden kann. (Siehe dunklen Streifen hinten unterhalb der Warntafeln).
    Was die Kabine angeht: ich habe sie extra was weiter zurück gebaut, damit ich auch die Motorhaube vorne noch öffnen kann. Leider habe ich bisher noch keinen Xerion LIVE gesehen und Bilder machen können, musste mich also ans Prospekt halten.
    __________
    Gruß Bernd

    Re: ROS Tridem Fahrgestelle

    Hallo,

    habe das gleiche Problem. Versuch es doch mal mit 3mm Schrauben, die passen zumindest auf die Felge der Trelleborgbereifung (müssen halt nur was gekürzt -bündig- werden und mit Sekundenkleber befestigt werden. In die Radaufhängung bohrst Du ein entsprechend passendes Loch (aber nicht zu groß, sonst schlackert die Schraube und nicht zu dünn sonst bricht es) und schraubt VORHER die Schraube rein. Oder statt 'ner schraube nimmst Du eine 3mm Gewindestange und sägst die auf entsprechende Länge.
    Ich selber habe es NOCH NICHT ausprobiert, würde es aber so machen. Hoffe ich konnte weiter helfen.

    _____
    Gruß Bernd

    Hallo zusammen.Ich möchte Euch gerne hier meinen ersten Beitrag und auch eines meiner selbst umgebauten und erstellten LW-Modelle präsentieren. Es handelt sich hier um einen Xerion 3300 SaddleTrac, welcher aus einem UH Xerion 3300 und einem Cougar 1400 umgebaut wurde. Der Bunkeraufbau wurde von mir selbst gebaut und mit diversen Aufklebern versehen sowie in Original Claas Grün lackiert. Der Kemper Champion 3000 wurde auch umgebaut und mit Original Kemper Rot lackiert und erhielt neue Aufkleber. Das Auswurfrohr stammt vom Britains JD 7500 SPFH. Ich finde das das ein gelungener Umbau ist. Aber urteilt selbst.

    http://s10b.directupload.net/file/d/1656/2kbv7rq3_jpg.htm">http://s10b.directupload.net/images/081227/temp/2kbv7rq3
    http://s11b.directupload.net/images/081227/7kve9zmo
    http://s10.directupload.net/images/081227/s25uro2d
    http://s11b.directupload.net/images/081227/uczu4go8

    Gruß Bernd

    P.S.: Für den Hintergrund muss ich mich entschuldigen, aber ich denke man kann trotzdem die Details erkennen. Und nochmals DANKE für die Tipps zum Bilder hochladen

    Hallo,
    wer kann mir weiterhelfen und sagen wie ich die Bilder meiner Modelle von meiner Festplatte am besten hier ins Netz geladen bzw. kopiert bekomme, damit man sie auch in meinen Beiträgen unter der Rubrik ,,Eigenbauten/Umbauten,, etc. sehen kann.Irgendwie klappt das mit Kopieren und Einfügen nicht. Danke im Voraus.

    Gruß

    Bernd